News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25262 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Hab die Paprika gepflanzt und zwar zwischen blühende Erdbeeren. Eigentlich wollte ich das Erdbeerbeet umgraben, aber das brachte ich nicht übers Herz. Mal sehen, ob es so auch funktioniert. ;D Zwei Zucchinipflanzen habe verschenkt und eine weitere als Zweitpflanze gepflanzt. Die Beete werden allmählich voll.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Paprika habe ich gestern auch gepflanzt, aber in Kübel ;) Auch der Kurkenkübel ist wieder bepflanzt.
Seit heute ist das Gemüsebeet endlich vollständig bestückt. Das erste mal seit Jahren ist die ganze (nicht allzu große) Fläche wieder in Nutzung. Ist ein gutes Gefühl :)
Seit heute ist das Gemüsebeet endlich vollständig bestückt. Das erste mal seit Jahren ist die ganze (nicht allzu große) Fläche wieder in Nutzung. Ist ein gutes Gefühl :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
endlich meine 30 Citrusse ins Freie befördert, dann mehrere Stunden Brennholz eingestapelt, GsD kam unsere liebe Nachbarin und hat geholfen.
Jetzt platt ;D
Jetzt platt ;D
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Heute nur gegossen und dann nen Zettel für morgen gemacht, ganz viel muss gedüngt werden, gerade bei den Kamelien ist es aufwändig, weil ich den Dünger in Wasser auflösen muss, dann noch diverse Ecken von Unkraut befreien, einiges runterschneiden, ein paar Sachen größer topfen und dabei direkt Ableger schaffen...Hm, so einen Feiertag hatte ich mir eigentlich etwas anders vorgestellt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich hatte zuerst nicht so richtig Lust, aber dann habe ich mir doch meinen Eimer geschnappt und nochmal zwei Stunden lang Schachtelhalm gerupft. Der liegt jetzt auf der Wiese zum Trocknen, andere Leute kaufen das Zeug für teures Geld in der Apotheke, um Schachtelhalmbrühe draus zu machen. ::)
An meinen Rosen sind Blattläuse, aber da haben sich schon Marienkäferlarven eingefunden, wozu soll ich die spritzen? Die Töpfe habe ich natürlich auch gegossen, mal sehen, was ich morgen machen kann. Nachmittags ist jedenfalls Grillen bei meinen Eltern angesagt, man muss ja nicht den ganzen Feiertag im Garten schuften. :)
An meinen Rosen sind Blattläuse, aber da haben sich schon Marienkäferlarven eingefunden, wozu soll ich die spritzen? Die Töpfe habe ich natürlich auch gegossen, mal sehen, was ich morgen machen kann. Nachmittags ist jedenfalls Grillen bei meinen Eltern angesagt, man muss ja nicht den ganzen Feiertag im Garten schuften. :)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe heute viele verschiedene Sachen gemacht: gegossen, weiter Beetkanten rasiert und immer, wenn der Akku (des Rasierers) wieder aufladen musste, gejätet. Teilweise musste ich anfangen, meine himmelblauen Vergissmeinnichtwolken heraus zu reißen - zum Beispiel, um Erdbeerpflanzen wieder zu finden.
Kohlpflanzen habe ich ein paar gesetzt, Schneckenzäune aufgestellt, wiedermal Algen aus dem Teich gefischt und Wasser aufgefüllt... Dabei habe ich eine Riesenringelnatter gesehen,die war bestimmt mehr als einen Meter lang. So ein großes Exemplar ist mir noch nie begegnet.
Kohlpflanzen habe ich ein paar gesetzt, Schneckenzäune aufgestellt, wiedermal Algen aus dem Teich gefischt und Wasser aufgefüllt... Dabei habe ich eine Riesenringelnatter gesehen,die war bestimmt mehr als einen Meter lang. So ein großes Exemplar ist mir noch nie begegnet.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Mai 2020, 19:24
, man muss ja nicht den ganzen Feiertag im Garten schuften. :)
Im Garten schuftet man doch nicht ::), man meditiert. Beim Unkrautzupfen. Beim Rasenmähen. Beim Kompostsieben. Beim Wässern. Beim Umpflanzen. Beim Heckeschneiden ...
;)
Ich hab mich heute beim Baumwolle und Yacon auspflanzen und Stangenbohnen stecken entspannt. Zu mehr kam ich zeitlich nicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe heute ein wenig beim Umgraben meditiert. Das Beet für die Buschbohnen war noch nicht vorbereitet. Diese schöne Vielfalt musste dafür weichen: :-\
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Viele Arbeiten im Garten mögen ja meditativ sein, Schachtelhalm rupfen mit triefender Nase unter ständigem Gemurmel von Flüchen und Verwünschungen gehört jedenfalls nicht dazu... :-X
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ob er besser wirkt, wenn er derart "besprochen" wird?
Ich habe heute morgen nochmal eine Erdmischung bereitet und meine Tomaten gepflanzt.
Der Rest der Pflanzen wandert nächste Woche ins Büro an die Stechuhr.
Ich habe heute morgen nochmal eine Erdmischung bereitet und meine Tomaten gepflanzt.
Der Rest der Pflanzen wandert nächste Woche ins Büro an die Stechuhr.
gardener first
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Dem Schachtelhalm ist's sicher egal, aber zumindest fühle ich mich etwas besser, wenn ich den angestauten Frust wenigstens ein wenig ablassen kann. ;D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
mein Heuschnupfen hört mit der Birke auf ...
restliches Brennholz eingestapelt, Gurken, Chili gepflanzt, gegossen, Wäsche flatterte nebenbei, Rosinenbrot gebacken
restliches Brennholz eingestapelt, Gurken, Chili gepflanzt, gegossen, Wäsche flatterte nebenbei, Rosinenbrot gebacken
LG Heike
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
ich habe heute den Kampf gegen Windmühlen Brombeeren wieder aufgenommen. Die sind zwar lange nicht so invasiv wie Schachtelhalm, dafür aber wehrhaft >:( Und man kann nicht mal Spritzbrüh draus machen :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe mir heute das Entencarport vorgeknöpft, weil die Tomaten in die Erde mussten. Alles Unkraut entfernt, vor allem diverse qm Brennnesseln neben dem Carport... :P Um Platz für mehr Tomaten zu schaffen, sind Rodgersia und Hortensie rausgeflogen, nun passen 10 Pflanzen unter's Dach. Die habe ich auch direkt gepflanzt und dann ein gutes Dutzend weitere Tomaten gekübelt, vorher ausreichend Kompost gesiebt. Außerdem habe ich noch die Winterbepflanzung an der Straße rausgenommen und die Bananen wieder gepflanzt, einige Erica am Birkenhain verbuddelt und die letzten Blumenkübel auf Sommerbepflanzung umgestellt.. Ich hoffe, mir klaut keiner die Blüte der Musella an der Straße. Weil ich zuviele Zinnien ausgesät hatte, habe ich die letzten 50 einfach zwischen die Dahlen gestopft. Mal sehen, ob das was wird.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Die Enten haben jetzt eine schöne Aussicht auf Tomaten. ;D