News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 196787 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Garteneinblicke 2020

Sandkeks » Antwort #675 am:

Quendula hat geschrieben: 24. Mai 2020, 13:00
Aber warum hast Du den Pfau an die Leine gelegt ????


Da musste ich ganz schön suchen. ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16544
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #676 am:

@goworo: PUR-Gartenreporter, ja, das wäre was! :D Bisher habe ich noch gar nicht so viele Gärten der Purler besucht, aber bisher war jeder auf seine ganz eigene Weise wunderschön! Die weiter entfernten Gärten wären selbstverständlich ebenfalls eine Reise wert, aber dazu müsste man natürlich auch die Zeit finden, und auch das Reisebudget will im Auge behalten werden. ;)

@buddelkönigin: So schön ist's bei Dir, und so großzügig, davon kann ich nur träumen... Das "Steppenbeet" ist ein Traum, und dieser weiße Mohn ist einfach herrlich! Mit dem "Fotolicht" hast Du in der Tat Glück gehabt, hier ist es nun schon wieder zu grell.

@Alstertalflora: Oh ja, das kommt mir irgendwie bekannt vor, auch in meinem Garten ist noch vieles Baustelle, auch wenn ich schon eine ganze Menge Fortschritte erzielt habe. Ich weiß es auch nicht, wie die anderen Gärtner es schaffen, ihre Beete so unglaublich adrett und gepflegt aussehen zu lassen, während bei mir alles wuchert und wild durcheinander wächst...

Aber gut, auch kunterbunt sieht es im Gesamtbild dann doch wieder schön aus, und aus der Ferne überdecken die Stauden dann auch gnädig das üppige Laub der einziehenden Tulpen und Narzissen, und auch mein Schachtelhalmmeer, welches ich mir heute Nachmittag wohl mal wieder vornehmen werde...

Bild

Im Sonnenbeet am Zaun leuchtet gerade die erste Blüte vom Orientalischen Mohn, auch die Iris sind noch wunderschön, ergänzt von Zierlauch und den Wiesentaglilien, während die Blüte der Akeleien sich so langsam wieder dem Ende zuneigt.

Bild

Ohne Schachtelhalm sieht das Beet an meiner Trockenmauer doch gleich viel schöner aus, nun kommen auch die weißen Spornblumen in Fahrt, während die umgepflanzten Wiesentaglilien noch etwas zögerlich sind, aber erfahrungsgemäß werden sie sich nächstes Jahr schon wieder gut etabliert haben. Die Bepflanzung dieser Ecke ist komplett in blau-weiß-gelb gehalten, ich bin gespannt, wie es sich weiterhin entwickelt.

Bild

Das Vergissmeinnicht ist nun fast durch, dafür trumpfen Allium amplectens 'Graceful Beauty' und Nepeta faassenii 'Purrsian Blue' auf.

Bild

Auch die Skabiosen und Witwenblumen sind üppig ausgetrieben und haben reichlich Knospen angesetzt, dieses rosafarbene Exemplar erfreut bereits wieder die Insekten.

Bild

Zusammen mit der hellblauen Aquilegia caerulea finde ich diese zartgelbe Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen' am elegantesten. Ich habe sie erst vor ein paar Wochen gepflanzt und hoffe, dass sie sich gut entwickelt.

Bild

Noch einmal der prächtig leuchtende Mohn, schade, dass die Blütezeit immer so kurz ist. Es dauert sicher noch ein paar Jahre, bis der Horst wirklich üppig ist und eine nennenswerte Anzahl von Knospen hervorbringt, bisher sind es immer nur zwei oder drei.

Bild

Wunderschön macht sich hingegen der gelbe Lerchensporn im Schattenbereich, ganz besonders, wenn ein paar Sonnenstrahlen durch die Zweige der großen Tanne fallen, dann leuchtet diese Ecke ganz besonders schön.

Bild

Endlich habe ich auch ein paar Tiarellas bekommen, die Blütenkerzen machen sich wunderbar zwischen dem frischgrünen Laub. Es wird sich noch zeigen, wie oft ich im Sommer wässern muss, bisher kommen die neu gepflanzten Stauden jedenfalls gut zurecht. Ein- oder zweimal bin ich mit der Gießkanne durch, aber richtig gelitten hat noch keine.

