Dieses Jahr wollte ich mal Klettenwurzeln ausprobieren. Das Saatgut stammt von de Bolster, haltbar bis Ende 2021. Sorte Tonkinokawa long. Samen im trockenkühlen Keller bis zur Aussaat gelagert, so wie alle meine Sämereien. Man soll sie im April und Mai aussäen, steht auf der Packung. Sonst leider nicht viel ausser endloser Prosa über die tollen Gesundheitswirkungen. Aber über den Anbau und die Bedürfnisse fast nichts. Feucht halten, schimmelgefährdet? Wie tief säen? Wie warm?
Jedenfalls ist keine einzige Pflanze gekeimt. Habe sie in normalem Gartenboden 1cm tief im April gesät, dann feucht gehalten. Nix. Dann Samen in eine Plfanzplatte mit Aussaaterde gesetzt, stand eher warm. Nix. Dann ins Gewächshaus, wo tagsüber 25° herrschen, der einzige Ort wo auch meine Edamame gut keimen. Wieder nix. Kein einziger Same ging auf. Also kühl nicht, warm nicht und richtig warm auch nicht.
Hat die mal jemand zum keimen gebracht? Wie? Was ist da der Geheimtrick?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Klettenwurzel keimt nicht (Gelesen 1285 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Klettenwurzel keimt nicht
Ich habe im Netz gefunden, daß man die Samen über Nacht einweichen soll vor der Aussaat. mehr aber auch nicht.
Ein Lichtkeimer scheint es nicht zu sein...
Ein Lichtkeimer scheint es nicht zu sein...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Klettenwurzel keimt nicht
Ich denke da waren die Samen tot. Wächst die Klette nicht bei dir im Wald? Habe sie mal ausgesät. Keimten problemlos, habe sie aber wieder verworfen. Da gibt es kein Geheimnis.
http://www.gartenarbeit.tv/kletten-kultivieren/
https://www.kraizschouschteschgaart.info/images_gemueseanbau_640x480/fotoseite_grosse_klette/fotoseite_grosse_klette.html
http://www.gartenarbeit.tv/kletten-kultivieren/
https://www.kraizschouschteschgaart.info/images_gemueseanbau_640x480/fotoseite_grosse_klette/fotoseite_grosse_klette.html
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Klettenwurzel keimt nicht
Einweichen der Samen soll keine Bedingung sein, sie sollen dann nur schneller keimen, derselbe Effekt wie bei Bohnen. Hat mir auch nichts geändert...
Kletten aus dem Wald sind nicht das Problem. Tonkinokawa long ist eine Kultursorte mit dicken, geraden Wurzeln.
Kletten aus dem Wald sind nicht das Problem. Tonkinokawa long ist eine Kultursorte mit dicken, geraden Wurzeln.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Klettenwurzel keimt nicht
Ich habe eben neugierig gegugelt und hier "thin layer of soil" als Anweisung gefunden, genauer doppelte Samendicke. Vielleicht sind das doch Lichtkeimer?
Chlorophyllsüchtig
- Nox
- Beiträge: 4897
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Klettenwurzel keimt nicht
Ich habe den Eindruck, heuer wird viel schlechtes Saatgut unter die Leute gebracht.
Bei mir sind mehre Erbsensorten zickig, andere stehen in Reih und Glied ohne Lücken. Genauso Schwarzwurzeln.
Anschliessen habe ich alles in Töpfen nachgesät, da sieht es genauso traurig aus.
Bei mir sind mehre Erbsensorten zickig, andere stehen in Reih und Glied ohne Lücken. Genauso Schwarzwurzeln.
Anschliessen habe ich alles in Töpfen nachgesät, da sieht es genauso traurig aus.
- Nox
- Beiträge: 4897
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Klettenwurzel keimt nicht
Bei mir wuchert die Klette, dass es eine Plage wird (Hühnergehege, lehmig). Hätte ich mal gewusst, dass man sie essen soll !
Schmecken die denn ? Gibt's da einen Unterschied zwischen Züchtungen und wilden ? Als Heikraut hab' ich schonmal von ihr gelesen, aber bisher kein Bedarf.
Schmecken die denn ? Gibt's da einen Unterschied zwischen Züchtungen und wilden ? Als Heikraut hab' ich schonmal von ihr gelesen, aber bisher kein Bedarf.