News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Birkengarten in der Streusandbüchse (Gelesen 65490 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Jule69 » Antwort #285 am:

Schnäcke:
Wunderschöne Bilder, da geht einem das Herz auf!...und alles so weitläufig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #286 am:

lord hat geschrieben: 15. Mai 2020, 17:15
ja samen, akelei lässt sich ohnehin schwierig verpflanzen
[/quote]
An diesen Samen wäre ich auch sehr interessiert.
[quote author=Buddelkönigin link=topic=66259.msg3488720#msg3488720 date=1589521515]
Solche vielleicht?

Buddelkönigin, Deine dunklen Akeleien gefallen mir sehr gut. Ich mag auch Deine bunte Mischung. Könntest Du von den dunklen ein paar Samen bitte für mich sammeln?
@ Jule: Wir haben viel Platz, aber in der Steusandbüchse braucht alles ein wenig länger, um zu wachen. Wir haben vor zwei Jahren eine riesige Thujahecke entfernt. Durch Corona sind die Menschen viel mehr draußen und gehen spazieren. Mein Mann würde sagen, wir haben jetzt den Kurfürstendamm hinter dem Grundstück. 😉
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

AndreasR » Antwort #287 am:

@Schnäcke: Wirklich herrliche Impressionen, und auch wenn es im Sandgarten etwas länger dauert, ist der Garten doch wunderbar üppig. :)

Ganz dunkle Akeleien habe ich auch etliche im Garten, von denen kann ich gerne Samen sammeln. Natürlich ohne Farbgarantie, weil die bei mir alle kunterbunt durcheinander stehen und die Hummeln beim Bestäuben nicht wählerisch sind. ;)

Ich habe hier auch schon mehrfach Akeleien verpflanzt, das ist fast immer gut gegangen, man muss halt sehr tief buddeln, damit man die gesamte Pfahlwurzel erwischt (ich weiß allerdings nicht, ob sie im Sandboden tiefer wurzeln als bei mir im Lehm). Da die Wurzeln aber nur wenig verzweigt sind, geht das sogar bei einigermaßen beengten Verhältnissen, wenn man einen Rodespaten o. ä. hat.

Bild
Hausgeist

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Hausgeist » Antwort #288 am:

lord hat geschrieben: 15. Mai 2020, 17:15
akelei lässt sich ohnehin schwierig verpflanzen


Das halte ich für ein Gerücht. Ich pflanze die hier hin und her, das macht denen gar nichts.


Schöne Bilder!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

lonicera 66 » Antwort #289 am:

Akeleien lassen sich eigentlich gut verpflanzen, wenn sie tief genug und vorsichtig ausgebuddelt werden. Bei mir klappt es auch in 9 von 10 Fällen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Alstertalflora » Antwort #290 am:

Gut, dass Ihr das jetzt schreibt. Ich habe gerade heute 2 Akeleien im alten Garten ausgegraben.
Dateianhänge
1CD29C22-0473-4FAA-8CF7-FF698E1D185B.jpeg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

lonicera 66 » Antwort #291 am:

Hach, die schönen barocken Rüschen...gibst Du auch Samen ab?

ich würde gerne meinen Pool etwas auffrischen...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #292 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 15. Mai 2020, 22:05
Gut, dass Ihr das jetzt schreibt. Ich habe gerade heute 2 Akeleien im alten Garten ausgegraben.
[/quote]
lonicera hat geschrieben: 15. Mai 2020, 22:50
Hach, die schönen barocken Rüschen...gibst Du auch Samen ab?
ich würde gerne meinen Pool etwas auffrischen...

Ich würde auch sehr gerne davon Samen nehmen.
[quote author=AndreasR link=topic=66259.msg3489175#msg3489175 date=1589568953]
Ganz dunkle Akeleien habe ich auch etliche im Garten, von denen kann ich gerne Samen sammeln. Natürlich ohne Farbgarantie, weil die bei mir alle kunterbunt durcheinander stehen und die Hummeln beim Bestäuben nicht wählerisch sind.

Andreas, Dein Angebot würde ich auch gerne annehmen.
Die Akeleien überbrücken die Zeit vom Frühling zum Sommer. Ich finde, man kann nicht genug haben. Es ist immer spannend, was letztendlich aus dem Samen wächst. Ich habe ganz zarte hellblaue. Ich sollte morgen ein paar Fotos machen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

AndreasR » Antwort #293 am:

Ganz zart hellblaue könnte ich in meinem Garten gebrauchen. :D
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #294 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Mai 2020, 23:16
Ganz zart hellblaue könnte ich in meinem Garten gebrauchen. :D

Gerne sammle ich Samen für Dich. Ich mache morgen ein paar Fotos.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Alstertalflora » Antwort #295 am:

Ich muss erstmal gucken, ob sie überhaupt Samen ansetzt - und anwachsen soll sie auch noch (hoffe ich doch sehr :-\!)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

lonicera 66 » Antwort #296 am:

Wir sollten ausgiebig untereinander tauschen ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

AndreasR » Antwort #297 am:

Abgemacht. :D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

lonicera 66 » Antwort #298 am:

:D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #299 am:

Schn hat geschrieben: 15. Mai 2020, 23:28
AndreasR hat geschrieben: 15. Mai 2020, 23:16
Ganz zart hellblaue könnte ich in meinem Garten gebrauchen. :D

Gerne sammle ich Samen für Dich. Ich mache morgen ein paar Fotos.

Leider ist auf dem Foto die Farbe nicht so getroffen. Es ist ein zartes Hellblau und es kommt auch nur bei einer Pflanze vor.
Bild
Dateianhänge
92DFE6C2-D4A7-46C9-AAF3-919B271CC423.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten