News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117998 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1050 am:

aber die Blüte ist völlig verwachsen, die Sporne eingeklemmt unter einem Deckel aus Blütenblättern
Dateianhänge
FC5F93BD-8259-492E-B5FA-AB2FD50D1794.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1051 am:

und da allerschlimmste, das ganze ist auch noch schief und unsymmetrisch :P. Nichts gegen unsymmetrische Blüten, aber doch nicht bei Aquilegia >:(

Eine Chance kriegt sie noch, vielleicht liegt das am späten Frost. Aber ich meine, die war schon letztes Jahr eher Ausschuss.
Dateianhänge
81C3B2BC-51E9-4257-9F9A-2680DB7C8492.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

teasing georgia » Antwort #1052 am:

Merkwürdige Deformation, Rocambole !

Ich hab auch noch ein paar:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Sandkeks » Antwort #1053 am:

Hier blüht es auch kunterbunt, wenn auch nicht so üppig. Hier eine der dunklen:
Dateianhänge
IMG_9837_Akelei_20Mai2020_.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Starking007 » Antwort #1054 am:

Vom Typ Christa Barlow

Bild

Bild

Das ist es, lilablau, einfach, klein, verzweigt
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Schnäcke » Antwort #1055 am:

@ Starking: Wie gut, dass sich die Typen auch mischen.Christa Barlow wäre hier sehr willkommen.
@ treasing georgia: Bei Dir sind auch schöne Typen zu Hause.
Diese kleinen und großen Unterschiede machen die Akeleien so attraktiv.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

zwerggarten » Antwort #1056 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2020, 22:26... a. formosa var. truncata hoffen. ...


sagte ich schon, dass ich die ganz, ganz toll finde?! :D
Dateianhänge
A393550A-68A7-4A41-9899-7DA402164820.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1057 am:

ist sie - weißt Du, was sie von der Art unterscheidet? Ich habe meine nur als A.f. erstanden, mir kommen die Sporne länger vor als bei Deiner oder die gesamte Blüte irgendwie schlanker.

Selber gefunden, bei A.f. var. truncata ist der gelbe Teil unten sehr kurz, also ist meine wohl auch eine.
Dateianhänge
027A8F54-6515-448A-B8A6-136A2444452C.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

kaieric » Antwort #1058 am:

bisherr noch nicht, ich hatte mich schon gewundert ;D ;D ;D
du hast aber vollkommen recht - braucht sie tatsächlich so einen feuchten boden oder kommt sie mit giesskannenbespassung aus?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1059 am:

Knospe
Dateianhänge
D127151A-7AC0-45A4-B121-32660A49D91E.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1060 am:

Laub, Austrieb hellgrün, später dunkler
Dateianhänge
4379A846-54EA-42DD-9F8F-9A3EC8FFD150.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1061 am:

ein schöner Rücken kann auch entzücken - ich liebe diese Sterne
Dateianhänge
0F982F3E-E70F-4553-BC4D-82531518145A.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1062 am:

kaieric hat geschrieben: 21. Mai 2020, 11:38
bisherr noch nicht, ich hatte mich schon gewundert ;D ;D ;D
du hast aber vollkommen recht - braucht sie tatsächlich so einen feuchten boden oder kommt sie mit giesskannenbespassung aus?
Meine steht recht trocken, war 2-3 Jahre weg. Dieses Jahr ist ja auch trocken, trotzdem ist sie wieder da. Wenn sie das auf meinem Sandboden schafft - ich wässere dort nicht so viel, dann reicht sicher Gießkanne.

Dass sie wieder da ist führe ich auf mehr Platz zurück. Dort sind Lücken durch Verluste anderer Pflanzen entstanden, verschmerzbar wenn dafür die A. wieder da ist ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

rocambole » Antwort #1063 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Mai 2020, 11:04
zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2020, 22:26... a. formosa var. truncata hoffen. ...


sagte ich schon, dass ich die ganz, ganz toll finde?! :D
lt. Wikipedia ist der deutsche Name „schöne Akelei“ 8)

Bestäuber: Kolibris und Schwärmer, Hummeln können dies wohl auch, machen es aber eher selten. Deckt sich damit, dass meine Pflanze damals relativ wenig Samen hatte, werde mal selber nachhelfen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

zwerggarten » Antwort #1064 am:

rocambole hat geschrieben: 21. Mai 2020, 11:37... irgendwie schlanker. ...


uii, ganz toll! :D

wären sie fruchtbarer, müssten wir dringend tauschen. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten