News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75741 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
`Vingolf´, auch recht bekannt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
Und noch `Wabash´, die es fast überall gibt. Eigentlich wären die Farben meins, irgendwie werde ich mit ihr aber nicht warm, keine Ahnung warum.
- Rosenfee
- Beiträge: 2951
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
LG Rosenfee
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 16:47
`Rheingauperle´, stammt über einen direkten Umweg aus Laufen, zwei oder drei Jahre nach dem Tod der Gräfin. Denke das sollte passen...
passt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Heldenherz
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Feb 2019, 15:57
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
@Krokosmian könnte es sich bei dieser auch um Loreley handeln? ???
Ich kann mich nicht erinnern die jemals gekauft zu haben....
Kam evtl. vor ca. 10 Jahre als Fehllieferung von der Gräfin, wo ich mal eine Edith Wolford bestellte.
Ich kann mich nicht erinnern die jemals gekauft zu haben....
Kam evtl. vor ca. 10 Jahre als Fehllieferung von der Gräfin, wo ich mal eine Edith Wolford bestellte.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
Spontan scheint mir für `Loreley´ der Dom (der obere Teil der Blüte) zu geschlossen, zu einfarbig gelb, zu "perfekt". Wenn es noch "unordentlichere" Blüten gibt...
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
la tosca ist eine absolute ausnahme-iris, jedes mal in den meriangärten blieb ich irgendwann an der hängen – diese farbe, cyclam self, dazu das kleine weiße leuchten auf den hängeblättern, wundervoll. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
Wenn ich mich recht erinnere ist nach der AIS `La Tosca´eine Iris ensata, diese hier sollte nur `Tosca´ heißen...
`Tosca´
`La Tosca´
`Tosca´
`La Tosca´
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
das wird man (bzw. frau bzw. geranjung) in den meriangärten sicher interessant finden...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
die textliche farbbeschreibung für tosca bei der ais stimmt nicht mit meiner wahrnehmung der gezeigten iris in den meriangärten überein: lavender blue self – kann wer den farbcode b7m überprüfen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 12:43
das wird man (bzw. frau bzw. geranjung) in den meriangärten sicher interessant finden...
...wohl schon bekannt ;).
.
.
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
Ihr historische Schwertlilienkenner, dann macht euch mal schlau.( Prof. Pilkington ist es nicht!)
Bis 1919 habe ich alle historische iris bei der AIS durchgesehen zumal die mit Foto. War sie nicht dabei.
Bis 1919 habe ich alle historische iris bei der AIS durchgesehen zumal die mit Foto. War sie nicht dabei.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
Vermutlich eine Lent A. W.
Grün ist die Hoffnung
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 12:43
das wird man (bzw. frau bzw. geranjung) in den meriangärten sicher interessant finden...
botanisch ist das Schild auch eine Katastrophe. Iris germanica ist steril und eignet sich nicht zum Kreuzen und Iris elatior Gruppe sagt heute kein Mensch mehr in der bearded Iris community.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020
dürfen in dieser irisgemeinschaft nur bärtige mensch*innen tun? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos