News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das für eine Pflanze (Gelesen 8012 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das für eine Pflanze

Albizia » Antwort #15 am:

Danke Axel, dass du nochmal extra darauf hingewiesen hast. Ich schrieb nur von einzelnen Blüten dem Salat zufügen, habe aber nicht erklärt, warum nur Einzelne.
.
Früher habe ich selbst auch reichlich kleingeschnittene junge Blätter aufgrund ihres frischen Gurkengeschmackes mit in den Salat gemischt. Seit ich das mit den Alkaloiden und der Leberschädigung hier im Forum gelesen habe, gibts auch hier nur noch einzelne Blüten im Salat.
.
Aber im Vorbeigehen an der Pflanze rupfe ich immer eine! Blüte und esse sie sofort, sie haben so einen herrlich frischen süßen Geschmack.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Was ist das für eine Pflanze

Heldenherz » Antwort #16 am:

Ich werde die Borretschblüten als Deko für meinen Cranberry Gin Tonic verwenden, dann fallen die Alkaloide meiner Leber nicht so auf. ;D ;D ;D

Und lieben Dank das ihr eure Erfahrungen und euer Wissen teil...
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das für eine Pflanze

Floris » Antwort #17 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Mai 2020, 10:26
Die Hummeln und Bienen lieben sie auch.

Aus etlichen Mischungen für Blühflächen wurden sie rausgenommen, weil Imker meinten, die wären für Bienen auch nicht gut bekömmlich. Seitdem lasse ich im Garten davon weniger stehen als vorher.
gardener first
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Pflanze

Zittergras » Antwort #18 am:

Bei mir hat sie den heurigen Winter anstandslos überstanden!

Aber weil sie jetzt vor lauter Mehltau ganz weiß war, habe ich sie trotzdem ausgerissen.
Was stört denn die Imker oder die Bienen?
Alles Wahre ist einfach
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das für eine Pflanze

Floris » Antwort #19 am:

Der selbe Inhaltsstoff wie uns.
Stand so in der Imkerzeitung.
gardener first
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das für eine Pflanze

Starking007 » Antwort #20 am:

".....wären für Bienen auch nicht gut bekömmlich..."

Wenn man auf dem Markt nur liese,
was dem Menschen bekömmlich wäre,
gäbe es wenig.........................
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was ist das für eine Pflanze

Katrin » Antwort #21 am:

Pyrrolizidinalkaloide können mitunter im Honig nachgewiesen werden, sind aber für Bienen kein Problem - und auch nicht für Menschen, wenn man nicht gerade Unmengen an Honig isst.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Pflanze

Zittergras » Antwort #22 am:

Ok! DANKE! :)
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für eine Pflanze

Buddelkönigin » Antwort #23 am:

Dieses wilde Pflänzchen hat sich ins Beet geschlichen. Mal ganz abgesehen von der grell orangen Blüte:
Kann ich riskieren, das Pflänzchen gewähren zu lassen oder werde ich es dann nicht wieder los ? :-\
Und wie heißt es überhaupt? ???
Dateianhänge
20200522_122855.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das für eine Pflanze

Cryptomeria » Antwort #24 am:

Orangerotes Habichtskraut,
schön , mit Tendenz zur Ausbreitung.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das für eine Pflanze

lonicera 66 » Antwort #25 am:

seltene, geschützte Pflanze.

wandert gerne durch die Beete.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für eine Pflanze

Buddelkönigin » Antwort #26 am:

Also darf sie bleiben ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Waldschrat

Re: Was ist das für eine Pflanze

Waldschrat » Antwort #27 am:

Ich mag es sehr - hätte gern mehr davon
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für eine Pflanze

Rhytidiadelphus » Antwort #28 am:

Ich habe sie hier im Garten wieder vollständig elimiert, da sie seehr ausbreitungsfreudig ist.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das für eine Pflanze

Rib-2BW » Antwort #29 am:

Wächst bei mir zwischen den Pflastersteinen. Ich mag sie auch; könnten auch gerne mehr sein.
Antworten