News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25268 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #135 am:

Heute Vormittag war ich mit Wässern voll beschäftigt. Dann habe ich beide Dahlienbeete am Gewächshaus hergerichtet, ebenso den Canna-Streifen an der Buchshecke und den Streifen hinter dem Gewächshaus. Endlich sieht es wieder ordentlich aus. Bis auf 15 Bischöfe sind alle Dahlien und Canna in der Erde, einige Dahlien sind wie üblich in den Staudenbeeten verteilt und ein paar Bananen sind in den Dahlienbeeten untergekommen. Überrascht hat mich Salvia 'Amistad'. Ich hatte ihn nicht mehr ausgegraben, weil er ewig nicht in die Gänge kam. Nun treiben die beiden Exemplare nach dem milden Winter wieder aus. Mal sehen, wie sie sich machen.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Tungdil » Antwort #136 am:

Das mit dem Wässern ist bei Dir ja dies Jahr noch gut zu machen, wie`s aussieht, Hausgeist!
Schöne Bilder ohne Trockenheit bei den "Garteneinblicken" haste ja reingestellt.
Und schön gemähte Wiese. Macht immer gleich so einen ordentlichen Eindruck. ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #137 am:

Den grünen Garten macht der Regner. Ich war in den Topfquartieren und dem Gewächshaus zugange. Das muss anders werden. :P
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Tungdil » Antwort #138 am:

Zu viele Nebenkriegsschauplätze? ;)
Eine Ab-in-die-Erde-Aktion mit den Topfpflanzen ist bei den Schätzchen sicher auch nicht anzuraten, nehme ich an.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Nova Liz † » Antwort #139 am:

Klasse mit Salvia Amistad. :D ich habe zwei für den Winter ins Gewächshaus gebracht und getopft,aber nur eine hats überlebt.
Hab zu Unzeiten heute zwei Rambler auf null gezogen und verpflanzt. ::) :-\
Ich musste einen Zaunbruch reparieren und die Dinger waren mit eben dem und dem angrenzenden Knick dicht verwoben.Nun habe ich mich um die Blüte von Mme.Alice Garnier'gebracht, und die wäre dieses jahr echt schön gewesen.Nun ja,ich musste da leider dringend was machen.Nun ist der Zaun wieder gesichert.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #140 am:

Tungdil hat geschrieben: 17. Mai 2020, 21:34
Zu viele Nebenkriegsschauplätze? ;)


Zu wenig Zeit. ;) Ein sehr großer Teil des Topfquartiers würde sich auflösen, wenn ich die Beeterweiterung am Birkenhain und die Stumpery endlich in Angriff nehmen könnte. Aber jetzt gibt's erstmal Jätewochen. ;D Von Himmelfahrt bis Pfingsten habe ich Zeit für den Garten. Mal sehen, was zu schaffen ist.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Natternkopf » Antwort #141 am:

Ging so zwar etwas schneller
Dateianhänge
IMG_6966.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Natternkopf » Antwort #142 am:

Doch fertig wurde ich heute nicht.
Dateianhänge
IMG_6970.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Natternkopf » Antwort #143 am:

Bodenprofil noch fotografiert
Dateianhänge
IMG_6969.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Tungdil » Antwort #144 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Mai 2020, 21:58
Von Himmelfahrt bis Pfingsten habe ich Zeit für den Garten. Mal sehen, was zu schaffen ist.

Ich drücke Dir die Daumen! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Kübelgarten » Antwort #145 am:

gestern Antrag auf ein neues Hochbeet gestellt … mit Murren ist es heute schon fertig 1x1 m …
Erde ist schon drin, morgen geht's weiter

Blumenkästen an die Fenster gestellt, Rasen gemäht, div. Pflanzen ein- und umgetopft. Nachbarin beglückt mit Kaffee, Kürbis- u. Zucchini-Pflanzen
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #146 am:

Heute war auch hier wieder Gartenarbeit angesagt. Zunächst habe ich noch ein paar Pflanzen im "Waldbeet" versenkt, weitere getopft, und dann endlich meine jedes Jahr abfrierende Hortensie an der Terrasse ausgebuddelt. Die ist halt nicht richtig winterhart, und so arg doll mag ich sie sowieso nicht. Mal sehen, ob sie jemand im Kübel halten möchte. Die freie Stelle wurde natürlich sogleich wieder zum Pflanzen genutzt.

Schließlich habe ich noch zwei Stunden lang Schachtelhalm gepflückt, zwei große Eimer voll. Will jemand Schachtelhalmbrühe machen? Leider beginnt für mich nun wieder eine qualvolle Zeit im Garten, der Heuschnupfen schlägt nun voll zu, die Nase juckt und läuft, es wird ziemlich warm, die Sonne brennt, man schwitzt und wird von den Mücke gefressen, und der Anblick der Schachtelhalmwälder in den Beeten drückt die Stimmung noch mehr, da hilft die Blütenpracht nur teilweise... :-\
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Quendula » Antwort #147 am:

K hat geschrieben: 18. Mai 2020, 19:49
gestern Antrag auf ein neues Hochbeet gestellt

;D



AndreasR, :-\ Heuschnupfen sollte verboten werden!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

tomma » Antwort #148 am:

Heute habe ich meine schöne, große Cistrose gehimmelt. Vor einer Weile mußte ich sie umpflanzen, weil sie bei der Anlage der neuen Gartenwege störte. Ich hatte dabei gleich kein gutes Gefühl, und heute konnte ich das Elend dann nicht mehr sehen. Sie hat mir die Aktion verübelt und sich ein raschelndes, braunes Herbstkleid angelegt. Die wenigen, noch grünen Zweige habe ich gesteckt. Der Rest wird demnächst in Schall und Rauch aufgehen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #149 am:

Oh ja, Heuschnupfen sollte verboten werden, Mücken und Schachtelhalm gleich dazu. ::) tomma, schade um die schöne Cistrose, hoffentlich klappt es mit den Stecklingen!

Ich war heute irgendwie total geschlaucht, habe eben nur meine Töpfe und mein neues "Waldbeet" gegossen, zwar sahen die Pflanzen dort größtenteils noch sehr frisch aus, aber ein wenig Starthilfe zum Einwurzeln ist ja nie verkehrt. Wenn der Boden dann graduell austrocknet, können die Wurzeln auf Wassersuche gehen und so einen schönen Wurzelballen bilden. Beim nächsten Mal sollte ich wohl ringförmig um die Pflanzen herumgießen, um dies fortzuführen. :)
Antworten