News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 448146 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12459
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ach so, ja:
Es handelt sich hier natürlich um 'Globemaster', angeblich 25cm große Köpfe in hellviolett.
'Purple Sensation ' ist jetzt genauso groß, etwa 10cm Durchmesser und viel intensiver lila. Steht dort schon einige Jahre unverändert.
Es handelt sich hier natürlich um 'Globemaster', angeblich 25cm große Köpfe in hellviolett.
'Purple Sensation ' ist jetzt genauso groß, etwa 10cm Durchmesser und viel intensiver lila. Steht dort schon einige Jahre unverändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12459
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ach so, ja:
Es handelt sich hier natürlich um 'Globemaster', angeblich 25cm große Köpfe in hellviolett.
'Purple Sensation ' ist jetzt genauso groß, etwa 10cm Durchmesser und viel intensiver lila. Steht dort schon einige Jahre unverändert.
Es handelt sich hier natürlich um 'Globemaster', angeblich 25cm große Köpfe in hellviolett.
'Purple Sensation ' ist jetzt genauso groß, etwa 10cm Durchmesser und viel intensiver lila. Steht dort schon einige Jahre unverändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12459
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
[quote author=Alstertalflora link=topic=66258.msg3490042#msg3490042 date=1589703372]
Die Alliümmer musst Du ordentlich füttern, wenn sie austreiben!
[/quote
Oh... und ich dachte an karge Steppe... bloß nicht überfüttern.
Die Alliümmer musst Du ordentlich füttern, wenn sie austreiben!
[/quote
Oh... und ich dachte an karge Steppe... bloß nicht überfüttern.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Alstertalflora
- Beiträge: 2886
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Nicht überdüngen, aber auch nicht hungern lassen. Und einen stickstoffarmen Dünger verwenden.
- Secret Garden
- Beiträge: 4671
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Allium 'Globemaster' war bei mir auch nur im ersten Jahr richtig dick. Ich mache da gar nichts mit, der Boden ist nährstoffreich. Die Kugeln werden kleiner, aber dafür immer mehr. :D (Das Bild ist vom Mai 2019, aktuell sind sie noch nicht aufgeblüht.)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12459
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Denke, in der moderaten Größe wirkt er ja auch irgendwie natürlicher und stimmiger in so einer wiesenartigen Pflanzung.
Wenn er nur nicht ganz verschwindet, das wäre schade :o
Nochmal ein Foto vom letzten Jahr in voller Pracht. ;D
Wenn er nur nicht ganz verschwindet, das wäre schade :o
Nochmal ein Foto vom letzten Jahr in voller Pracht. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17222
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
@Quendula: Oh ja, 'Valentine' ist wirklich im wahrsten Sinne des Wortes herzallerliebst, Herzen müssen ja irgendwie doch rot sein. ;)
@Jule: Ja, die blau-weiße Akelei mag ich auch sehr, letztes Jahr hat irgendein Vieh (eine Maus?) sie ratzekahl abgefressen, aber sie ist zum Glück wieder ausgetrieben. Gefunden habe ich sie im Herbstzauber-Sortiment als "Aquilegia", eine war rot, die andere blau. :D
@oile: Oh ja, üppig grün ist der Garten im Moment, und egal, ob mit oder ohne viele bunte Blüten, es ist immer ein schöner Anblick.
@Schnäcke: Diese himmelblaue Akelei auf dem Foto links ist ja auch wunderschön, zwar mag ich die mit Sporn lieber, aber es ist ja die überraschende Vielfalt, welche die Pflanzen so apart macht.
@Garten Prinz: Wow, das "knallt" ja richtig bei Dir, das nenne ich mal effektvoll! :D
@Buddelkönigin: Ja, so langsam wachsen auch hier die Staudenbeete in die Höhe. Meine Alliums ("Alliümmer" ;) ) sind dieses Jahr auch etwas klein, wer weiß, woran es liegt. Auf meinem fetten Boden muss ich ja eigentlich nicht düngen, aber vielleicht sollte ich im zeitigen Frühjahr den Austrieb doch ein wenig füttern, schaden kann es sicher nicht. Allerdings haben sich etliche Zwiebeln wohl geteilt, an vielen Stellen sehe ich mehrere Stängel.
