News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas für einen vollsonnigen Standort (Gelesen 5152 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
würd ich persönlich auch so sehen, wirklich sonnig gepflanzte Hosta schauen meistens etwas gestreßt aus, auch von den Blattfarben. Kein so toller Anblick
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Danke euch.
auch für den Link, da werde ich die Tage mal jede einzelne unter die Lupe nehmen.
Wobei mir jetzt schon aufgefallen ist, dass auf der Liste "Night before Christmas" nicht aufgelistet ist, dafür aber Patriot und Fire&Ice ???
Ich werde einfach mal ein Paar Sorten kaufen und es ausprobieren, sollten sie tatsächlich unter der Sonne leiden, dann gebe ich ich sie meiner Mutter, da ich leider keinen Schattenplatz für Hostas mehr habe :-(
auch für den Link, da werde ich die Tage mal jede einzelne unter die Lupe nehmen.
Wobei mir jetzt schon aufgefallen ist, dass auf der Liste "Night before Christmas" nicht aufgelistet ist, dafür aber Patriot und Fire&Ice ???
Ich werde einfach mal ein Paar Sorten kaufen und es ausprobieren, sollten sie tatsächlich unter der Sonne leiden, dann gebe ich ich sie meiner Mutter, da ich leider keinen Schattenplatz für Hostas mehr habe :-(
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
einen schaffen? ;) ein Garten profitiert doch immer von Höhe ;D
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Stimmt :) Aber meine Beete sind schon so gut wie alle belegt bzw. verplant, und bis die Bäume und großen Sträucher so goß werden, um Schatten abzuwerfen, wird es noch ein Paar Jährchen dauern ;-)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
gibts keinen platz hinter dem haus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Ich schliesse mich Starking an. In voller Sonne wird im August wahrscheinlich keine einen schönen Anblick bieten. Patriot hat bei mir Mittag-Nachmittagssonne und sieht gut dabei aus. Vollsonnig hab ichs nicht probiert. Den anderen zweien würd ichs auch nicht zumuten, wobei Fire &Ice wohl auch eine eher schwache Wachserin ist.
Am sonnigsten steht hier die alte undulata Erromena, aber auch etwas durch einen Rosenbogen zeitweise beschattet.
Am sonnigsten steht hier die alte undulata Erromena, aber auch etwas durch einen Rosenbogen zeitweise beschattet.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
".....Ich werde einfach mal ein Paar Sorten kaufen und es ausprobieren, sollten sie tatsächlich unter der Sonne leiden, dann gebe ich ich sie meiner Mutter, da ich leider keinen Schattenplatz für Hostas mehr habe :-(..."
Würde ich nicht machen, in zu erwartende Fehlschläge investieren!!!
Nimm Adorable, Summer Fragrance, alle mit Namensbeginn Fragrant ......
Oder kleine mit Namensende ..... Tiara
Parhelion oder Winter Snow als große,oder 'Sum and Substance' und deren gerandete Varianten,
Sugar and Cream' 'Sugar and Spice' 'Summer Breeze'
Mein Favorit: Tea at Bettys, mittel-klein.
Cathedral Windows und deren Vorgänger und Verwandtschaft.
Das dürfte mal für`s erste reichen, warum Fehler neu machen, die tausend andere schon hinter sich haben.
Willst du Probleme, nimm Fire&Ice, der Name ist das Beste dran.
Nicht dass ich die nicht hätte, aber da du kannst du den Pflanzort mit Belichtungsmesser und Schattenwinkelwurfskala suchen!
Würde ich nicht machen, in zu erwartende Fehlschläge investieren!!!
Nimm Adorable, Summer Fragrance, alle mit Namensbeginn Fragrant ......
Oder kleine mit Namensende ..... Tiara
Parhelion oder Winter Snow als große,oder 'Sum and Substance' und deren gerandete Varianten,
Sugar and Cream' 'Sugar and Spice' 'Summer Breeze'
Mein Favorit: Tea at Bettys, mittel-klein.
