News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddelk hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 08:39 Zitat martina2: Die Weite beeindruckt mich nicht so sehr, die hab ich auch, aber die schönen Staudenbeete im milden Rheinklima :D
Martina, danke für die Grüße aus Wien. Unser Garten liegt zwar im RheinSiegkreis, aber nicht in der milden Rheingegend. Hier an der Sieg geht es schon etwas bergauf und so haben wir auch hier mit Spätfrösten zu tun. Und vor allem durch den Klimawandel mit extremer Trockenheit ! :o
Gerne, etwas spät meine Antwort, inzwischen ist hier schon wieder viel Schönes passiert :o :D Das hab ich jetzt gegoogelt und dazugelernt - nun ja, aber es ist halt wirklich sehr relativ: Bei uns kann es im Winter an die -25°C gehen, auch mal darunter, und um den 20.5. waren es vor ein paar Jahren -8°C. Das ist halt schon eine andere Liga 8) Aber noch sieht bei dir alles schön grün aus, trotz Trockenheit :D
Schnefrin hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 18:30 Vor einiger Zeit hatte ich noch gefragt, wieso meine Asphodeline lutea nicht blühen mag, und ein ernstes Wörtchen mit ihr geredet. Hat geholfen ;D, dahinter der Rosmarin, blüht in diesem Jahr das erste Mal so schön.
Also diese Pflanzung finde ich herrlich.So silbern und mediteran anmutend. :D
Sehr schöne Lichtstimmung. Der Katzenschutz wirkt ungewohnt. Was ist das? . Die meisten Eindrücke im Garten schinden - wie soll es anders sein - zur Zeit die Akeleien. Ansonsten ist es recht dezent. ;) Gar nicht zurückhaltend singt aus dem Schneeball die Nachtigall in die Kamera und weiß nicht, dass die gar kein Mikro hat. Im Kartoffelbeet keimt schon wieder Kapuzinerkresse. .
@Lerchenzorn: du hast eine Nachtigall im Garten? Was für ein Geschenk! Die letzten drei Bilder sind wunderbar, insbesondere das drittletzte Foto mit dem Vergißmeinnicht, dem blühenden Schnittlauch und den ?Veilchen.
Ja, wir freuen uns riesig. Seit dem letzten Jahr sind die nach Rodung des Fliederdickichts auf dem Nachbargrundstück neu gepflanzten Gebüsche groß und dicht genug. Früher sang die Nachtigall im Baum über über uns, wenn wir in der Hängematte lagen. Nach ein paar Jahren Pause sind sie wieder da. :D
Das sind Hornveilchen, die ich im Frühjahr immer zukaufe und auf die öderen Ecken im Garten verteile. Das lohnt sich, weil sie über Monate immer schöner werden.
@Schnäcke Bei Dir sieht es durchweg gut aus und so beeindruckend durchgepflegt. Ja, das Wasser fehlt schon wieder. Ich bin nur froh, dass die Temperaturen in diesem Jahr bisher nie so sehr in die Höhe geschossen sind. Und ja: es gibt tolle Schnittlauchsorten, von weiß ('Cosican White' und andere) über leuchtend rosarot ('Forescate') usw. Auch eine zierliche Form von der schwedischen Alvar mag ich sehr. Gemischt oder für sich sind es in jedem Jahr tolle Lückenfüller.