News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25285 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Rootslayer wär auch noch praktisch.
Bei der Tiefe gibt es Volumen.
Bei der Tiefe gibt es Volumen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Mai 2020 😅
Einer von Dreien. 😅
Jedoch Schluss für Heute. 🍷
Jedoch Schluss für Heute. 🍷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16755
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
@Natternkopf: Dieser Grillkamin ist in der Tat sehr schick! Und ja, so ein Root Slayer wäre das geeignete Werkzeug für den Bambus... ;)
@Alstertalflora: Mir scheint, die Pappelwurzeln sind Deine Nemesis, wie bei mir der Schachtelhalm. :-X
Ich habe heute endlich das halbe Dutzend Mörtelkübel voll Häckselgut als Mulch auf meinem "Waldbeet" verteilt, das holzige Material auf dem "Trampelpfad" um die Tanne herum, das weiche zwischen den Pflanzen. Dann habe ich den Unterstand neben dem Gartenhaus, letztes Jahr so schön angelegt und mittlerweile total vollgestellt, ausgeräumt, gefegt, und alles wieder ordentlich einsortiert.
Dank meines fleißigen Steineauflesens bei jeglichen Buddelaktionen bin ich mittlerweile "steinreich", etliche Steine in allen erdenklichen Größen lagern nun ein wenig sortiert in Eimern unterm Dach, und allen Bauschutt (leider ebenfalls immer wieder im Boden zu finden) habe ich aussortiert, eine ganze Schubkarre voll. Sonstiger Müll, den man immer wieder beim Graben findet, ist in die Mülltonne gewandert.
Jetzt habe ich wieder Platz, und ich kann die geleerten Kübel endlich saubermachen und dann für die nächste Baustellen, den Weg ums Haus herum zur Terrasse, in Angriff nehmen. Mit den Steinen kann ich einen Spritzschutz- und Drainagestreifen an der Hauswand entlang auffüllen, so wird alles sinnvoll wiederverwendet. Auch die alten Randsteine und Terrassenplatten werde ich mit den Hochdruckreiniger säubern, nur den Bauschutt werde ich abtransportieren, sofern ich ihn nicht als Unterbau für die Terrasse verwenden kann.
@Alstertalflora: Mir scheint, die Pappelwurzeln sind Deine Nemesis, wie bei mir der Schachtelhalm. :-X
Ich habe heute endlich das halbe Dutzend Mörtelkübel voll Häckselgut als Mulch auf meinem "Waldbeet" verteilt, das holzige Material auf dem "Trampelpfad" um die Tanne herum, das weiche zwischen den Pflanzen. Dann habe ich den Unterstand neben dem Gartenhaus, letztes Jahr so schön angelegt und mittlerweile total vollgestellt, ausgeräumt, gefegt, und alles wieder ordentlich einsortiert.
Dank meines fleißigen Steineauflesens bei jeglichen Buddelaktionen bin ich mittlerweile "steinreich", etliche Steine in allen erdenklichen Größen lagern nun ein wenig sortiert in Eimern unterm Dach, und allen Bauschutt (leider ebenfalls immer wieder im Boden zu finden) habe ich aussortiert, eine ganze Schubkarre voll. Sonstiger Müll, den man immer wieder beim Graben findet, ist in die Mülltonne gewandert.
Jetzt habe ich wieder Platz, und ich kann die geleerten Kübel endlich saubermachen und dann für die nächste Baustellen, den Weg ums Haus herum zur Terrasse, in Angriff nehmen. Mit den Steinen kann ich einen Spritzschutz- und Drainagestreifen an der Hauswand entlang auffüllen, so wird alles sinnvoll wiederverwendet. Auch die alten Randsteine und Terrassenplatten werde ich mit den Hochdruckreiniger säubern, nur den Bauschutt werde ich abtransportieren, sofern ich ihn nicht als Unterbau für die Terrasse verwenden kann.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Was soll ich denn machen- hier gibt/gab es fast keine Beete, nur langweiligen Rasen :(. Wo soll ich denn sonst all meine Pflanzen aus dem alten Garten (und die Dazugekauften 8)) unterbringen?
Das ist ja nur eine Baustelle - ich hab da noch viel mehr im Kopf! So für die nächsten Jahre... 8)
Die Ecke z.B. Das wird ein kleineres „Gartenzimmer“, erreichbar durch einen Rankbogen. Ich hab jetzt erstmal ein billiges Teil genommen - die Clematis warten schon ;D. Links vom Bogen darf jetzt erstmal ein Sinocalycalycanthus ‚Hartlage Wine‘ probewohnen, rechts muss dann noch die mickernde verunkrautete Himbeerhecke gerodet werden. Da kommt dann noch eine neue Bepflanzung (Sicht- und Windschutz) hin. Die abgestorbene Konifere muss weg, dort in der Ecke will ich ein altes großes verspiegeltes Stallfenster aufstellen. Hinten mittig evtl eine Bank o. Ä. oder ein großer Kübel.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16755
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Wie billig war der Rankbogen denn (gerne auch per PN)? Ich habe hier auch zwei Clematis herumstehen, die aufs Einpflanzen warten... ;)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich war heute den ganzen Tag im Garten. Es war herrlich. Zuerst habe ich vor dem Grundstück den Weg am Bach lang gemäht. Da gehen jetzt ganz viele Spaziergänger lang und ich nutze ihn zum Fahrradfahren. Inzwischen waren Gräser und Brennnesseln reingewachsen.
Dann habe ich mir die Frostschäden beguckt und weggeschnitten.
Im Anschluss habe ich die Epimedien, die partout noch keine neuen Blätter zeigen wollen, aufgenommen und zu den anderen gesetzt. Hoffentlich gibt es irgendwann Sämlinge. Ich habe einen Sport an einer Hosta gefunden und in einen extra Topf gepflanzt. Leider hat der Frost hier sein Unwesen getrieben. Ich hoffe der erholt sich.
Nach dem Mittagessen habe ich begonnen, die Rasenkante abzustechen. Es sieht gleich gut aus. Morgen geht es weiter. Zur Zeit arbeiten noch die Sprenger. Einmal in der Woche gibt es etwas..
Dann habe ich mir die Frostschäden beguckt und weggeschnitten.
Im Anschluss habe ich die Epimedien, die partout noch keine neuen Blätter zeigen wollen, aufgenommen und zu den anderen gesetzt. Hoffentlich gibt es irgendwann Sämlinge. Ich habe einen Sport an einer Hosta gefunden und in einen extra Topf gepflanzt. Leider hat der Frost hier sein Unwesen getrieben. Ich hoffe der erholt sich.
Nach dem Mittagessen habe ich begonnen, die Rasenkante abzustechen. Es sieht gleich gut aus. Morgen geht es weiter. Zur Zeit arbeiten noch die Sprenger. Einmal in der Woche gibt es etwas..
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Wirklich viel Zeit für den Garten war heute nicht. Der Rasen ist gemäht, ein Streifen am Hühnergartenzaun ist von Bewuchs befreit und mit vorgezogenen Zinnien bepflanzt. Dann habe ich es immerhin noch geschafft, dass eine Dahlienbeet zu jäten, um morgen pflanzen zu können.
Derweil ist GG weiterhin mit der Zaunsanierung beschäftigt. Er nähert sich dem Ende.

Derweil ist GG weiterhin mit der Zaunsanierung beschäftigt. Er nähert sich dem Ende.
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Es sieht immer, immer malerisch aus bei Dir! ;D
Heute habe ich gepflanzt, gepflanzt, gepflanzt: Tomaten, Paprika, Wirsing, Mangold, Sellerie, Spinat, Bohnen.
Heute habe ich gepflanzt, gepflanzt, gepflanzt: Tomaten, Paprika, Wirsing, Mangold, Sellerie, Spinat, Bohnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Raum für Baum? :D ;)
Gestern habe ich per Videokonferenz „gegärtnert“. So unangenehm ist das nicht, für ein Mal einfach Anweisungen zu geben. Mann und Nachbar haben gemäht, jäten werden mir die beiden aber leider nicht.
.
Im kleinen Garten den Flieder geschnitten und dabei so viel rausgenommen..., jetzt muss er doch weg und für den Platz ein passenderer Strauch gesucht werden. Wäre die Fliederentfernung nicht ein grösseres Unterfangen :P , ich hätte heute direkt angefangen.
Aber zumindest ist der Entschluss gefasst. ;)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
1. Blumenkasten ans Fenster gestellt, Auberginen, Strauchbasilikum, Bacopa, blaue Mauritius gepflanzt, Protea (Topf hat sich vom Regal gestürzt) geschnitten und neu getopft
LG Heike
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Weiter Beetkanten rasiert, zwei Beete gejätet (war nicht viel), nebenbei tröpfelten die Schläuche die Beete im anderen Bereich nass.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Gemeinsam mit meinem Partner hab ich die letzten Wochenenden über Hochbeete gebaut und befüllt. Die höheren Beete waren zuerst fertig und wurden dann zu einem Teil gleich bepflanzt. Die kleineren sind gerade erst fertig geworden. Heute war großer Pflanz- und Säh-Tag. Paprika, Tomaten und Melanzani sind im Gewächshaus schon gewaltig groß geworden und tragen zum Teil schon Früchte. Bin mal gespannt wie sich die Hochbeete bewähren werden. Bis jetzt ist alles was wir rein gepflanzt/gesät haben abgegangen wie eine Rakete.
- Helene Z.
- Beiträge: 2693
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Heute mal wieder viel fotografiert, Sommerblumen in Kisten gepflanzt, ein paar kleine Ideen umgesetzt und ansonsten die Topfparade kontrolliert.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|