@Secret Garden: Egal, ob von diesem oder letztem Jahr, so viele Blütenbälle nebeneinander, das ist ja ein richtiges Feuerwerk!
@Jule: Ja, die blau-weiße Akelei mag ich auch sehr, letztes Jahr hat irgendein Vieh (eine Maus?) sie ratzekahl abgefressen, aber sie ist zum Glück wieder ausgetrieben. Gefunden habe ich sie im Herbstzauber-Sortiment als "Aquilegia", eine war rot, die andere blau. :D
@oile: Oh ja, üppig grün ist der Garten im Moment, und egal, ob mit oder ohne viele bunte Blüten, es ist immer ein schöner Anblick.
@Schnäcke: Diese himmelblaue Akelei auf dem Foto links ist ja auch wunderschön, zwar mag ich die mit Sporn lieber, aber es ist ja die überraschende Vielfalt, welche die Pflanzen so apart macht.
@Garten Prinz: Wow, das "knallt" ja richtig bei Dir, das nenne ich mal effektvoll! :D
@Buddelkönigin: Ja, so langsam wachsen auch hier die Staudenbeete in die Höhe. Meine Alliums ("Alliümmer" ;) ) sind dieses Jahr auch etwas klein, wer weiß, woran es liegt. Auf meinem fetten Boden muss ich ja eigentlich nicht düngen, aber vielleicht sollte ich im zeitigen Frühjahr den Austrieb doch ein wenig füttern, schaden kann es sicher nicht. Allerdings haben sich etliche Zwiebeln wohl geteilt, an vielen Stellen sehe ich mehrere Stängel.
@Secret Garden: Egal, ob von diesem oder letztem Jahr, so viele Blütenbälle nebeneinander, das ist ja ein richtiges Feuerwerk!
- Helene Z.
- Beiträge: 2703
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
So sah es heute morgen hier aus :D
Die weiße Rose und die Wolfsmilch erobern den Garten, nicht aufzuhalten, ...
... und als Alternative zu Blau und Rosa soll eine Partie des Gartens an der Basis Gelb und Weinrot werden.
Die weiße Rose und die Wolfsmilch erobern den Garten, nicht aufzuhalten, ...
... und als Alternative zu Blau und Rosa soll eine Partie des Gartens an der Basis Gelb und Weinrot werden.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Das ist ja das Schöne am Garten: Wer hier was erobert oder nicht bestimme alleine ich! ;)
Farbkombinationen beeinflusse ich nur kleinräumig, wenn überhaupt, muss ich zugeben. Ich bin mit den Zufällen meist zufrieden...
Farbkombinationen beeinflusse ich nur kleinräumig, wenn überhaupt, muss ich zugeben. Ich bin mit den Zufällen meist zufrieden...
gardener first
- Schnefrin
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Heute möchte ich auch mal ein paar Bilder zeigen. Als erstes mein Vergissmeinnichturwald, ich mag die hellblauen Wolken, und die Bienen freuen sich auch sehr drüber.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Eine der vielen neuen Akeleien, den Samen hat ein lieber Purler gespendet. Ging leider nur gegen das Licht zu knipsen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Cornus mas hat derzeit eine unglaubliche Färbung.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Die Hosta-Ecke mit Baumstubben.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Vor einiger Zeit hatte ich noch gefragt, wieso meine Asphodeline lutea nicht blühen mag, und ein ernstes Wörtchen mit ihr geredet. Hat geholfen ;D, dahinter der Rosmarin, blüht in diesem Jahr das erste Mal so schön.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Gestern klammheimlich aufgeblüht...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.