News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bergenia (Gelesen 82534 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11988
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bergenia
Schön ist diese Sorte, deren Namen ich so gerne wüßte. Sie hat Riesenblätter, die im Winter wunderbar rot sind und sich zum Frühjahr strack nach oben richten.
Die hohen Blüten erscheinen spät und sind von intensivem Pinkviolett.
Allerdings bräuchte auch sie nun etwas Regen. 🤔
Wer kennt diese Schönheit, die ich nun intensiv weiter vermehrt und im neuen Beet um den Zierapfel gepflanzt habe ?
Die hohen Blüten erscheinen spät und sind von intensivem Pinkviolett.
Allerdings bräuchte auch sie nun etwas Regen. 🤔
Wer kennt diese Schönheit, die ich nun intensiv weiter vermehrt und im neuen Beet um den Zierapfel gepflanzt habe ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Bergenia
Die beste Sorte für märkischen Sand und sibirische Winter: 'Purpurkönigin'. :)

Re: Bergenia
Bei mir stehen die Bergenia an der Hauswand Nordseite im Schatten .
Dort fühlen sie sich wohl und die Blüten haben zum Glück die Frostnächte bis jetzt Gut überstanden. :D
Was wäre den eine gute Begleitpflanze für die Bergenia in dem Schattenbereich ?
Direktes Sonnenlicht gibt es dort gar nicht.
LG Borker
Dort fühlen sie sich wohl und die Blüten haben zum Glück die Frostnächte bis jetzt Gut überstanden. :D
Was wäre den eine gute Begleitpflanze für die Bergenia in dem Schattenbereich ?
Direktes Sonnenlicht gibt es dort gar nicht.
LG Borker
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bergenia
Hostas hab ich Neulich schon gegenüber gepflanzt auf der anderen Weg Seite .
Aber etwas auch blühendes wie Salomonsiegel würde mir dort gefallen. :D
Von denen hab ich sogar welche an einer Stelle geparkt weil ich noch nicht den richtigen Ort gefunden hatte.
Danke für die Tipp´s biene und lord !
LG Borker
Aber etwas auch blühendes wie Salomonsiegel würde mir dort gefallen. :D
Von denen hab ich sogar welche an einer Stelle geparkt weil ich noch nicht den richtigen Ort gefunden hatte.
Danke für die Tipp´s biene und lord !
LG Borker
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bergenia
Meine 'Tubby Andrews' kommt langsam in die Gänge, danke @ Ulrich für den Ableger (2016)...
Edit. korrigiert
Edit. korrigiert
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bergenia
Ähm, wie das jetzt zustande kam :o ::)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Bergenia
Bestimm durch das lange Warten auf ordentlichen Zuwachs (oder heißt das Zuwuchs ??? Beginnendes Gehirnwegschmelzen ::))
Re: Bergenia
Du hast ganz viele Leerzeilen und dann einen Punkt eingefügt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bergenia
'Balbithan' hat nicht besonders zugelegt, steht jetzt aber wieder schön in Winterfärbung da.

Re: Bergenia
Dieses Exemplar steht im Vollschatten. Die Färbung ist längst nicht so kräftig rot, aber immer noch ordentlich.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bergenia
'Balbithan'sieht mit der tiefroten Färbung aber schon sehr eindrucksvoll aus. Sind es drei Pflanzen?
Re: Bergenia
Die ist wirklich wunderschön. Meine ist auch nicht stark gewachsen. Ich sollte ihr wohl auch mit Hilfe von Stecklingen etwas nachhelfen. :D
Gießen statt Genießen!