News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vertrocknete Triebe bei Walnuss (Gelesen 7634 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Opportunistisch soll heißen, dass der Pilz nur die Gelegenheit nutzt, die sich ihm bietet (geschädigte Triebe durch Spätfrostschäden, Trockenheit, andere Erkrankungen) und sekundär, dass die Pilzinfektion nicht die eigentliche Hauptursache ist, sondern eine Folge der eigentlichen "primären" Hauptschädigung und ohne diese nicht möglich wäre bzw. auftreten würde. Eigentlich etwas doppelt gemoppelt.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Dankeschön.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Ich möchte euch hier auch meine Beobachtung mitteilen.
Direkt in meiner Nachbarschaft kann ich dieses Jahr das Problem auch beobachten. Es stehen in einem Garten zwei Wallnussbäume (nicht weit voreinander entfernt).
Der eine scheint völlig gesund zu sein.
Der andere Baum sieht schlimm aus.
Leider kann ich den Problembaum nicht aus der Nähe betrachten.
Ich bin darüber sehr erschrocken, da beide Bäume nicht sehr alt sind.
Ein Pilz und Trockenheit dazu sollte doch einem jüngeren, kräftigen Baum nicht so zu schaffen machen. Vielleicht einem älteren Baum. Frost hatte dieses Jahr bisher keinen Einfluss auf die Walnussbäume hier.
Wenn selbst jüngere Bäume auf einmal so schwächeln, stimmt doch was nicht...
Ich hoffe sehr, dass der Baum sich wieder erholt und das nur einmalig war.
Direkt in meiner Nachbarschaft kann ich dieses Jahr das Problem auch beobachten. Es stehen in einem Garten zwei Wallnussbäume (nicht weit voreinander entfernt).
Der eine scheint völlig gesund zu sein.
Der andere Baum sieht schlimm aus.
Leider kann ich den Problembaum nicht aus der Nähe betrachten.
Ich bin darüber sehr erschrocken, da beide Bäume nicht sehr alt sind.
Ein Pilz und Trockenheit dazu sollte doch einem jüngeren, kräftigen Baum nicht so zu schaffen machen. Vielleicht einem älteren Baum. Frost hatte dieses Jahr bisher keinen Einfluss auf die Walnussbäume hier.
Wenn selbst jüngere Bäume auf einmal so schwächeln, stimmt doch was nicht...
Ich hoffe sehr, dass der Baum sich wieder erholt und das nur einmalig war.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Ribisel hat geschrieben: ↑28. Mai 2019, 21:14 Auf dem ersten Bild sehen die Triebe lebendig, aber laublos aus. Da denke ich eher an Spätfrostschäden. Auf dem zweiten Bild kann ich alte, tote Äste, weiter unten in der Krone sehen. Das sieht für mich nach dem aus, was ich auch bei meinem Baum beobachte. Beschattete Triebe werden irgendwann aufgegeben und sterben ab. Vielleicht auch ein bissel Spätfrost dabei. Ich will keiner Diagnose vorgreifen, aber für mich sieht alles ok aus.
Seh ich genauso, Trockenjahre machen den Rest.
Gruß Arthur
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Meine 'Ockersdorfe Runde' sieht ebenfalls sehr wenig vital aus. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Ich beobachte dieses Kränkeln seit mehreren Jahren. Zuerst in der Nachbarschaft, jetzt am eigenen Baum. Wie schlimm oder gut sehen andere Bäume aus, wird es nur schlimmer oder auch besser.
Am Anfang habe ich auch geschwankt, ob das normal ist oder nicht. Es gibt zwei Nachbarsbäume, die im letzten Jahr schlechter aussahen als dieses Jahr. Bei anderen fängt es erst an, das sind welche, bei denen letztes Jahr noch gar nichts zu sehen war.
Noch etwas: die Bäume sehen gesund aus und tragen sehr gut, im Jahr drauf geht es los.
Dass es woanders auch vorkommt, ist interessant.
Am Anfang habe ich auch geschwankt, ob das normal ist oder nicht. Es gibt zwei Nachbarsbäume, die im letzten Jahr schlechter aussahen als dieses Jahr. Bei anderen fängt es erst an, das sind welche, bei denen letztes Jahr noch gar nichts zu sehen war.
Noch etwas: die Bäume sehen gesund aus und tragen sehr gut, im Jahr drauf geht es los.
Dass es woanders auch vorkommt, ist interessant.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Zwei Wochen später erkennt man besser, wieviele Triebe tot sind.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Oh je. Nicht schön.
So ähnlich sieht es beim Nachbarn hier auch aus. Sehr schade.
So ähnlich sieht es beim Nachbarn hier auch aus. Sehr schade.