News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2020 (Gelesen 204520 mal)
- helga7
- Beiträge: 5135
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2020
cool! :D Ich hab gedacht, das sind Tonscherben mit portugiesischen Fayencefliesen!
Die Sommermagnolie sieht so mediterran aus! :D
Die Sommermagnolie sieht so mediterran aus! :D
Ciao
Helga
Helga
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
ist sie auch, aber unter sommermagnolie stelle ich mir sieboldii vor, nicht die immergrüne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21823
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Ich nenn sie halt so, weil sie im Sommer blüht :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
da es aber eine wirkliche sommermagnolie gibt............................
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2020
@Hausgeist: Alles schön grün bei euch. Verzichtet ihr bewusst auf den Blühhöhepunkt im Mai?
Evtl. weil ihr da keine oder wenig Besucher habt und das ganze Frühjahrszeugs nur Raum beansprucht und im Juni schon wieder runtergeschnitten werden muss? Oder ist das bei eher sonnigen Gärten einfach so?
@AndreasR: So wie es aussieht, hast du eine andere Nachtviole als ich, meine hat nicht so kräftige und aufrecht stehende Seitentriebe, eher waagerecht stehend und schwächer. Ist aber auch ein Wildfang. Ob es da Gartensorten gibt?
In den dicht bewachsenen Beeten ist es bei mir auch schwierig mit der Verjüngung, dafür keimt sie willig in Mauer- und Plattenfugen und ich bring es selten übers Herz, die rauszureißen.
Evtl. weil ihr da keine oder wenig Besucher habt und das ganze Frühjahrszeugs nur Raum beansprucht und im Juni schon wieder runtergeschnitten werden muss? Oder ist das bei eher sonnigen Gärten einfach so?
@AndreasR: So wie es aussieht, hast du eine andere Nachtviole als ich, meine hat nicht so kräftige und aufrecht stehende Seitentriebe, eher waagerecht stehend und schwächer. Ist aber auch ein Wildfang. Ob es da Gartensorten gibt?
In den dicht bewachsenen Beeten ist es bei mir auch schwierig mit der Verjüngung, dafür keimt sie willig in Mauer- und Plattenfugen und ich bring es selten übers Herz, die rauszureißen.
gardener first
Re: Garteneinblicke 2020
Starking007 hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 07:55
Heute morgen, im Sonnenaufgang, unser Fels
hier ist bald tiefer Schatten
Will auch einen Felsen :o
Re: Garteneinblicke 2020
Felsen ist schon schick 8), ich hab leider nur Bruchsteine als Drainage.
Hab aber gestern trotzdem ein paar Fotos geschossen
Das erste, ich mag ja eigentlich keine Pfingstrosen, aber die mögen mich umso mehr, ich hab schon viel verschenkt en Kollegen und Freunde, aber aus jedem klitzekleinen Bruchstück im Boden kommen neue, und in diesem Kontext kann ich ihnen sogar was abgewinnen, meine Antipathie war wohl eher auf die zusammengebunden Exemplare über nackiger Erde meiner Kindheit geschuldet.

Bei diesem Kleinod gefiel mir die Motivwiederholung beim Thymian dahinter

So langsam übernimmt der Salbei meinen Garten, aber man kann niemals genug davon haben, vor allem mit Margeriten

Liebe Grüße
Susanne
Hab aber gestern trotzdem ein paar Fotos geschossen
Das erste, ich mag ja eigentlich keine Pfingstrosen, aber die mögen mich umso mehr, ich hab schon viel verschenkt en Kollegen und Freunde, aber aus jedem klitzekleinen Bruchstück im Boden kommen neue, und in diesem Kontext kann ich ihnen sogar was abgewinnen, meine Antipathie war wohl eher auf die zusammengebunden Exemplare über nackiger Erde meiner Kindheit geschuldet.

Bei diesem Kleinod gefiel mir die Motivwiederholung beim Thymian dahinter

So langsam übernimmt der Salbei meinen Garten, aber man kann niemals genug davon haben, vor allem mit Margeriten

Liebe Grüße
Susanne
Re: Garteneinblicke 2020
Salbei mit Margeriten finde ich richtig chic, Susanne. Toll fotografiert! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
-
- Beiträge: 5021
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2020
Tungdil hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 21:42
Salbei mit Margeriten finde ich richtig chic, Susanne. Toll fotografiert! :D
Kann ich mich nur anschließen : klasse Aufnahme .
Rus amato silvasque
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Vergißmeinnicht ade :'( Am Freitag habe ich alles gerodet. Dafür trösten mich jetzt die Rosen mit ihrem Duft

.


.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Auch hier dominiert jetzt Grün

Lunnaria rediviva rechts ist dieses Jahr (viel zu) riesig :o
Dafür fallen die Lilien das erste Mal um einiges kleiner aus :-\

Lunnaria rediviva rechts ist dieses Jahr (viel zu) riesig :o
Dafür fallen die Lilien das erste Mal um einiges kleiner aus :-\
Liebe Grüße - Cydora