News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heuschrecken und andere Insekten (Gelesen 11255 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Heuschrecken und andere Insekten

bernhard » Antwort #120 am:

@ christa: dein bild in #117 ist klasse. dieses noble grün. irgendwie der rolls royce der schrecken .... ;) gestern abend (leider war es schon ziemlich düster) machte mich dieser geselle durch seine Lauten Geräusche auf sich aufmerksam!Sattelschrecke
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Heuschrecken und andere Insekten

bernhard » Antwort #121 am:

hier nochmal von der anderen seite:Sattelschreckeund hier "Auge in Auge":Sattelschrecke - Auge in Auge
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Heuschrecken und andere Insekten

friedaveronika » Antwort #122 am:

und hier "Auge in Auge":
Tolle Aufnahmen von der Sattelschrecke (ephippigera ephippiger), bernhard. Habe derzeit mindestens ein Pärchen großer Grüner Heupferde im Garten.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Heuschrecken und andere Insekten

bernhard » Antwort #123 am:

freut mich, wenn dir die aufnahmen gefallen. danke auch für die bestimmung, hab es in den galerieeinträgen entsprechend korrigiert!weißt du für meine in #115 auch den exkaten namen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Heuschrecken und andere Insekten

Faulpelz » Antwort #124 am:

Mein Gott ist die Sattelschrecke fotogen. So viele Farben. Tolle Aufnahmen, Bernhard :)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Heuschrecken und andere Insekten

friedaveronika » Antwort #125 am:

ich poste hier mal eine grüne schrecke
bernhard,ich denke, es ist die Larve (Männchen) von Barbitistes serricauda.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Heuschrecken und andere Insekten

friedaveronika » Antwort #126 am:

Kurzflüglige Schwertschrecke Conocephalus dorsalisSie hat einen spitz nach vorn gezogenen Kopf und eine vorspringende Stirn. Der Kopf wirkt also kegelförmig. Die Körperfarbe ist bei beiden, ungefähr gleich großen Geschlechtern grasgrün mit dem namengebenden durchgehenden braunen Streifen über den gesamten Rücken. Weibchen tragen einen deutlich gekrümmten Legestachel von ca. 9 mm Länge. Die Flügel sind beim Weibchen kaum ausgebildet.
Dateianhänge
SCHRECKE_SO_0907_X.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Heuschrecken und andere Insekten

friedaveronika » Antwort #127 am:

Buntbäuchiger Grashüpfer Omocestus ventralisDer B. G. ist zwar eine weit verbreitete Art, kommt aber an seinen Standorten nicht häufig vor. Er bevorzugt trockene, dürre Orte, gerne felsig und vegetationsfrei, kommt aber auch auf trockenen, kurzgrasigen Weiden vor. Die Art ist im wärmeren Süden Deutschlands häufiger anzutreffen als im Norden. Der B. G. ist farblich sehr variabel und kann schwarz-grün oder auch rot-grün gefärbt sein. Typisch allerdings ist die Färbung der Bauchunterseite bei den Männchen: vorne ist sie grün, geht in der Mitte in gelb über und ist am Ende des Hinterleibes leuchtend orange. Dieser Färbung verdankt die Art ihren Namen.
Dateianhänge
SCHRECKE_DO_1708_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Heuschrecken und andere Insekten

friedaveronika » Antwort #128 am:

Warzenbeißer Decticus verrucivorusDer Biß des W. soll Warzen zum Vertrocknen bringen. Daher stammt sein deutscher und auch sein wissenschaftlicher Name (verruca - Warze, voro - ich fresse). Der Körper ist grün oder braun. Die Flügel sind meist etwas länger als der Körper und weisen dunkle Würfelflecken auf. Auf der Oberseite des Halsschildes befindet sich ein erhabener durchgehender Mittelkiel. Die Aufnahme zeigt ein Weibchen.
Dateianhänge
SCHRECKE_MI_2308_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heuschrecken und andere Insekten

Katrin » Antwort #129 am:

Ich hab auch noch ein Bild gefunden.
Dateianhänge
heuschrecke_erschreckt-.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
DJTMichel
Beiträge: 31
Registriert: 5. Jun 2006, 23:48

Re:Heuschrecken und andere Insekten

DJTMichel » Antwort #130 am:

ist zwar schon einen Monat alt, aber was soll's: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... GrußMichel
Gruß
Michel
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Heuschrecken und andere Insekten

martina 2 » Antwort #131 am:

Auf der dunkelsamtroten Rose Tuscany saß sie leider nicht so still, das wäre farblich unschlagbar gewesen ::) Könnte das eine Langfühlerschrecke sein?
Dateianhänge
schrecke.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
berta

Re:Heuschrecken und andere Insekten

berta » Antwort #132 am:

abendschreck...... ;D
Dateianhänge
abend_006.jpg
berta

Re:Heuschrecken und andere Insekten

berta » Antwort #133 am:

und nochmal....lg.b.
Dateianhänge
abend_002.jpg
Antworten