News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 223934 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Gern doch :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wie heiße ich
Diese Pflanze wächst in einem Laub/Nadel-Mischwald. Ich hab so eine Hoffnung, was es sein könnte, die sich wahrscheinlich schnell zerstreut. Könnt Ihr mir helfen? Ich hätte gerne mehr Bilder angehängt, weiß aber nicht, wie das geht.
Gruß
Gruß
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Wie heiße ich
Hallo Pele. Du kannst bei jedem neuen Beitrag ein weiteres Bild anhängen...
Fürs erste geht es nicht anders.
Fürs erste geht es nicht anders.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Wie heiße ich
Hallo Quendula,
danke, dann hänge ich nochmal einen dran. Vielleicht ist auf diesem Bild ein klares Erkennungsmerkmal zu sehen.
Standort war übrigens Hanglage und halbschattig.
danke, dann hänge ich nochmal einen dran. Vielleicht ist auf diesem Bild ein klares Erkennungsmerkmal zu sehen.
Standort war übrigens Hanglage und halbschattig.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wie heiße ich
So arg wärmeliebend ist die Bocksriemenzunge doch nicht.
Hier in der Fränkischen Schweiz hat man die vor vielen Jahren angesalbt. Dort kommen auf einer Kuppe diverse Orchis und Ragwurzarten vor. Letztere wohl auch mal angesalbt.
(militaris und simia sicher)
Hier blüht sie noch nicht. Ich war am Sonntag dort. Die Rosette zeigt zwar Frostschäden, aber der Blütentrieb scheint in Ordnung.
Wenn man also Samen hat könnte in entsprechendem Umfeld wohl eine Ansiedlung gelingen.
Hier in der Fränkischen Schweiz hat man die vor vielen Jahren angesalbt. Dort kommen auf einer Kuppe diverse Orchis und Ragwurzarten vor. Letztere wohl auch mal angesalbt.
(militaris und simia sicher)
Hier blüht sie noch nicht. Ich war am Sonntag dort. Die Rosette zeigt zwar Frostschäden, aber der Blütentrieb scheint in Ordnung.
Wenn man also Samen hat könnte in entsprechendem Umfeld wohl eine Ansiedlung gelingen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wie heiße ich
Eine Orchis die ich in einer kalkfreien Sandgrube gefunden habe. Hat begonnen in einem erst vor etwas mehr als 10 Jahren von Epipactis palustris eroberten Biotop.
Dort blühen mittlerweile sicher mehr als 1000 von der Stendelwurz. Aber dieses noch unbestimmte Knabenkraut taucht jetzt auch auf der ganzen Fläche auf.
Dort blühen mittlerweile sicher mehr als 1000 von der Stendelwurz. Aber dieses noch unbestimmte Knabenkraut taucht jetzt auch auf der ganzen Fläche auf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wie heiße ich
Könnte das von Pele die Zackenschote sein. Wenn die Blätter gegenständig sind wohl nicht kann ich aber nicht sicher sagen nach dem Foto
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
Ich denke eher an die Kardenblättrige Witwenblume (Knautia dipsacifolia), bin aber überhaupt nicht sicher.
Re: Wie heiße ich
Hallo partisanengärtner, ich habe die Zackenschote mal gegoogelt - ich glaube, die ist es nicht. Folgende hab ich für mich schon mal ausgeschlossen:
- Gemeine Nachtkerze
- Ausdauerndes Bingelkraut
- Giftlattich
- Brennkraut
- die diversen Königskerzen (großblütige, mehlige, flockige, Ruten-)
- Stumpfblättriger Ampfer
- Gartenampfer
- Gewöhnlicher Meerrettich (auch eher ungewöhnlich im Wald)
- Weberkarde
Noch nicht ganz vom Tisch waren:
- Helenenkraut
- Kompasslattich (aber der hat so fein gezackte Blattränder)
- Gewöhnlicher Teufelsabbiss
- Nachtviole
lerchenzorn, die Waldwitwenblume könnte es tatsächlich sein. Was Google Bilder darüber ausspuckt, deckt sich fast zu 100% mit meinen Exemplaren. Bin beeindruckt! :) Damit schwinden meine Hoffnungen auf Beinwell aus dem Wald, jetzt heißt es die Blüte abwarten. Aber ich glaube, du hast einen Volltreffer gelandet.
Danke für alle Hinweise! (weitere sind natürlich willkommen)
Gruß, Pele
- Gemeine Nachtkerze
- Ausdauerndes Bingelkraut
- Giftlattich
- Brennkraut
- die diversen Königskerzen (großblütige, mehlige, flockige, Ruten-)
- Stumpfblättriger Ampfer
- Gartenampfer
- Gewöhnlicher Meerrettich (auch eher ungewöhnlich im Wald)
- Weberkarde
Noch nicht ganz vom Tisch waren:
- Helenenkraut
- Kompasslattich (aber der hat so fein gezackte Blattränder)
- Gewöhnlicher Teufelsabbiss
- Nachtviole
lerchenzorn, die Waldwitwenblume könnte es tatsächlich sein. Was Google Bilder darüber ausspuckt, deckt sich fast zu 100% mit meinen Exemplaren. Bin beeindruckt! :) Damit schwinden meine Hoffnungen auf Beinwell aus dem Wald, jetzt heißt es die Blüte abwarten. Aber ich glaube, du hast einen Volltreffer gelandet.
Danke für alle Hinweise! (weitere sind natürlich willkommen)
Gruß, Pele
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Wie heiße ich
Die macht schon einen Stängel im Moment. Meine Waldwitwenblumen schauen genauso aus zur Zeit, aber wurde ja schon gesagt :D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Wie heiße ich
Hallo zusammen,
Ich bin ein sehr großer Frangipani/Plumera Fan und habe letztes Jahr im Herbst Samen gepflanzt. Jetzt beschleicht mich nur das Gefühl, dass das gar keine Frangipanis sind was ich da großziehe. ??? :D
Hat vielleicht Jemand von Euch eine Idee was ich da grade züchte? ;D
Diverse Pflanzen-apps konnten mir leider nicht weiter helfen.
Viele Grüße,
Jani
Ich bin ein sehr großer Frangipani/Plumera Fan und habe letztes Jahr im Herbst Samen gepflanzt. Jetzt beschleicht mich nur das Gefühl, dass das gar keine Frangipanis sind was ich da großziehe. ??? :D
Hat vielleicht Jemand von Euch eine Idee was ich da grade züchte? ;D
Diverse Pflanzen-apps konnten mir leider nicht weiter helfen.
Viele Grüße,
Jani
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
befürchte ich auch ;)Jani hat geschrieben: ↑21. Mai 2020, 13:55
Jetzt beschleicht mich nur das Gefühl, dass das gar keine Frangipanis sind was ich da großziehen.
Viele Grüße,
Jani
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Wie heiße ich
Willkommen Jani,
Das Bild ist leider unscharf, Blätter und orange Blütenteile erinnern mich an Zinnien.
Das Bild ist leider unscharf, Blätter und orange Blütenteile erinnern mich an Zinnien.
Grün ist die Hoffnung
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.