News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55267 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Schmetterlinge 2020
Ein Segelfalter, schon ziemlich abgeflogen und ramponiert, ich hab mich trotzdem sehr gefreut, ihn zu sehen (hatte ihn schon letzte Woche vorbeisegeln sehen, da war aber keine Kamera zur Hand) ...
Re: Schmetterlinge 2020
Sehr schön Conni :D, hier gab es am letzten Wochenende auch zwei Stück, sie flogen aber zu weit oben in den Bäumen für ein Foto. Die Flugzeit der Imagini ist in "Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands" mit Mitte April bis Ende Juni angegeben ???. Ich würde fast wetten, dass die hier in zwei Generationen fliegen, "meine" erscheinen tatsächlich mit größerer Häufigkeit erst im Hochsommer.
Jetzt habe ich im Album vom letzten Jahr nachgeschaut 21. Juli bis 1. August, dann ist wohl die Fachliteratur nicht up to date :-\. Für Papilio machaon, den Schwalbenschwanz sind zwei Generationen angegeben, die zweite Mitte Juli bis Anfang September. So könnte das passen, auch beim Segelfalter. Von 2017 habe ich Fotos vom 9. und 20. August!
Gestern gab es hier neben einem Zitronenfaltermännchen, Gonepteryx rhamni einen Admiral, Vanessa atalanta.

Coenonympha pampilus, das Kleine Wiesenvögelchen sucht sicher passende Gräser zur Eiablage in der Wiese.

Jetzt habe ich im Album vom letzten Jahr nachgeschaut 21. Juli bis 1. August, dann ist wohl die Fachliteratur nicht up to date :-\. Für Papilio machaon, den Schwalbenschwanz sind zwei Generationen angegeben, die zweite Mitte Juli bis Anfang September. So könnte das passen, auch beim Segelfalter. Von 2017 habe ich Fotos vom 9. und 20. August!
Gestern gab es hier neben einem Zitronenfaltermännchen, Gonepteryx rhamni einen Admiral, Vanessa atalanta.
Coenonympha pampilus, das Kleine Wiesenvögelchen sucht sicher passende Gräser zur Eiablage in der Wiese.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2020
Als 13. Art hier in diesem Jahr Issoria lathonia, der Kleine Perlmutterfalter. er fliegt in drei Generationen bis in den Oktober hinein, seine Raupe frisst an Viola sp.. Er überwintert als Raupe und als Puppe.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2020
Heute kam der erste Distelfalter des Jahres vorbei. Ein großer Kerl, aber etwas mitgenommen von der langen Reise.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schmetterlinge 2020
Die Witterung in diesem Frühjahr macht es den Schmetterlingen (und Bienen/Hummeln) wieder sehr schwer.
Aber Raupen von einer Art über deren Vorkommen ich nur begrenzt glücklich bin, habe ich heuer schon zweimal gefunden. Und über das Aussehen und die Größe kann man schon erstmal erschrecken :P
Aber Raupen von einer Art über deren Vorkommen ich nur begrenzt glücklich bin, habe ich heuer schon zweimal gefunden. Und über das Aussehen und die Größe kann man schon erstmal erschrecken :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schmetterlinge 2020
Es ist fie Raupe des Weidenbohrers, eines Nachtfalters.
Als ich dieser Tage den Frostschutz von den Erdbeeren entfernte, habe ich ein Exemplar bei der Fertigstellung seiner Puppenstupe gestört :-\. Zwischen dem Vlies und einem beschwerenden Balken wollte er es sich gemütlich machen :P
Als ich dieser Tage den Frostschutz von den Erdbeeren entfernte, habe ich ein Exemplar bei der Fertigstellung seiner Puppenstupe gestört :-\. Zwischen dem Vlies und einem beschwerenden Balken wollte er es sich gemütlich machen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schmetterlinge 2020
Gestern entdeckte ich wieder ein solches "Monster". Und erstaunlicherweise wieder im Gemüsebeet. Bei den sommerlichen Temperaturen war das Tier extrem schnell und hochgradig aggressiv. Die Beißwerkzeuge sind eindrucksvoll, was aber bei den "Holzarbeiten" nicht verwunderlich ist.
.
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, was ich mit diesen Raupen machen soll :-\
.
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, was ich mit diesen Raupen machen soll :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Schmetterlinge 2020
Da die Raupe sich schon verpuppen wollte, wird zumindest dieses Exemplar nicht weiter an Deinen Bäumen fressen. Wenn Du sie trotzdem nicht mehr im Garten haben willst, würde ich sie in einer naturnahen Hecke irgendwo aussetzen.
