Liebe Leser/innen,
ich habe Hainbuchen als Hecken. Nun sitzen diese voll mit fliegenden Blattläusen (Blätter krümmen sich bereits, die ganzen Hecken sitzen voll). Der Versuch, diese einfach mit einem Wasserstrahl wegzufegen, hat leider nicht funktioniert.
Könnte Ihr mir ein gutes Insektizid oder Ä. empfehlen?
Vielen Dank!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hainbuchen und Blattläuse (Gelesen 872 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hainbuchen und Blattläuse
Könnte das ein Mod vielleicht hierher verschieben: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67020.15.html
.
Zu deiner Frage: Das wird sich von allein wieder legen.
Gib den Hainbuchen Wasser und Dünger, für Insektizide sehe ich bei Blattläusen an Hainbuchen keine Notwendigkeit.
.
Zu deiner Frage: Das wird sich von allein wieder legen.
Gib den Hainbuchen Wasser und Dünger, für Insektizide sehe ich bei Blattläusen an Hainbuchen keine Notwendigkeit.
Re: Hainbuchen und Blattläuse
Danke für die Antwort. Ich habe den Gartenanteil erst dieses Jahr übernommen. Die Hainbuchen sitzen voll, die Blätter welken sich schon stark, sind auch angefressen. Die Vorbesitzer haben sich nie darum gekümmert.
Wie ist das denn mit Tee??
Es gibt ja immer wieder den Tipp, Blattläuse mit Tee zu vertreiben. Wirkt so etwas?
Wie ist das denn mit Tee??
Es gibt ja immer wieder den Tipp, Blattläuse mit Tee zu vertreiben. Wirkt so etwas?
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hainbuchen und Blattläuse
Pflanzen sind anfällig für Blattläuse, wenn sie gestresst sind, z.B. durch Trockenheit. Daher, gieß die armen Dinger mal gründlich. Nach meiner Erfahrung gibt sich das mit den Blattläusen von alleine. Blattlausfresser wie Blaumeisen, Spinnen, Marienkäfer usw. sorgen dafür. Durch Insektizide würdest Du auch die Marienkäfer usw. töten und die vermehren sich langsamer als die Blattläuse.
Blattläuse saugen nur den Planzensaft, die fressen die Blätter nicht an, da sind wohl noch andere Schädlinge unterwegs.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00die Blätter welken sich schon stark, sind auch angefressen.
Blattläuse saugen nur den Planzensaft, die fressen die Blätter nicht an, da sind wohl noch andere Schädlinge unterwegs.
Chlorophyllsüchtig
Re: Hainbuchen und Blattläuse
Danke für den Hinweis. Die Hecken wurden vom Vorbesitzer eigentlich nie gegossen. Ich gieße nun alle 3 Tage mit dem Schlauch kräftig durch, in dieser Zeit haben sich die Blattläuse allerdings kräftig vermehrt.
Ich höre immer wieder, das Tee ein Wundermittel sein soll ...
Ich höre immer wieder, das Tee ein Wundermittel sein soll ...
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hainbuchen und Blattläuse
Eigentlich sind Hainbuchen recht trockenheitsverträglich. Hast du sehr trockenen Boden?
Chlorophyllsüchtig
Re: Hainbuchen und Blattläuse
Ja, der Boden ist ziemlich trocken. Bereits 2 Tage nach dem Gießen ist er wieder steinhart.
Ich muss hinzu sagen, dass ich bis vor Kurzem noch ein Ameisenproblem hatte, was ich aber zu 80 Prozent zunächst mit Natron gelöst habe.
Ich muss hinzu sagen, dass ich bis vor Kurzem noch ein Ameisenproblem hatte, was ich aber zu 80 Prozent zunächst mit Natron gelöst habe.