News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 411087 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Irisfool » Antwort #1755 am:

Twin Towers für Wildbienen 8) ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Wurzelpit » Antwort #1756 am:

Conni hat geschrieben: 19. Mai 2020, 07:16
Ist das jemand aus der Sandbienenverwandtschaft?


Ich tippe eher auf Frühlings-Pelzbiene. Unsere Sandbiene wird das sicherlich klären :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1757 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 19. Mai 2020, 07:39
Conni hat geschrieben: 19. Mai 2020, 07:16
Ist das jemand aus der Sandbienenverwandtschaft?


Ich tippe eher auf Frühlings-Pelzbiene. Unsere Sandbiene wird das sicherlich klären :D


Ich denke, dass es eher ein Osmien-Männchen ist. Um näheres zur Art sagen zu können, würde ich gern zusätzlich von oben drauf schauen können (und einen Größenvergleich haben). :-\
Conni

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Conni » Antwort #1758 am:

Danke, Sandbiene. :) Eine Aufnahme von oben habe ich leider nicht. Nur den Bildausschnitt habe ich etwas verändert - jetzt sind die 6er Bohrlöcher mit zu sehen. Und ein zweites Bild habe ich noch gefunden, nur bin ich nicht sicher, ob es sich um dieselbe Art handelt.
.
Bild Bild
.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1759 am:

Mh, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Es kann eigentlich nur Osmia caerulescens sein, aber irgendwie sehen mir die Bilder nicht danach aus (und schon gar nicht wäre das erste Bild dann ein Männchen, die haben bei O. caerulescens eine andere Farbe, Haare und Augen). :-\
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1760 am:

Die Behaarung sieht nach einer frischen Bicornis aus, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1761 am:

Frisch ist nichts an den Tieren. Sind beide schon recht betagt, was man an den teilweise bereits fehlenden Haaren und auf dem ersten Bild (Osmia-Männchen) an den ausgefransten Flügelspitzen sehen kann.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1762 am:

Ich meinte diese beige Behaarung sieht aus wie die von frischen Bicornis, es ist die gleiche Farbe, wenn eine Bicornis abgeflogen ist, ist die Behaarung weg ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Wurzelpit » Antwort #1763 am:

Vor ein paar Wochen hatten wir mal eine Diskussion ob es sich lohnt, eine Nisthilfe auf der Nordseite aufzustellen. Es lohnt sich! Hier ein aktuelles Bild meiner Nisthilfe mit Nord-West-Ausrichtung. Die Nisthilfe wurde anfangs kaum angenommen, was sich mit der Zeit geändert hat. Aktuell ist sie meine beliebteste Nisthilfe (kann sich natürlich auch wieder ändern, wenn neue Arten auf den Plan kommen)
Dateianhänge
Nisthilfe 2020-05-22.jpg
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Deviant Green » Antwort #1764 am:

Werner David hat in einem Feldversuch die Erkenntnis des Biologen Kornmilch bestätigt, dass die rote Mauerbiene lichtabgewandte Nisthilfen besiedelt.

https://m.youtube.com/watch?v=BW-VnEFQ7g0&t=18s
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Deviant Green » Antwort #1765 am:

Heute war der Specht da. :'(
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1766 am:

Conni hat geschrieben: 20. Mai 2020, 07:25
Eine Aufnahme von oben habe ich leider nicht. Nur den Bildausschnitt habe ich etwas verändert - jetzt sind die 6er Bohrlöcher mit zu sehen. Und ein zweites Bild habe ich noch gefunden, nur bin ich nicht sicher, ob es sich um dieselbe Art handelt.


Noch mal zusammenfassend: Tut mir leid Conni, ohne die Tiere selber gesehen zu haben, kann ich die Art nicht bestimmen. Fotos sind nur Momentaufnahmen, auf denen man sehr oft nicht die entscheidenden Merkmale sieht. Gerade bei abgeflogenen, also älteren Tieren, ist es besonders schwer.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1767 am:

Deviant hat geschrieben: 23. Mai 2020, 19:02
Heute war der Specht da. :'(


Oh je, aller zerhämmert? :-\
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Deviant Green » Antwort #1768 am:

Alle roten und gehörnten aufgefressen. Soweit der Schnabel eben reicht. Löcher- und Scherenbienen in Bambus waren alle viel zu gut geschützt. Kein einziger Verlust.

Ich habe die Nisthilfen direkt hinter Dornen einer Kletterrose. Ist jetzt nicht ungeschützt und auch relativ unsicher, weil die Katzen überall lauern können. Den Specht hat es nicht beeindruckt...

Ab wann sind denn die Kokons fertig? Dann montierte ich die Nisthilfen nächstens Jahr einfach ab.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1769 am:

Spätestens nach 6 Wochen, hängt von der Witterung ab (kalt = dauert länger, warm = alles geht schneller).
Antworten