News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313595 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
@b-hoernchen
Vielen Dank. Dann werde ich das Bäumchen weiter beobachten und in 2 Jahren entscheiden wie es mit ihm weitergeht. Dann müsste es geblüht haben und vielleicht auch die eine oder andere Probierfrucht getragen haben.
Vielen Dank. Dann werde ich das Bäumchen weiter beobachten und in 2 Jahren entscheiden wie es mit ihm weitergeht. Dann müsste es geblüht haben und vielleicht auch die eine oder andere Probierfrucht getragen haben.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Eine ganze Hand voll (!) Minikiwis. Zuckersüss, fest, köstlich.
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Meine erste und vorerst einzige Kaki. ;D
Und bevor der Frost zuschlägt noch die restlichen Äpfel und Mispeln. ;D
Und bevor der Frost zuschlägt noch die restlichen Äpfel und Mispeln. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ich hab noch ein paar Cydora-Quitten gefunden. Auch die haben keine Fleischbräune obwohl sie schon eine Weile liegen, duften immer noch kräftig. Hat ums Kernhaus herum aber auch kräftig Steinzellen, das Fleisch nach aussen hin ist jedoch durchgehend zart, schneidet man sauber gibts ein erstklassiges Quittenkompott. Nächstes Jahr können drei weitere Sorten in Ertrag kommen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
ich habe heute meine quitten angefangen zu ernten
mir kommt vor die duften heuer kaum
mir kommt vor die duften heuer kaum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Aspidistra hat geschrieben: ↑12. Nov 2019, 15:51
Meine erste und vorerst einzige Kaki. ;D
Und bevor der Frost zuschlägt noch die restlichen Äpfel und Mispeln. ;D
Warum erntest du die Mispel vor dem Frost?
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Damit sie nicht so eklig braun und matschig werden.
Ich friere sie sofort ein und taue immer so viele auf, wie ich gerade essen will.
Gleich nach dem Auftauen sind sie weich, schmecken wunderbar nach Apfelkompott und sehen innen auch aus wie helles Apfelkompott und nicht wie verrottet.
Ich friere sie sofort ein und taue immer so viele auf, wie ich gerade essen will.
Gleich nach dem Auftauen sind sie weich, schmecken wunderbar nach Apfelkompott und sehen innen auch aus wie helles Apfelkompott und nicht wie verrottet.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Mandarinenernte 2020, die Sonne fehlte für die Süße, bzw ich hätte ausdünnen sollen.
Grün ist die Hoffnung
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
üppig! beneidenswert - wobei - wie gut stehen im Winter hier generell die Chancen, daß die Pflanzen zur Fruchtreife genug Sonne tanken können?
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Sursulapitschi hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 13:32
üppig! beneidenswert - wobei - wie gut stehen im Winter hier generell die Chancen, daß die Pflanzen zur Fruchtreife genug Sonne tanken können?
Letztes Jahr waren sie sehr gut und süß, die Früchte waren groß, der Baum hing nicht so voll.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Seit Anfang der Woche gibt’s Walderdbeeren. Nicht so viele, dass ich Marmelade kochen könnte, aber zum naschen reicht es. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Sursulapitschi hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 13:32
üppig! beneidenswert - wobei - wie gut stehen im Winter hier generell die Chancen, daß die Pflanzen zur Fruchtreife genug Sonne tanken können?
Ein paar Früchte ließ ich im Baum hängen, da bin ich gespannt, wie diese schmecken.
Die ersten Maulbeeren sind reif.
Grün ist die Hoffnung
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Roeschen, hast du den Baum ausgepflanzt?
Die Maulbeeren beginnen bei uns auch zu reifen und Erdbeeren gibt's ebenfalls.
Die Maulbeeren beginnen bei uns auch zu reifen und Erdbeeren gibt's ebenfalls.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Natura hat geschrieben: ↑21. Mai 2020, 21:37
Roeschen, hast du den Baum ausgepflanzt?
Die Maulbeeren beginnen bei uns auch zu reifen und Erdbeeren gibt's ebenfalls.
Der Mandarinenbaum steht im Kübel.
Grün ist die Hoffnung
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
ich hab heut im Wettlauf mit der KEF ca. 1kg verwurmte und knapp 2kg fast reife Süßkirschen geerntet.
Die Sorte ist noch ein paar Tage früher als eine Rote frühe MEckenheimer,
schwarzrot, halbwegs platzfest,
beim Namen ging was schief,
ich wollte Merton Glory (gelb-rot, alte Sorte)
auf dem Etikett steht Merton`s Glory, dunkel, knackig, früh,
das Etikett stimmt schon... und für die normale Kirschfliege wär sie früh genug
zum Glück hat es dies Jahr geklappt, letztes Jahr war nur wurmiger Matsch...
jetzt hat Junior vorgeschlagen,
statt irgendeine Marmelade oä, Tante Mathildas Kirschkuchen zu backen, ihr wisst schon, von den ???
gibts tatsächlich Rezepte im magischen Netz ;)
der Baum war auch auf der Entscheidungsliste, nur Wurmmatsch mach ich nicht 3 Jahre in Folge mit.
das trockene Frühjahr könnt was geholfen haben, Saftfallen hängen seit heute,
mal sehen, übermorgen wollt ich den Rest retten
guten Wochenstart,
F
Die Sorte ist noch ein paar Tage früher als eine Rote frühe MEckenheimer,
schwarzrot, halbwegs platzfest,
beim Namen ging was schief,
ich wollte Merton Glory (gelb-rot, alte Sorte)
auf dem Etikett steht Merton`s Glory, dunkel, knackig, früh,
das Etikett stimmt schon... und für die normale Kirschfliege wär sie früh genug
zum Glück hat es dies Jahr geklappt, letztes Jahr war nur wurmiger Matsch...
jetzt hat Junior vorgeschlagen,
statt irgendeine Marmelade oä, Tante Mathildas Kirschkuchen zu backen, ihr wisst schon, von den ???
gibts tatsächlich Rezepte im magischen Netz ;)
der Baum war auch auf der Entscheidungsliste, nur Wurmmatsch mach ich nicht 3 Jahre in Folge mit.
das trockene Frühjahr könnt was geholfen haben, Saftfallen hängen seit heute,
mal sehen, übermorgen wollt ich den Rest retten
guten Wochenstart,
F