News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75715 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

zwerggarten » Antwort #405 am:

Irisfool hat geschrieben: 18. Mai 2020, 13:23... dann macht euch mal schlau ...


das ist doch die fragliche, an der ich schon letztes jahr versagte?!

schön isse, und auf diesem foto ganz besonders hübsch, historischer wirkend als in nahaufnahme. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Dunkleborus » Antwort #406 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2020, 12:47
die textliche farbbeschreibung für tosca bei der ais stimmt nicht mit meiner wahrnehmung der gezeigten iris in den meriangärten überein: lavender blue self – kann wer den farbcode b7m überprüfen?


Da ist Geranijung gerade wieder mal dabei, ich geb ihr mal den Tipp...

Zu den Pflanzenschildern: Da es unglaublich aufwändig ist, mal eben fuffzehnhundert Schilder zu gravieren und wir die Sammlung gerne einheitlich haben, ist das noch nicht passiert. Geranijung sortiert seit letztem Jahr die Sorten in TB und so weiter, und nach der Umgestaltung wird das sicher in die Hand genommen. Wir nerven uns schon lange drüber, vor allem auch über dutzende "Gön. und Kön."... bei den Züchtern ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Dunkleborus » Antwort #407 am:

Rheingauperle komplett, volle Sonne
Dateianhänge
6FEB5600-6A04-4F4D-8AEC-11C1FE60F4E5.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Dunkleborus » Antwort #408 am:

Einzelblüte Sonne
Dateianhänge
7839ECB3-8D86-44D6-91E9-00E42EA6028A.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Dunkleborus » Antwort #409 am:

Die selbe Blüte im Schatten vor plusminus weissem Hintergrund
Dateianhänge
FEA1754D-2836-42D0-B125-428B5891B06E.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Dunkleborus » Antwort #410 am:

Dito vor Gras (ja, ich habe sie geopfert...)
Dateianhänge
65585EC1-5D90-49C6-9D34-8634F8A222E1.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Geranjung
Beiträge: 8
Registriert: 25. Mai 2018, 21:57

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Geranjung » Antwort #411 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 19. Mai 2020, 18:48
zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2020, 12:47
die textliche farbbeschreibung für tosca bei der ais stimmt nicht mit meiner wahrnehmung der gezeigten iris in den meriangärten überein: lavender blue self – kann wer den farbcode b7m überprüfen?


Da ist Geranijung gerade wieder mal dabei, ich geb ihr mal den Tipp...

Zu den Pflanzenschildern: Da es unglaublich aufwändig ist, mal eben fuffzehnhundert Schilder zu gravieren und wir die Sammlung gerne einheitlich haben, ist das noch nicht passiert. Geranijung sortiert seit letztem Jahr die Sorten in TB und so weiter, und nach der Umgestaltung wird das sicher in die Hand genommen. Wir nerven uns schon lange drüber, vor allem auch über dutzende "Gön. und Kön."... bei den Züchtern ;D


Danke, Dunkleborus (und allen anderen Tippgeber/innen). Bin immer froh um solches! Mal sehen ob ich 'Tosca' noch im blühenden Zustand erwische. Bin die nächsten Tage nämlich nicht in den Gärten (oder vielleicht doch mal...?). Ansonsten wird es für nächstes Jahr notiert. Die Arbeit geht nicht aus! :)

Und was die Schilder betrifft, so spricht mir Dunkleborus von der Seele! Nach der Umgestaltung soll es besser werden!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Dunkleborus » Antwort #412 am:

Wir könnten ja mal einen hystorischen Nachbestimmungskrakeel machen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

pearl » Antwort #413 am:

sag mal Dunkleborus, darf ich deine Bilder den Historical bearded Iris Leuten zeigen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Dunkleborus » Antwort #414 am:

Hab ich kein Problem mit... freie Verfügung.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

pearl » Antwort #415 am:

:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Roeschen1 » Antwort #416 am:

@Andreas
Lent A. Williamson
Dateianhänge
iris, blüten 18.5.20 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

AndreasR » Antwort #417 am:

Hmm, vielleicht müsste Ingeborg mal schauen, von ihr habe ich die blau-violetten. Mit der Kamera sind die Farben immer sehr schwer zu treffen, vom visuellen Eindruck her ist der Dom von meinen aber deutlich himmelblauer, und die Hängeblätter sind durchgängig violett. Nochmal zum Vergleich:

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Roeschen1 » Antwort #418 am:

:) dito
Dateianhänge
geigersberg irisblüte 017.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

pearl » Antwort #419 am:

gestern im Wiesengarten eine Fehllieferung rausgeholt. Ich wollte bei dem Tauschprojekt Iris aus Brüglingen Congo, rausgekommen ist was, das ich für Vingolf halte. Was sagt ihr?
.
wiki.irises Congo und wiki.irises Vingolf "Standards light creamy yellow; falls deep velvety purple bordered white". Ich wollte das fremde Kind erst mal ... dann fand ich diese samtige Textur auf den Hängeblättern sehr auffallend schön. Kenn ich doch! Ah, hatte ich sogar mal.
.
Steht jetzt im Topf, wird aber wieder gepflanzt. Zu den übrigen Variegatas.
Dateianhänge
nicht Congo P5300042.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten