Für jemanden, der sich mit Benzinrasenmähern auskennt mag die Frage vielleicht simpel sein. Da ich mich nicht damit auskenne frage ich hier nach den Kriterien. Ich verstehe nicht, was Dich daran stört. Mensa, wiel lange brauchst Du denn für Deine 600qm mit Modell 0815?Wie man ein SIMPLES Problem im Forum breit auseinanderziehen kann, ist mir wirklich schleierhaft. Und die AnfrageAngaben waren so wie immer fast gleich null. (Beschreibung - man muß raten)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasenmäher (Gelesen 174670 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Entschuldige @ NinaOb du "unkrautfreien" englischen Rasen oder Naturwiese oder größere Fläche mit krummen Rasenschleichwegen mit höchstens 50 m2 Rasen hast, war niemals die Rede.(Geheimniss / Sonderbar)Jeder normale Mensch geht 4 km in der Stunde, mit E-Rasenmäher 3 km in der Stunde. 3000 mal 0,33 Schnittbreite währen dann 1000 m2 in der Stunde mähen. Aber das Entsorgen der Fangkorbfüllung dauert halt ebensolange , wenn nicht noch länger. Also 500m2 mit allensammt 1 Stunde ist meine Antwort.Aber hast du nicht von Anfang an von einen gebrauchten Rasenmäher gesprochen ? Komisch "Großgrundbesitzer" und kein Geld.? ? ? typisch für die neue Gesellschaftsform des Kapitalismus.Die Mindestanforderungen an einen Rasenmäher sind von jeden User bestens beschrieben worden. Mein Beitrag wurde mit anderene Worten kopiert ausgedrückt.Wie währe es mit Gärtner als Rasenmäher ?Die Vorschläge mit Sense, hahahEin Mieter sagte mir, das bischen 10 m2Gras am Mietojekt zwick ich mit der Nagelschere zusammen. Leider hat er darauf keinen Mietvertrag bekommen.Aber nur ich Rasenbesitzer kann es mir leisten, nach jeweils 10 minütigen Mähen eine einstündige Pause einzulegen. Dann aber dauern 500 m2 einen ganzen Tag ohne eine Anlehnung von Mehrwert produziert zu haben. Grußmensa
- superdino2
- Beiträge: 483
- Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
- Kontaktdaten:
-
.. aus bella Italia
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
LOL -- das hast treffend formuliert. Vielleicht ist ja auch die Leasingrate für das neue Auto so hoch, den alten geleasten mußt man ja jetzt zurückgeben. Und das neue Auto ist ja doch größer und cooler wie das alte, also ist die Neuanschaffung des größeren ja gerechtfertigt.Ich hatte in meiner alten Wohnung nen Nachbarn, der hat sich wie sich im Nachhinein herausstellte, im Sommer 2 Wochen in der Wohnung verschanzt, weil er angeblich in Urlaub war. Jedoch war kein Geld da, er ließ sich während den 2 Wochen nie blicken und verließ das Haus nicht, doch er mußte nach Außen hin dann angeben, wie toll der Urlaub war, obwohl er zuhause war.Aber hast du nicht von Anfang an von einen gebrauchten Rasenmäher gesprochen ? Komisch "Großgrundbesitzer" und kein Geld.? ? ? typisch für die neue Gesellschaftsform des Kapitalismus.
che superdino riposi in pace!
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Die Herren mensa und superdino 2 scheinen von allen guten Geistern verlassen. Sie können nicht mehr denken, bevor sie ihr Gelabbere losposten. Bitte um einen Versuch, in die Sphären der Vernunft zurückzukehren.verbindlichsth.
- superdino2
- Beiträge: 483
- Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
- Kontaktdaten:
-
.. aus bella Italia
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
OT:Hans, bei euch in der Schweiz mag es anders sein? Ich bezweifle es aber doch a wenig. Hier auf jeden Fall ist es so, daß sehr sehr viele Familien chronisch ihr Bankkonto im Minus haben, keine Reserven haben, und nicht mal mehr elementare Sachen wie Stromrechnungen pünktlich bezahlen können.Aber trotzdem gehen viele dieser Familien regelmässig in Urlaub und ins Restaurant.Mein Bankberater hat mir z.bsp. erzählt, daß die Banken viele Privatkredite von Familien zwischen 3 und 5.000 € hinterherlaufen müssen. Die sehen ihr Geld nicht wieder, weil nix zu holen ist. Auto ist geleast z.bsp. An den Lohn darf man nicht ran, wenn eine Familie zu hause ist, die Frau arbeitet irgendwo schwarz (oder auch nicht).Die Banken lassen das Geld gar nicht mehr einpfänden, weil das ja auch 2000 Eur kostet, und dieses Geld sieht man ja auch nicht.Deshalb werden Kredite auch nur mehr nach sehr eingehender Prüfung und Abschätzung der Risiken vergeben.Mein Reply war nicht an Nina speziell gerichtet -- sollte das jmd. so verstanden haben.
che superdino riposi in pace!
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Bei uns in Ostfriesland ist es auf jeden Fall genauso,nehmen sich Geld auf,um im Luxus zu leben und um gegeneinander anstinken zu können. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Auch wenn es nicht zur Sache tut. Das Grundstück ist gepachtet. Es handelt sich um einen Nutzgarten. Diese Themen kannst Du ja bei Interesse bei den Gartenmenschen erörtern.Entschuldige @ NinaKomisch "Großgrundbesitzer" und kein Geld.? ? ? typisch für die neue Gesellschaftsform des Kapitalismus....Wie währe es mit Gärtner als Rasenmäher ?...
Ein Aufsitzrasenmäher würde aber echt gut zu Dir passen.*superdino2 hat geschrieben:LOL -- das hast treffend formuliert. Vielleicht ist ja auch die Leasingrate für das neue Auto so hoch, den alten geleasten mußt man ja jetzt zurückgeben. Und das neue Auto ist ja doch größer und cooler wie das alte, also ist die Neuanschaffung des größeren ja gerechtfertigt.

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
@Cornelia Wesermarsch,nach deinem Hinweis habe ich mir die Husquarna-Seite einmal angeschaut. Die beiden Profi-Modelle sind vermutlich nicht schlecht.Insbesondere das Alu-Chassis überzeugt. Was für mich nicht passen würde, wäre die geringe max. Schnitthöhe von ich glaube 7cm und ein fehlender Seitenauswurf.Die stärkeren Modelle bei den konventionellen Mähern gehen bis ca.10 cm, sind aber wieder Nicht-Alu und bei dem Trio-Clip System soll bei Auswurf der selbige hinten sein und nicht an der Seite (man läuft dann dauernd über das gemähte, was nicht gravierend ist, mich aber genau wie beim Mulch-System nerven würde). Ich mähe z.Z. mit einem Toro mit Seitenauswurf (Schutzblende wegen leichterem Auswurf abgenommen: ausdrücklich: hier nicht zur Nachahmung empfohlen, da unzulässig). Ich meine mich zu erinnern, das er mit bis zu 20 cm angegeben ist. Bei absolut trockenem Graspackt er aber auch locker 30 cm. Blöde ist das Gewicht, da kein Alu und die trotz lobender Herstellerangaben mangelnde Radbefestigung. Während des zweiten und dritten Betriebsjahres je einmal gebrochen wie auch der Tank einmal (Ermüdungsbruch durch Erschütterung). Allerdings wird der Mäher bei mir auch in einer sehr hubbeligen Wiese sehr stark beansprucht. Für ebene Flächen würde die Qualität ausreichen.Was bei Husquarna noch nachteilig ist, ist das kleine Tankvolumen von nur 1,1 L.
Tschöh mit ö
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kauf von Benzinrasenmäher - was beachten?
Der Link in Post #44 ist jetzt aktualisiert.Der alte Viertakter hat übrigens keinen Radantrieb und ich sehe nach dem Mähen aus, als hätte man mich mit Kleidung in die Sauna gesteckt.