Weißt Du denn an welchem Baum die Raupen fressen? Das soll man durch einen Essiggeruch feststellen können. Vielleicht ja gar nicht in Deinem Garten. Um sich zu verpuppen, wandern die Tiere ja etwas umher.
Ja, die Beißwerkzeuge sind wirklich beeindruckend. Mir hat mal ein Schmetterlingszüchter erzählt das er die Art in einem Plastikeimer züchten wollte und sich die Raupe durch den Eimer durchgefressen hat.
Weißt Du denn an welchem Baum die Raupen fressen? Das soll man durch einen Essiggeruch feststellen können. Vielleicht ja gar nicht in Deinem Garten. Um sich zu verpuppen, wandern die Tiere ja etwas umher.
Ja, die Beißwerkzeuge sind wirklich beeindruckend. Mir hat mal ein Schmetterlingszüchter erzählt das er die Art in einem Plastikeimer züchten wollte und sich die Raupe durch den Eimer durchgefressen hat.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schmetterlinge 2020
Gemeinsam mit dem Moschusbock tobt er sich in Salweiden im "wilderen" Gartenbereich aus :P :-X
Über den Essiggeruch habe ich gelesen, ihn aber nie wahrgenommen.
Über den Essiggeruch habe ich gelesen, ihn aber nie wahrgenommen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Wiesenschaumkraut
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Mai 2020, 11:18
Re: Schmetterlinge 2020
Sehr hübsch eure Schmetterlingsbilder :)
Liebe Grüße
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schmetterlinge 2020
Eben stand ich versonnen am Gemüsebeet als ich "etwas" am Fuß spürte. Es war noch so eine Raupe :P
Nun habe ich zwei Exemplare in einem Eimer und werde ihnen nachher einen Umzug gönnen.
Zusammen wiegen sie stolze 8Gramm...
Nun habe ich zwei Exemplare in einem Eimer und werde ihnen nachher einen Umzug gönnen.
Zusammen wiegen sie stolze 8Gramm...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schmetterlinge 2020
Gestern war ein Schwalbenschwanz da! Bis ich die Kamera hatte,war er natürlich weg. Er sah ganz frisch und makellos aus, wobei es für frisch geschlüpft eigentlich schon sehr spät wäre.
Letztes Jahr habe ich weder den Schmetterling noch eine Raupe gesehen. Sonst meist ein bis zwei Mal im Jahr.
Vor zwei Jahren hatte ich zwei Raupen kurz vor der Verpuppung an den Möhren. Ich hatte Angst, dass die Puppen irgendwo unter die Räder kommen und habe sie im Kalten überwintert.
Das war einer der beiden.
Letztes Jahr habe ich weder den Schmetterling noch eine Raupe gesehen. Sonst meist ein bis zwei Mal im Jahr.
Vor zwei Jahren hatte ich zwei Raupen kurz vor der Verpuppung an den Möhren. Ich hatte Angst, dass die Puppen irgendwo unter die Räder kommen und habe sie im Kalten überwintert.
Das war einer der beiden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schmetterlinge 2020
Solche Exemplare habe ich schon im tiefsten Winter beim Holz machen gefunden.
Gestern war hier Tagfalterzeit (Nachtfalter vielleicht auch, nur zähle ich die nicht) 8 Tiere in drei Stunden. Coenonympha pamphilus , das Kleine Wiesenvögelchen in mehreren Exemplaren,
Pieris napi, der Grünader-Weißling, wie häufig auf Lunaria annua,
der erste Lycaena tityrus, der Braune Feuerfalter, des Jahres, ein Weibchen mit der unterschiedlichen Farbe der Außenseite bei Vorder- und Hinterflügel bei der Frühlingsgeneration. Nach meiner Beobachtung ist das so, ich weiß gar nicht wo das beschrieben ist. Die späteren Weibchen sind zum Teil komplett schwefelgelb.
Aricia agestis, der Kleine Sonnenröschen-Bläuling war auch wieder zu Gast.
Und dann kam der Knaller des Tages: Art Nr. 53 seit 2015, ein Erstnachweis hier bei mir: Carterocephalus palaemon, der Gelbwürflige Dickkopffalter, ein wirklich überaus hübsches Tier :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2020
Es gab noch einen zu fixen podalirius und dieses Exemplar hier.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)