News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 448041 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13948
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

martina 2 » Antwort #1380 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 14. Mai 2020, 21:12
ja martina, nicht ganz mitten, aber doch in der Stadt. Der Hund ist zum Glück ein Meister der Resilienz: guckte kurz irritiert, berappelte sich aus den Trümmern und legte sich daneben hin, um weiter zu schlafen ;D


OT.: Ich hab ja nur Erahrung mit Katzen in solchen Situationen, und die reagieren weniger entspannt. Schauen dann feindselig-irrtitiert und flüchten mit zurückgelegten Ohren und gesträubtem Schwanz, als ob zehn Teufel hinter ihnen her wären ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13948
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

martina 2 » Antwort #1381 am:

Buddelk hat geschrieben: 14. Mai 2020, 15:41
Ein wenig Weite ... heute durch den Garten. ;D


Die Weite beeindruckt mich nicht so sehr, die hab ich auch, aber die schönen Staudenbeete im milden Rheinklima :D
Schöne Grüße aus Wien!
polluxverde
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #1382 am:

Monet hätte seine helle Freude an dem hier gezeigten Gartenimpressionismus der letzten Tage.- Von hier ein paar eingefangene Augenblicke
in Grün ( vorwiegend ) -- junges Hainbuchenlaub, Astern im Hintergrund
Dateianhänge
20200515_184500.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #1383 am:

Nochmal Buchenlaub, jetzt mit Blättern des wilden Hopfens ( wird man nie wieder los, wenn er einmal im Garten ist )
Dateianhänge
20200515_183446.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #1384 am:

Cymbalaria muralis, pflegeleicht
Dateianhänge
20200515_163817.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #1385 am:

Schon wieder Buche, diesmal mit Farnen
Dateianhänge
20200515_164004.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #1386 am:

Thalictrum aquilegifolium, leider etwas unscharf. Eine Pflanze, die vom Austrieb bis zum Einziehen zierend und schön ist.
Dateianhänge
20200515_163516.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #1387 am:

Ornithogalum umbellatum, Blüten zeigen der Kalten Sophie ihrerseits den kalten Rücken.
Dateianhänge
20200515_163858.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #1388 am:

Ein bißchen blühen tut´s dann doch - weißer Flieder, Rhododendron, mit Gingko
Dateianhänge
20200515_140351.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17221
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #1389 am:

Jetzt muss ich schon wieder mehrere Seiten aufholen, welche eine Blütenpracht in Euren Gärten! :D

@cornishsnow: Die nicht zurückgefrorene Fuchsie ist wirklich außergewöhnlich, toll, dass sie den Winter so gut überstanden hat! Die Iris ist übrigens eine "hundsgewöhnliche" Bauernschwertlilie, die meine Oma schon seit Jahrzehnten im Garten hat. ;)

@Nova Liz: Mein Garten ist doch eigentlich immer sehr farbkräftig, aber es stimmt schon, so ein Farbspektrum wie zur Zeit gibt es sonst nur selten.

@goworo: Der Garten scheint in der Tat geradezu "formwandlerische" Fähigkeiten zu besitzen, im Winter ist er immer weit und leer, im Frühling noch recht geräumig, im Sommer ist er bedingt durch die hohen Stauden teils sogar beengt, und erst im Herbst wird er wieder durchlässiger. Die Blütenpracht der Rhododendren in Deinem Garten ist jedenfalls geradezu überwältigend, da kann man richtig schwelgen. :D

@solosunny: So hässlich finde ich den Zaun auch nicht, und ich habe ja zu den Nachbarn in auch so ein Exemplar, welches dann immer die schönen Detailaufnahmen verhunzt. Leider scheint sich meine einzige Purpur-Königskerze nicht zu versamen, sie treibt zwar jedes Jahr brav drei oder vier Stängel, aber das könnten ruhig noch ein paar mehr werden, würde in der Tat sehr schön zum Zierlauch passen.

@Floris: kaierics Aufruf zu mehr Totalen unterstütze ich, auch wenn die "geborgte Landschaft" aus Nachbarhäusern und Co. besteht, muss man sie nicht zwangsläufig ausblenden. Die Häuser hier in der Nachbarschaft sind bisweilen auch keine Schmuckstücke, aber Thema ist ja der Garten. ;)

@kaieric: Du brauchst zwei Schläuche, einen, der ordentlich liegt, der andere dann so wie auf Deinem Foto. ;D Wunderschön, die Mohnblüte, meiner ist noch längs nicht so weit.

@Hausgeist: Die purpurfarbenen Triebe, die sich aus dem gelben Laub erheben, sind wahrlich ein Hingucker!

@Mata Haari: Dein Garten strahlt auch ohne Sonne eine wunderbare Eleganz aus! Und auch wenn mir der sich überall massig versamende Geum urbanum ein bisschen die Art verleidet hat, ist dieser feuerrote Nelkenwurz bei Dir ein toller Hingucker, ich glaube, sowas brauche ich auch noch.

@Quendula: Hey, da hat doch tatsächlich noch jemand anderes eine schöne große Tamariske! Der über die Mauer wallende Thymian sieht ebenfalls sehr schön aus.

@cydora: Dein "Weißregen" ist ein Traum sondersgleichen, da kann man auch ganz ohne Duft übers Internet in der Blütenfülle schwelgen! Der weiße Lerchensporn macht ebenfalls viel Freude, sieht er doch immer proper aus. Und diesen Günsel brauche ich unbedingt für mein "Waldbeet"! "Viel zu dicht gepflanzt" kommt mir irgendwie bekannt vor; natürlich möchte man, dass das Beet gleich im ersten Jahr optisch etwas hermacht, aber in unseren fetten Böden explodieren die Pflanzen bald darauf geradezu. Nichtsdestotrotz sieht Dein Garten wie immer wunderbar üppig aus.

@Conni: Die Mauer in Deinem Garten ist ja ein ganz besonderer Hingucker! Tulpen sind manchmal echt zäh, jahrelang schieben sie nur Laub, und irgendwann reicht die gespeicherte Energie dann doch für eine Blüte.

@Rosa Rot: Soooo schön, diese zart gemusterte Iris, und dann auch noch mit Regentropfen! :D Weißes Helianthemum muss ich mir irgendwann auch mal zulegen...

@deep in the woods: Vielleicht ist der Zaun nicht gerade ein Schmuckstück, aber die hübsche Bepflanzung von Deinem Beet lässt den Blick erst gar nicht in Richtung Nachbar schweifen.

@Schnäcke: Ich war ja nie so der Frühaufsteher, aber das zarte Licht der aufgehenden Sonne erzeugt eine ganz besondere Stimmung im Garten, und wenn dann wie auf Deinem Foto noch Reif oder Tau aus der Nacht auf der Wiese glitzert, wirkt alles geradezu wie verzaubert. :)

@chris78: Das sieht richtig urtümlich aus bei Dir mit den moosbewachsenen Steinen, den Farnen, Orchideen und Funkien!

@Witteke: Schönes Gewirr! Stehen da noch die letztjährigen Blütenteller vom hohen Sedum?

@Apfelbäuerin: So stelle ich mir einen "verwunschenen" Garten vor! Sehr idyllisch ist's bei Dir.

@Waldmeisterin: Ja, so ein "Blackbox"-Garten ist alles andere als "wüst", sondern ganz einfach wunderbar natürlich. Vielleicht ist nicht alles immer gelungen, aber der Natur gelingen oft die besten Kombinationen, die man sich so niemals erträumt hätte.

@Buddelkönigin: Die Weite und Großzügigkeit von Deinem Garten mit den vielen schönen Gehölzen, die den Staudenbeeten einen Rahmen geben, ist immer wieder ein Genuss. Die vielen Fröste in letzter Zeit zehren natürlich an den Nerven, aber irgendwie werden die Pflanzen schon damit fertig.

@lerchenzorn: Du verstehst es wie kaum ein anderer, sogar schnödes "Unkraut" gekonnt in Szene zu setzen. Zum Stinkenden Storchschnabel habe ich ja auch so eine Hassliebe, einerseits blüht er sehr hübsch und besiedelt auch Stellen, wo ansonsten kaum etwas wächst, aber sein Ausbreitungsdrang ist halt manchmal doch etwas zu ungestüm...

@polluxverde: Schön grün ist's bei Dir, aber davon kann man bei Deinem Nicknamen wohl ausgehen. ;)

So, jetzt habe ich hoffentlich alle "versorgt", die vielen Gartenfotos sind immer wieder interessant, weil jeder Garten seinen ganz eigenen Charakter hat. Ein paar Impressionen habe ich auch noch im Gepäck:

Bild

Iris flavescens leutete gerade so schön in der Nachmittagssonne, und die dunklen Akeleien ergeben einen exquisiten Hintergrund. :)

Bild

Überhaupt, die Akeleien, sie sind gerade der Star im Garten. Hier ein rotes Exemplar, heißt wohl 'Crimson Star'.

Bild

Ein blaues Pendant dazu habe ich ebenfalls, leider mit reichlich Schachtelhalm, der mit jedem Tag üppiger wird. Demnächst werde ich wieder eine große Rupfaktion starten müssen, da kommt sicher ein halber Kubikmeter zusammen. ::)

Bild

Das Gelb ist zurück im Garten, die ersten Taglilien sind nun aufgeblüht.

Bild

Vor ein paar Tagen schon einmal im Schattenstauden-Thread gepostet, aber wer es dort nicht gesehen hat: Die Hosta, welche ich an der Terrasse unter meine Haselnuss gepflanzt habe, werten das (Halb-)Schattenbeet deutlich auf. Und im Morgenlicht nach dem großen Regen gestern sehen sie gleich nochmal so schön aus. :D

Bild

Ebenfalls in einer halbschattigen Gartenecke eingezogen ist Lamprocapnos spectabilis 'Valentine', hier mit Regentropfen auf den Blättern des Frauenmantels:

Bild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11872
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Quendula » Antwort #1390 am:

Deine Akeleien sind sehr apart, Andreas :). Und die Valentine ist, dank Dicentra, nun auch in meinem Garten. Ein hübsches Ding, nech?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21903
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Jule69 » Antwort #1391 am:

AndreasR:
So viele tolle Farben! Besonders die hellblau-weiße Akelei ist :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12458
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Buddelkönigin » Antwort #1392 am:

Zitat martina2:
Die Weite beeindruckt mich nicht so sehr, die hab ich auch, aber die schönen Staudenbeete im milden Rheinklima :D


Martina,
danke für die Grüße aus Wien. Unser Garten liegt zwar im RheinSiegkreis, aber nicht in der milden Rheingegend. Hier an der Sieg geht es schon etwas bergauf und so haben wir auch hier mit Spätfrösten zu tun. Und vor allem durch den Klimawandel mit extremer Trockenheit ! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #1393 am:

Grün!
Dateianhänge
P1080048.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #1394 am:

Oder so
Dateianhänge
P1080051.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten