News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das für eine Pflanze (Gelesen 7997 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das für eine Pflanze

lonicera 66 » Antwort #30 am:

Bei mir waren es zu viele, sie haben im Beet die Irisse überwuchert. Aber an anderen Stellen darf es gerne bleiben.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für eine Pflanze

Buddelkönigin » Antwort #31 am:

Also intensiv beobachten... 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Pflanze

AndreasR » Antwort #32 am:

Hier wachsen ein paar Exemplare auf dem "Rasen", in die Beete haben sie sich noch nicht vorgewagt, obwohl ich versuche, mit dem Rasenmäher drumherum zu kurven, wenn ich die Blütenstängel bemerke. Unkrautpotential habe ich hier jedenfalls noch nicht festgestellt, aber das ist ja in jedem Garten anders, was beim einen wuchert, kümmert beim nächsten, also bleibt nur, es auszuprobieren und die Pflanzen im Auge zu behalten...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das für eine Pflanze

Starking007 » Antwort #33 am:

Orangerotes würde ich nur in de Wiese/Obstwiese dulden,
das Rote H. Hieracium x rubrum ist toleranter.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für eine Pflanze

Buddelkönigin » Antwort #34 am:

Starking007 hat geschrieben: 22. Mai 2020, 17:24
Orangerotes würde ich nur in de Wiese/Obstwiese dulden,
das Rote H. Hieracium x rubrum ist toleranter.


Ja, die Farbe wäre auch mein Problem... da die Prärie durch die vielen Echinacea und die Monarden eher pink daher kommt.
Foto ist vom letzten Jahr, noch sind wir nicht soweit. ;D
Dateianhänge
20180707_104551.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das für eine Pflanze

Buddelkönigin » Antwort #35 am:

Vorne Stachys 'Hummelo'
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Was ist das für eine Pflanze

Anomatheca » Antwort #36 am:

Der Samen dieser Iris war mit I. kerneriana- Samen wohl versehentlich in einer Tüte. Kennt jemand den Namen?
Dateianhänge
Iris spec20.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Was ist das für eine Pflanze

Anomatheca » Antwort #37 am:

Gleich noch eine Frage: diese Pflanze bekam ich geschenkt. Es handelt sich ja wohl um eine viola, aber welche? Verräterisch sind dievon weißen Adern durchzogenen Blätter.
Dateianhänge
Viola spec20-5.jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Pflanze

paulw » Antwort #38 am:

die Iris dürfte graminea sein, das zweite bild ist definitiv kein Veilchen sondern Cymbalaria hepaticifolia.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Was ist das für eine Pflanze

Anomatheca » Antwort #39 am:

Danke. Da habe ich mich beim "Veilchen" ganz schön getäuscht.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das für eine Pflanze

rocambole » Antwort #40 am:

ich glaube, das habe ich mal gesetzt, war die beiden letzten Jahre nicht da, abr das. latt mit den dunklen Flecken sagt mir etwas. Ein Allium ???
Dateianhänge
A1EDF74F-937E-4CB5-BBB7-612F4D106085.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Bristlecone

Re: Was ist das für eine Pflanze

Bristlecone » Antwort #41 am:

Arum maculatum?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das für eine Pflanze

rocambole » Antwort #42 am:

kommt leider nicht hin - das Laub erinnert an ein breites Bärlauchblatt und es müsste was relativ niedriges sein, da es vorne im Beet steht ..
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Was ist das für eine Pflanze

Hausgeist » Antwort #43 am:

Doch, das kommt hin, die fängt man sich auch ungeplant durch einen Vogelschiss ein. ;D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das für eine Pflanze

rocambole » Antwort #44 am:

ok, wird beobachtet, Arum wäre ja nicht schlecht ... kann Schatten ab. Die Blattform stimmt aber wirklich nicht, auch den Stiel finde ich so gar nicht Arum-mäßig ???
Sonnige Grüße, Irene
Antworten