Cathedral Windows und deren Vorgänger und Verwandtschaft.
Das dürfte mal für`s erste reichen, warum Fehler neu machen, die tausend andere schon hinter sich haben.
Willst du Probleme, nimm Fire&Ice, der Name ist das Beste dran.
Nicht dass ich die nicht hätte, aber da du kannst du den Pflanzort mit Belichtungsmesser und Schattenwinkelwurfskala suchen!
Gruß Arthur
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Also diese - 'Birchwood Parky's Gold' - ist entgegen der Beschreibung nix für Sonne. Steht hier im Waldteil und eigentlich recht schattig, dennoch haben es, obschon noch lange kein Hochsommer - wohl einige Sonnenstrahlen durch die diversen Bezweigungen geschafft:
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Es gibt doch genug Stauden für sonnige Standorte. Warum dann eine Hosta quälen?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
War keine Absicht, hatte den Platz für schattig genug gehalten. Das Weichei wird umgesetzt. Die daneben stehende Amalia nimmt den Platz klag- und schadlos hin.
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Hast Du falsch verstanden :D Die Frage bezieht sich auf das Thema allgemein.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Ulrich hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 18:58
Es gibt doch genug Stauden für sonnige Standorte. Warum dann eine Hosta quälen?
Du schreibst, was ich dachte ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
Ich habe sehr viele sonnig, aber durchsortiert, und einzeln mit Bedacht gesetzt.
Ein paar prallsonnig, aber die haben 75cm Humus unter den Füßen.
Ein paar prallsonnig, aber die haben 75cm Humus unter den Füßen.
Gruß Arthur
Re: Hostas für einen vollsonnigen Standort
@Starking, danke für die Vorschläge.
Könntest du mir verraten warum ausgerechnet diese Tea at Bettys dein Favorit ist? Weil sie die Sonne so gut verträgt, oder hat es noch andere Gründe? Von der Optik her, passt sie in mein Beuteschema, daher werde ich sie auf jeden Fall bestellen, wenn du mir ihr gute Erfahrungen an sonnigem Standort gemacht hast.
Wegen den anderen Vorschlägen schaue ich noch, aber gut zu wissen nach welchen Namen ich schauen muss.
Und was meinst du mit Fire&Ice? Ist sie eher für den Schatten geeignet oder wächst sie allgemein eher schlecht?
@Waldschrat, die ist wunderschön, nur leider nicht weiß panaschiert, daher passt sie nicht in mein Beet aber trotzdem danke.
Warum Hostas quälen, wenn es andere schöne Stauden für sonnige Plätze gibt?
Der Grund ist ganz einfach, weil mir Hostas gefallen :-)
Oder gibt es andere sonnenliebende Pflanzen, die wie Hostas aussehen aber anders heißen? Dann nehme ich sehr gerne Vorschläge an.
Könntest du mir verraten warum ausgerechnet diese Tea at Bettys dein Favorit ist? Weil sie die Sonne so gut verträgt, oder hat es noch andere Gründe? Von der Optik her, passt sie in mein Beuteschema, daher werde ich sie auf jeden Fall bestellen, wenn du mir ihr gute Erfahrungen an sonnigem Standort gemacht hast.
Wegen den anderen Vorschlägen schaue ich noch, aber gut zu wissen nach welchen Namen ich schauen muss.
Und was meinst du mit Fire&Ice? Ist sie eher für den Schatten geeignet oder wächst sie allgemein eher schlecht?
@Waldschrat, die ist wunderschön, nur leider nicht weiß panaschiert, daher passt sie nicht in mein Beet aber trotzdem danke.
Warum Hostas quälen, wenn es andere schöne Stauden für sonnige Plätze gibt?
Der Grund ist ganz einfach, weil mir Hostas gefallen :-)
Oder gibt es andere sonnenliebende Pflanzen, die wie Hostas aussehen aber anders heißen? Dann nehme ich sehr gerne Vorschläge an.