Denke mir es ist aber doch sicher ökologisch sinnvoller einen alten Stinker mitzubenutzen, als das Energie verwendet wird für die Produktion eines neuen Rasenmähers, der umweltbewußter wäre.

Lenkrasenmäher
Hallo allerseits,nun habe ich endgueltig die Nase voll! Ich brauche inziwschen Stunden um den Rasen zu maehen. Das liegt daran, dass im Laufe des guten Jahrzehnts immer mehr kleine Beete angelegt wurden - der Ruecken ist mein Sorgenkind und grosse Graetschen mit Scherbewegungen mache ich nicht mehr. So weit, so gut. Aber wenn der Rueckn genauso motzt, weil die Schnur x mal verlegt und rueber und zurueck getragen wird... nicht mit mir. Dazu den Rasenmaeher hochwuchten und runter, weil die Winkel so eng sind >:(Ich trete in den Streik!Mein Traum waere ein Lenkrasenmaeher - aber doch nicht mit Kabel! Was soll mir denn dann die Lenkung bringen! Und noe, bitte auch nicht als plaerrender und qualmender Benziner. No thanks.Kennt irgendjemand einen Lenkrasenmaeher mit Akku????Wie sind denn die Erfahrungen ueberhaupt mit der Lenkung! Taugt das oder sollte ich mich "nur" auf Akku beschraenken?Viele GruesseSabine
Re:Lenkrasenmäher
Hab schon gerade gefunden, dass es den von G doch auch als Akku gibt. Bleibt die Frage nach der Tauglichkeit der Lenkung 

Re:Lenkrasenmäher
Hallo Sabine,Du solltest "Dein" Wunschgerät in einem Baumarkt o.ä. einfach mal Test fahren.Meine Entscheidung gegen die Lenkung lag an der für mich ungewohnten Handhabung. Aber als Mann bin ich vielleicht nicht der richtige Maßstab, darum probier es einfach am Objekt der Begierde selbst aus. Vielleicht liegt Dir die Handhabung besser.Die Entscheidung zum Akku-Mäher solltest Du von der Größe der Fläche abhängig machen. Bis 200m² ist Akku durchaus sinnvoll, darüber hinaus wirst Du Probleme mit den Akkus bekommen und vielleicht die Fläche in zwei Etappen mähen müssen. Nicht wirklich erstrebenswert.LG Wigbert
Re:Lenkrasenmäher
sind die Akkus immernoch so mau? :-XDas mit der Probefahrt ist sicher ein guter Tipp! ;DLiebe GruesseSabine
Re:Lenkrasenmäher
klar sind die besser geworden; aber für ein gutes Schnittbild reichts halt nur um die 200m², danach siehts schon angefressen aus (je nach Grassorte, -länge).Wenn Du deutlich mehr hast, aber auf den Akku nicht verzichten möchtest, solltest Du dir einen zweiten Akku gleich mitbestellen. Dann kannst Du mähen, während der zweite Akku läd. LG Wigbert
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Lenkrasenmäher
Ich hab mir ganz am Anfang einen schoenen Akku-Spindelmaeher gekauft, den ich praktisch nicht benutze. Warum?Er kommt nicht klar mit unebenem Untergrund, grobem Gras wie laengerem Gras, dann wuergt er nur noch. WennDu ganz tollen Rasen hast- fein.Die Zeit, wo Benzinrasenmaeher laut und stinkig sein mussten, sind auch vorbei. Guck Dich mal um- und zwar bei verschiedenen Fachanbietern, die fuehren meist jeweils nur 1-2 Marken. Baumarkt hat ueberwiegend nix fuer Spezialwuensche und auch nur die ueblichen zwei Marken.Ich muss auch viele Kurven fahren und hab keinen Lenkmaeher mit den gewuenschten Eigenschaften finden koennen. Ein Maeher mit sehr soliden Holmen, die unten auch solide befestigt sind(brutale Wackelprobe!) , erlaubt aber auch enge Wendemanoever. Sehr hilfreich dabei ist ein Getriebe, dass sich dem Schrittempo anpasst, dann kann man schnell geradeaus und langsam durch die Kurven maehen.
Gruesse