News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 107683 mal)
Moderator: partisanengärtner
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
Hoffentlich hats nicht seinen Nachwuchs erwischt.
Die Gimpel können sich richtig aufregen! Ansonsten eher lässig-entspannt...
Die Gimpel können sich richtig aufregen! Ansonsten eher lässig-entspannt...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Gartenvögel 2020
gruselige Situation heute im Garten, ein Kohlmeisennachwuchs hing kopfüber aus dem Vogelhaus herunter und hing im eigenen Nest fest, welches sich noch im Häuschen befand. Die Eltern haben wild geschrien. Das eine Bein schon rot bis blutig gelang es mir den Vogel zu schnappen und so festzuhalten, dass ich mit einer Schere vorsichtig das Nest, Moos und Zweige vom umwickelten Bein lösen konnte. Der Vogel konnte zunächst nicht selbständig sitzen, daher zurück ins Nest gelegt. Am Abend war er weg, hat es wohl doch geschafft. Er war auch nicht mehr in der Nähe zu sehen. Leider waren zwei Geschwister, der Größe und anhand der Federfarbe nach im fortgeschrittenen Alter, verstorben.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2020
oh Gott - und das Nest war nur aus natürlichen Materialien, oder war da auch Plastik verarbeitet?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Gartenvögel 2020
nein da war kein Plastik dabei... es ist mir unerklärlich wie sich das Nest - offenkundig über längere Zeit - um das Bein des Vogels wickeln konnte.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2020
das ist erschreckend, passiert aber wohl nur sehr selten :-\
Sonnige Grüße, Irene
Re: Gartenvögel 2020
Die Fassade von Sir Christophers Eigenheim.
Alle Zaunkönige (=wren) werden im Garten nach ihm genannt. Ein "König" muss ja mindestens mit "Sir" angesprochen werden
Alle Zaunkönige (=wren) werden im Garten nach ihm genannt. Ein "König" muss ja mindestens mit "Sir" angesprochen werden
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2020
Heute großes Gezeter der Zaunkönige. Die Nachbarskatze schlich durch den Garten, war wohl einem Nest zu nahe gekommen. In einer gemeinschaftlichen Aktion mit Dompfaff, Kohlmeise und Amsel wurde sie des Gartens verwiesen ;D. Ich habe noch nie eine solche Kooperation beobachtet 8).
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Auch z.B. gegen Eulen, die oft tagsüber versteckt in Bäumen sitzen, kann man diese artübergreifende Kooperation hören und sehen, wenn diese entdeckt werden.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2020
oooh Thuja ist mal zu etwas nutze
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
hier füttern die kleiber wieder ab und zu, denke 1 junges hat überlebt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2020
Hallo Fachleute :D
Ich glaub ich hab "Bachstelzen" oder sonst eine Stelzenart im Garten.
Sie sind bisserl kleiner als Amseln und laufen im schattigen Teil auf höheren Beinen über Wiese, wobei sie (für mich
typisch) beim Stehen bleiben jeweils die Schwanzfedern in die Höh schmeissen.
Ich kann aber vom1.Stock nicht erkennen welche Fiederung sie haben.
Irgend eine Stelzenart scheints aber zu sein, oder?
8) :P Brauch offensichtlich ein ordentliches Fernglas ::) :P
lg
susanneM
Ich glaub ich hab "Bachstelzen" oder sonst eine Stelzenart im Garten.
Sie sind bisserl kleiner als Amseln und laufen im schattigen Teil auf höheren Beinen über Wiese, wobei sie (für mich
typisch) beim Stehen bleiben jeweils die Schwanzfedern in die Höh schmeissen.
Ich kann aber vom1.Stock nicht erkennen welche Fiederung sie haben.
Irgend eine Stelzenart scheints aber zu sein, oder?
8) :P Brauch offensichtlich ein ordentliches Fernglas ::) :P
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Gartenvögel 2020
Als MuschelwacholderZwergmuschelzypresse doch immer. Ist das Beet im Winter leer, dann ist er immer noch der Endpunkt, an dem das Auge sich festhalten kann.
Im Ganzkörperfoto sieht man gut, dass Sir Christopher das Penthouse bewohnt
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Gartenvögel 2020
Hm, ja, wo ich Unrecht habe, habe ich Unrecht, ja. :-[Ich ändere das gleich mal. Danke.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)