News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 644514 mal)
Moderator: AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Rhododendren
"Happydendron Pushy Purple": die PR Abteilung war übereifrig :-X :P
Hier blüht momentan Rhododendron / Azalea calendulaceum, Samen von Naturstandort in North Carolina, USA
Hier blüht momentan Rhododendron / Azalea calendulaceum, Samen von Naturstandort in North Carolina, USA
Re: Rhododendren
Eine sehr schöne Farbe! :)
Rhododendron pachysanthum 'Crosswater' habe ich wegen dem auffälligen Austrieb bestellt. Bis jetzt sieht's gut aus.
Rhododendron pachysanthum 'Crosswater' habe ich wegen dem auffälligen Austrieb bestellt. Bis jetzt sieht's gut aus.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhododendren
Das ist ja wirklich hübsch und auffällig.
Hattet ihr jetzt keinen Frost - oder verträgt der so viel?
Hattet ihr jetzt keinen Frost - oder verträgt der so viel?
Re: Rhododendren
Der Rhododendron luteum hat doch noch ein paar Blüten geöffnet.
Ich dachte schon alle Blüten sind erfroren .
LG Borker
Ich dachte schon alle Blüten sind erfroren .
LG Borker
Re: Rhododendren
Der weiße Rododendron hat zwar ein paar Blüten verloren . Da er aber geschützt unter einem Ahorn und einem Flieder steht. Sind die Blüten noch ansehnlich .
Den neuen Rhododendron luteum ´Feuerwerk´ hat der Frost Voll erwischt da er Frei steht.
Da kann ich nur hoffen das er noch Laub bildet. >:(
Den neuen Rhododendron luteum ´Feuerwerk´ hat der Frost Voll erwischt da er Frei steht.
Da kann ich nur hoffen das er noch Laub bildet. >:(
Re: Rhododendren
G hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 10:38
Das ist ja wirklich hübsch und auffällig.
Hattet ihr jetzt keinen Frost - oder verträgt der so viel?
Der stand beim Frost sicher im Stall. Der sähe sonst vermutlich anders aus.
Re: Rhododendren
Moin, ich bin auf der suche nach Informationen zu Rh. rubripilosum var. taiwanalpinum ob mir da jemand weiter helfen könnte ?
Für jeglichen Rechtschreibfehler entschuldige ich mich einfach mal im Vorfeld, durch meine Legasthenie bin ich etwas eingeschrägt...
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ O.K. ich denke die Art ist falsch geschrieben, es könnte sein R. rubropilosum.
versuche mal diesen Link: http://www.rhododendron.dk/rubropilosum.html
versuche mal diesen Link: http://www.rhododendron.dk/rubropilosum.html
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rhododendren
Garten hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 07:22
Wahrscheinlich der bekannteste Rhododendron (Rh. 'Roseum Elegans')
Wie alt ist denn dieses Exemplar ?
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Rhododendren
Etwa 20 Jahre alt.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
mit gefüllter, creme gelber Blüte R. "Creamy Chiffon" (neben R."Olga", orange)