News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 908163 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Wo steht sie denn? In einem mitteleuropäischen Garten?
Re: Was ist das?
Weidenkatz hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 16:14
Oh ja, das passt, Danke, nun weiß ich endlich mal den Namen dieser gar nicht schüchternen Pflanze :)
Das ist eine Pflanze, die große Tapferkeit verlangt. Entweder man ist so tapfer und reißt sie trotz der hübschen Blüte heraus, oder man ist so tapfer und lässt sie blühen. Dann hat man im kommenden Jahr ein paar tausend mehr davon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ja, ich ließ sie hier auch eine Weile gewähren, denn sie blüht tatsächlich unermüdlich von Juni bis Dezember, aber die Sämlinge können mit der Zeit arg lästig werden. Zum Glück lässt sie sich relativ leicht jäten, das hat sie mit eigentlich auch hübsch blühendem Unkraut wie Stinkendem Storchschnabel gemein...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 19:46
Wo steht sie denn? In einem mitteleuropäischen Garten?
Ich denke schon. Habe zwar nicht nachgefragt, aber drumherum sehe ich Lungenkraut, Geranium, Euonymus fortunei, Efeu...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ein Blick über den Teich zeigt unter den dortigen Sommerwurz-Gewächsen eine Gruppe mit auffallend ähnlichen Merkmalen. Nur habe ich wiederum bisher nichts wirklich passendes darunter gefunden.
Dasistoma macrophylla (radiäre Anordnung der Kelchblätter) und die nahe verwandten Aureolaria-Arten.
Vielleicht muss man auch noch auf der Südhalbkugel schauen. :-X
Dasistoma macrophylla (radiäre Anordnung der Kelchblätter) und die nahe verwandten Aureolaria-Arten.
Vielleicht muss man auch noch auf der Südhalbkugel schauen. :-X
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Dasistoma macrophylla wirkt aber im Habitus völlig anders.... ???
Ist allerdings bislang tatsächlich noch am ähnlichsten.
Ist allerdings bislang tatsächlich noch am ähnlichsten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Kann mir einer helfen, um welche Pflanze es sich handelt? Ich habe schon an eine Platterbse gedacht, aber mich stören die kleinen Zacken in den Blättern (sh. 2.Bild).
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6784
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Ich tippe da auf Sichelmöhre (Falcaria vulgaris).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Was ist das?
Das ist eine gute Idee. Danke
- Callis
- Beiträge: 7329
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Irgendwas hat sich kräftig ausgesät, aber was?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Sieht nach Feinstrahl/Einjähriges Berufskraut (Erigeron annuus) aus, also besser weg damit, ansonsten ist bald der ganze Garten voll davon. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Ich muss zugeben, ich bin die absolute Niete im Bestimmen...
Schon vor Wochen hab ich an anderer Stelle so eine Pflanze entsorgt, weil ich sie nicht zuordnen konnte. Jetzt hab ich heute beim Gießen beim genaueren Hinschauen dieses Teil auch im Hang entdeckt, sie hatte sich bei den uferlos wucherenden Anemonen eingezeckt...wer ist das, Freund oder Feind?


Schon vor Wochen hab ich an anderer Stelle so eine Pflanze entsorgt, weil ich sie nicht zuordnen konnte. Jetzt hab ich heute beim Gießen beim genaueren Hinschauen dieses Teil auch im Hang entdeckt, sie hatte sich bei den uferlos wucherenden Anemonen eingezeckt...wer ist das, Freund oder Feind?


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a