News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steingarten 2020 (Gelesen 33166 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Steingarten 2020
Da kann ich Dir leider nicht viel sagen. Ich habe nur Erfahrung mit meinen selbstgezogenen Pflanzen, von denen kaum eine den letzten Winter überlebte. Ich hatte sie in steiniger Erde mit geringem Humusanteil und ca. neutralem ph-Wert, Sonne nur am Vormittag. Aber, wie gesagt, es war kein Erfolg. Besser scheint es mit Dianthus alpinus zu klappen, die ich ebenfalls aus Samen gezogen und letztes Jahr unter ähnlichen Verhältnissen ausgepflanzt habe. Die haben fast alle den Winter überlebt und fangen gerade an zu blühen (ich hoffe, es ist die richtige Art).
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2020
ebbie hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 16:56
Da kann ich Dir leider nicht viel sagen. Ich habe nur Erfahrung mit meinen selbstgezogenen Pflanzen, von denen kaum eine den letzten Winter überlebte. Ich hatte sie in steiniger Erde mit geringem Humusanteil und ca. neutralem ph-Wert, Sonne nur am Vormittag. Aber, wie gesagt, es war kein Erfolg. Besser scheint es mit Dianthus alpinus zu klappen, die ich ebenfalls aus Samen gezogen und letztes Jahr unter ähnlichen Verhältnissen ausgepflanzt habe. Die haben fast alle den Winter überlebt und fangen gerade an zu blühen (ich hoffe, es ist die richtige Art).
Okay... trotzdem vielen Dank... halbschattiger Standort hilft mir schon weiter. 👍
Hier noch schnell eine Pflanze, über die wir wohl auch schon mal geschrieben haben... Phaselia sericea... womöglich mein persönliches Highlight in diesem Frühjahr... zumindest bei den Nordamerikanern.
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2020
Oh ja , sehr schön die Phacelia. Die ist wahrscheinlich sehr nässeempfindlich?
Re: Steingarten 2020
Das ist ja eine Wucht, die Phacelia.
Von mir ein Oxalis adenophylla "Dark Eyes"
Von mir ein Oxalis adenophylla "Dark Eyes"
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2020
ebbie hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 17:32
Oh ja , sehr schön die Phacelia. Die ist wahrscheinlich sehr nässeempfindlich?
Ja ebbie, ich schütze sie von oben gegen Nässe. Anfangs habe ich sie wohl zu feucht gehalten und verloren. Nach fachkundigen Rat jetzt mit Abdeckung... funktioniert. Diese einzelne blühende Pflanze habe ich aber nicht aus eigener Aussaat... sondern im letzten Jahr im BG Adorf ergattert.
Interessant finde ich auch, dass es anscheinend Unterschiede in Form und Farbe des Laubes gibt...siehe Anhang.
Links ein kleiner Teil der pikierten Jungpflanzen von diesem Jahr (Gegend um Calgary) und rechts einjährige Pflanzen vom Mt. Thynne, British Columbia. Kleine Details...die mich aber faszinieren...;-)
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2020
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 18:31
Das ist ja eine Wucht, die Phacelia.
Von mir ein Oxalis adenophylla "Dark Eyes"
Danke...dein Oxalis ist auch sehr schön. Ich mag sie auch sehr. Bei mir dauern sie aber noch etwas... nur dieser Oxalis laciniata hat heute "geöffnet".
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2020
Irgendwie mag ich ja die kleinen Oxalis, diesen dunklen Hybrid finde ich auch sehr nett.
If you want to keep a plant, give it away
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2020
Eine Frage an die Freaks hier, ich suche den Namen eines Polsters,
ich finde nur: Arenaria 'Wallowa Mountains' Mossy Sandwort
Zu deutsch? Oder botanisch?
Feste Polster, immergrün, sehr frischgrün, flach, fest, kaum weis blühend.
Hab ich genügend und bin sehr zufrieden, jahrzehnte nie Probleme.
Bild hab ich grad nicht.
Danke!
ich finde nur: Arenaria 'Wallowa Mountains' Mossy Sandwort
Zu deutsch? Oder botanisch?
Feste Polster, immergrün, sehr frischgrün, flach, fest, kaum weis blühend.
Hab ich genügend und bin sehr zufrieden, jahrzehnte nie Probleme.
Bild hab ich grad nicht.
Danke!
Gruß Arthur
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Steingarten 2020
Hiernach heißt das Pflänzchen Arenaria speciosa "Wallowa Mountains".
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2020
Hier mal zwei Alpine aus dem schönen Spanien... besser gesagt aus der Sierra Nevada. Armeria filicaulis ssp. trevenqueana, vom gleichnamigen Berg Trevenque...
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2020
...und Globularia spinosa, über die ich mich besonders freue. Denn mir wurde von namenhaften Gärtnen abgeraten...weil angeblich unkultivierbar in unseren "Breiten"...😉
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2020
Globularia spinosa suche ich schon lange. Wenn Du mal Samen übrig haben solltest...
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2020
ebbie hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 11:39
Globularia spinosa suche ich schon lange. Wenn Du mal Samen übrig haben solltest...
Das weiß ich doch, ebbie...😉 Habe deshalb gerade sofort bestäubt.🤞
Gleich mal noch eine kleine Frage an dich...ich bin gerade beim pikieren und habe den Topf mit Physaria rollinsii in der Hand...auf Kalk??
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2020
Die haben sich in der kurzen Zeit ja prächtig entwickelt. Ich halte sie in neutralem Substrat.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2020
ebbie hat geschrieben: ↑19. Mai 2020, 08:25
Die haben sich in der kurzen Zeit ja prächtig entwickelt. Ich halte sie in neutralem Substrat.
Ja stimmt... sehen gut aus. Ich habe die Samen in neutralen Substrat ausgesät... wie alle Samen. Habe gestern noch recherchiert und die beiden Jungpflanzen in kalkhaltige, sehr mineralische Mischung gesetzt... neutral wie bei dir funktioniert natürlich auch.
Im Anhang ein weiterer "Vertreter" aus Colorado... Hymenoxys acaulis. Etwas zerzaust... wie man das von dieser Art kennt...
keep on rockin in the free world