News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007 (Gelesen 36120 mal)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
- 
    Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut 
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Hallo Irina !Ich weiß es nicht ob die Schwarze von Tulba identisch ist mit der Black from Tula. Mir fällt nur auf daß die drei russischen Sorten,die Stierblut,die Schwarze Krim und die Schwarze von Tulba sich sehr ähnlich sind, auf alle Fälle sind sie sehr gut. Mein momentaner Favorit ist die Gregori Altai, sie ist eine große saftige säuerliche himbeerrote Fleischtomate und so lecker.....Liebe grüße von elis.
    
    
            
        
          Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
    
        aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- 
      brennnessel
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Könnte es nicht auch sein, dass die Pflanze Abwehrstoffe (wie bei einer Lebendimpfung) bildet? Das soll ja  zum Teil auch im Kompost geschehen, habe ich mal gelesen... Bin aber völliger Laie, glaube alles...  !LG   Lisl
!LG   Lisl
    
    
            
        
              
         !LG   Lisl
!LG   LislRe:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
matthäus 5,15es ist aber eine läßliche sünde...Bin aber völliger Laie...
- 
      brennnessel
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
 ! also bin ich noch nicht ganz verdammt
! also bin ich noch nicht ganz verdammt   ? - aber müde, drum: gute nacht!
 ? - aber müde, drum: gute nacht!   
 - 
      pocoloco
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
- 
    Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist. 
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Lisl,nachdem, was ich bei den Saatgutseminaren gelernt habe, ist es durchaus möglich, daß Umwelteinflüsse das Genom verändern (Methylierung). Demnach kann Streß positive/negative Einflüsse haben, die sich weitervererben. Aber in jedem Falle macht es auch bei Klonen/Selbstbestäubern Sinn, auf Gesundheit zu selektieren.
    
    
            
        
          Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
    
        Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Beste Samen sind immer von ersten Früchten. Die sind meistens, auch wenn nicht verhütet wird, sortentypischste, Pflanze ist auch (noch) gesund. 
    
    
            
        
          Liebe Grüße
Irina
    
        Irina
- 
      brennnessel
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
 Uwe, das war ja nur ein Versuch, um zu sehen, was aus Samen von einer kranken Frucht wird - weil ich neugierig war! Sonst nehme ich nur Saatgut von gesunden und den größten Früchten. LG   Lisl
    
    
            
        
              
        - Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- 
    Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es. 
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Hallo,ich werde sowohl als auch testen, da kann ja offenbar nicht so viel passieren.So richtig gesund reifen werden wohl eher keine Tomaten mehr. Sieht wirklich katastrophal aus. Ich hab' nicht mal Zeit nach der Arbeit die Pflanzen von den Blättern zu "befreien". Auch die Stiele haben schwarze Flecken, brrr... Ist ja nichts Neues , aber immer wieder ärgerlich.L.G.Gänselieschen
    
    
            
        
              
        Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Moin-Moin,frei nach dem Motto unserer Susanne (WW)  "Tomaten müssen nicht rot sein" http://tomaten.gmxhome.de   hab ich gestern ein Foto gemacht, mit dem ich Euch herzlich grüßen möchteCharlotte
    
          
    
            
        
              
        - 
      brennnessel
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Hallo Charlotte, das wäre ein schönes Kalenderbild   ! Welche Sorte ist denn die große Eiförmige rechts?LG   Lisl
 ! Welche Sorte ist denn die große Eiförmige rechts?LG   Lisl
    
    
            
        
              
         ! Welche Sorte ist denn die große Eiförmige rechts?LG   Lisl
 ! Welche Sorte ist denn die große Eiförmige rechts?LG   LislRe:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Hallo Lisl,das "Ei" mit dem besonders feinen Geschmack ist die "De Berao gelb?".Zum schönen Aussehen und dem guten Geschmack kommt noch hinzu, daß die Pflanze voller Früchte hängt. Gruß CharlotteHallo Charlotte, das wäre ein schönes Kalenderbild! Welche Sorte ist denn die große Eiförmige rechts?LG Lisl
- 
      brennnessel
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Danke Charlotte! Wenn du sie von mir hast, wird der Name möglicherweise  nicht stimmen, wie ich aus verschiedenen Links erfahren musste   ! Amish Gold, Lianas Orange (Liana orangewaja) oder Orange Flaschentomate kämen der Beschreibung und dem Bild nahe. Aber Genaues weiß ich leider nicht.Aber die Sorte gehörte jahrelang zu meinen "Must have"-Sorten, weil sie so wunderbar schmeckt und gut  trägt. Durch sie lernte ich die Blütenendfäule kennen ....LG   Lisl
 ! Amish Gold, Lianas Orange (Liana orangewaja) oder Orange Flaschentomate kämen der Beschreibung und dem Bild nahe. Aber Genaues weiß ich leider nicht.Aber die Sorte gehörte jahrelang zu meinen "Must have"-Sorten, weil sie so wunderbar schmeckt und gut  trägt. Durch sie lernte ich die Blütenendfäule kennen ....LG   Lisl
    
    
            
        
              
         ! Amish Gold, Lianas Orange (Liana orangewaja) oder Orange Flaschentomate kämen der Beschreibung und dem Bild nahe. Aber Genaues weiß ich leider nicht.Aber die Sorte gehörte jahrelang zu meinen "Must have"-Sorten, weil sie so wunderbar schmeckt und gut  trägt. Durch sie lernte ich die Blütenendfäule kennen ....LG   Lisl
 ! Amish Gold, Lianas Orange (Liana orangewaja) oder Orange Flaschentomate kämen der Beschreibung und dem Bild nahe. Aber Genaues weiß ich leider nicht.Aber die Sorte gehörte jahrelang zu meinen "Must have"-Sorten, weil sie so wunderbar schmeckt und gut  trägt. Durch sie lernte ich die Blütenendfäule kennen ....LG   Lisl- 
      GabrieleFriedrichs
Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Hallo Charlotte,wenn ein Maler das gemalt hätte, was Du fotografiert hast, hätte man bestimmt angezweifelt ob es das so in Natura geben kann.Alles in Allem sind deine Fotos wunderschön wie Bilder !Verkaufe doch mal Poster davon im Internet.   
   Liebe GrüßeGabriele
 Liebe GrüßeGabriele
    
    
            
        
              
         
   Liebe GrüßeGabriele
 Liebe GrüßeGabrieleRe:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
...... für die Blumen GabrieleHallo Charlotte,wenn ein Maler das gemalt hätte, was Du fotografiert hast, hätte man bestimmt angezweifelt ob es das so in Natura geben kann.Alles in Allem sind deine Fotos wunderschön wie Bilder !Verkaufe doch mal Poster davon im Internet.
Liebe GrüßeGabriele

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007
Moin,ich hatte mal vor einiger Zeit ein Bild von einer mir unbekannten Tomatenblüte hier ins Forum gestellt.Ich sollte berichten, was draus geworden ist. Jetzt ist sie rief, ich stell ein Bild von ihr rein.Sie ist nicht an einer Rispe gewachsen, sondern direkt aus dem Stiel heraus. Ist wohl eine Fehlbildung, werde die Samen nächstes Jahr wieder aussähen. Mal sehen, ob sich das wiederholt.Gruß Blüte
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
				- Wunder_Tomate.jpg (10.5 KiB) 167 mal betrachtet
 

