News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258702 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Storchschnabel - Geranium

malva » Antwort #930 am:

Vor, ich glaube, drei Jahren hatte ich auch einen gelblaubigen Sämling. Der ist auch bis heute stabil. Ich hab' in auf den Namen Frauke getauft und auch schon eine Sicherheitskopie an die Namennsgeberin weiter gegeben. Ich hatte damals gego.gelt und den Namen Goldmund gefunden. Ich bin aber eben sicher, daß ich sowas nie gekauft habe und es auch hier ein Sämling ist.
Ich mache mal Bilder Morgen, aber die Ähnlichkeit ist nach dem Bild wirklich sehr groß.
Auf jeden Fall haben wir nun beide FReude daran. :)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Storchschnabel - Geranium

malva » Antwort #931 am:

Hier ist der eigene Sämling

Bild

Bild

und dies ist schon mal ein Ableger.

Bild

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Storchschnabel - Geranium

kaieric » Antwort #932 am:

der ist ja ganz besonders - und dann auch noch wüchsig und vermehrungsfreudig :D
Hausgeist

Re: Storchschnabel - Geranium

Hausgeist » Antwort #933 am:

Hübsches Kind und offenbar kräftiger gefärbt, als meiner hier.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

lord waldemoor » Antwort #934 am:

sehr schön mit dem weißen schild
wenn jemand verschiedene blütenfarben hat, über samen würde ich mich freuen :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Storchschnabel - Geranium

teasing georgia » Antwort #935 am:

malva hat geschrieben: 16. Mai 2020, 23:42
Auf jeden Fall haben wir nun beide FReude daran. :)
:D :-*

Ja, Frauke ist ein hübsches Kind ! ;)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1982
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #936 am:

Vor vielen Jahren hat mir eine Purlerin ein Geranium geschickt aus der Steirmark, das ich heiß liebe.
Es ist sehr wüchsig , blüht nur einmal macht (nach der Blüte zurückgeschnitten) in Kürze wieder herrlich grüne Büschel.
Ich krieg nur im Moment das Foto nicht in die PM rein :-\
bitte lasst mich es hier posten vielleicht weiß jemand den Namen?
liebe Grüße susanneM

Dateianhänge
P5170017.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #937 am:

Das dürfte eine der Geranium-magnificum-Sorten sein. (Geranium x magnificum ist die Hybride aus Geranium ibericum und G. platypetalum)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rosenfee » Antwort #938 am:

oile hat geschrieben: 16. Mai 2020, 23:39
Ich habe heute eins mit sehr markanter Laubzeichnung und schöner Blütenfarbe entdeckt - natürlich mitten in einem fast nicht entwirrbaren Horst Iris sibirica. ::)
Und es blüht nicht braun.

Eine tolle Blattzeichnung! In welcher Farbe blüht es denn?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1982
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #939 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Mai 2020, 20:22
Das dürfte eine der Geranium-magnificum-Sorten sein. (Geranium x magnificum ist die Hybride aus Geranium ibericum und G. platypetalum)

Dank dir, lerchenzorn,
hm 8) könnte eine G-magnificum-Art sein. Das Geranium x magnificum hab ich auch.
Es wächst höher (50-60cm) als das G. vom Foto, blüht noch nicht und hat nach meiner Erinnerung größere Blüten.
Ich werd amal die Blätter von beiden vergleichen ::)
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32285
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #940 am:

Rosenfee hat geschrieben: 18. Mai 2020, 20:55
oile hat geschrieben: 16. Mai 2020, 23:39
Ich habe heute eins mit sehr markanter Laubzeichnung und schöner Blütenfarbe entdeckt - natürlich mitten in einem fast nicht entwirrbaren Horst Iris sibirica. ::)
Und es blüht nicht braun.

Eine tolle Blattzeichnung! In welcher Farbe blüht es denn?


Schau mal das Foto an, oben rechts. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #941 am:

susanneM hat geschrieben: 19. Mai 2020, 08:58
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Mai 2020, 20:22
Das dürfte eine der Geranium-magnificum-Sorten sein. (Geranium x magnificum ist die Hybride aus Geranium ibericum und G. platypetalum)

Dank dir, lerchenzorn,
hm 8) könnte eine G-magnificum-Art sein. Das Geranium x magnificum hab ich auch.
Es wächst höher (50-60cm) als das G. vom Foto, blüht noch nicht und hat nach meiner Erinnerung größere Blüten.
Ich werd amal die Blätter von beiden vergleichen ::)
lg
susanneM


Ich weiß natürlich nicht, ob es auch eine der Elternarten sein kann. Die Sorten-Kenner im Forum habe vielleicht den besseren Blick.

Die European Garden Flora schreibt, dass man die Hybride am besten daran erkennt, dass sie steril ist. Sonst seien die drei Sippen einander sehr ähnlich. Beide Elternarten und auch die Hybride sind einigermaßen formenreich, wenn ich das im Geranium-Buch von P. F. Yeo richtig verstehe.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Storchschnabel - Geranium

biene100 » Antwort #942 am:

Susanne, wenn das von mir ist, dann kanns eigentlich nur Rosemoor sein.
Ich staune, wie das bei Dir wächst.

Hier wächsts auch noch, aber ich muss es alle drei/vier Jahre aufnehmen , teilen und verpflanzen. Sonst verschwindets.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rosenfee » Antwort #943 am:

oile hat geschrieben: 19. Mai 2020, 09:05

Schau mal das Foto an, oben rechts. ;)

Danke. Die Blüte habe ich total übersehen, vor lauter Begeisterung über die Blattzeichung :-[
LG Rosenfee
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Storchschnabel - Geranium

teasing georgia » Antwort #944 am:

Calm Sea öffnet die ersten Blüten :D
Bild
Antworten