Bild

Direkt am Stamm der Tanne dürfte es im Sommer auch kritisch in Sachen Trockenheit werden. Die Elfenblumen 'Frohnleiten' halten das sicher aus, mal sehen, was das Kaukasus-Vergissmeinnicht dazu sagt. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

Nova Liz † » Antwort #677 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 24. Mai 2020, 13:07
Das ist die Abgrenzung/ die zukünftige Beetkante 🤨!
Jetzt für die ganz Hartgesottenen: Beeterwartungsland, früher Pferdepaddock, jetzt Wildnis. Soll später mal ein Prairiebeet werden 😧
So sah es hier auch aus. Alles machbar ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Garteneinblicke 2020

Sandkeks » Antwort #678 am:

AndreasR hat geschrieben: 24. Mai 2020, 13:29
Ich weiß es auch nicht, wie die anderen Gärtner es schaffen, ihre Beete so unglaublich adrett und gepflegt aussehen zu lassen, während bei mir alles wuchert und wild durcheinander wächst...


;D Aber immerhin wächst es bei Dir. :-\

Schöne Bilder von Euch allen. Und Buddelkönigs Mohn lässt Wünsche aufkeimen. :P
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneinblicke 2020

Alstertalflora » Antwort #679 am:

Nova hat geschrieben: 24. Mai 2020, 13:32
Alstertalflora hat geschrieben: 24. Mai 2020, 13:07
Das ist die Abgrenzung/ die zukünftige Beetkante 🤨!
Jetzt für die ganz Hartgesottenen: Beeterwartungsland, früher Pferdepaddock, jetzt Wildnis. Soll später mal ein Prairiebeet werden 😧
So sah es hier auch aus. Alles machbar ;)


Jo, auf geht’s 💪!
Unterm Apfelbaum :
Dateianhänge
430BA19C-8C46-4068-BFF4-44367BBB82D5.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #680 am:

Jule69 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 11:43
aber er darf nur die schönen Stellen fotografieren :D
dann erspart er sich den weg zu mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11650
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneinblicke 2020

Quendula » Antwort #681 am:

AndreasR hat geschrieben: 24. Mai 2020, 13:29
und auch das Reisebudget will im Auge behalten werden. ;)

Kost und Logis bekommst Du :). Jedenfalls in Kleinnirgendwo.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #682 am:

Wow, bei vielen passiert gerade eine Menge. :D

Entstehende Beeterweiterungen... Umgestaltungen... spannend. :)

Um die üppig blühenden Sonnengärten beneide ich euch etwas... ich hätte gern Bartiris und Mohn... aber das geht leider nicht.

Von oben betrachtet ist es hier üppig grün... nur die Rhododendren bringen etwas Farbe und letzte Magnoliennlüte an der 'Susan' und Magnolia sieboldii geben ihr bestes. :)
Dateianhänge
5E244195-B534-4587-8F17-496E724178B2.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #683 am:

Die Spitze vom mittleren Beet wird völlig von Fuchsia magellanica 'Arauco' beansprucht aber da Gartenbesuche gerade eh nicht erwartet werden... lasse ich sie wachsen. :)
Dateianhänge
A36DBBBF-B430-4D7F-B8D3-B5F4031D08F9.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #684 am:

Auf der anderen Seite des Beets ist Fuchsia magellanica 'Gracillis' gar nicht so zierlich... im geübt aber kaum zu erkennen. ;D
Dateianhänge
F2E00681-81B9-4616-8CB5-A70FC0F5ECD1.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #685 am:

Mal aus einem anderen Blickwinkel... die Farne machen gerade besonders Freude. :D
Dateianhänge
53009CAD-E51D-43D8-9138-1B71BD64547C.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #686 am:

Polystichum setiferum 'Bevis' sieht auf dem Foto kleiner aus als er ist... die Lilium Martagon Hybride wäre im Hintergrund optisch besser aufgehoben aber da lassen die Magnolien Wurzeln keine Pflanzung mehr zu... egal, geht auch so. :D
Dateianhänge
CC2E73F7-65CA-4C08-87CA-88F16FE1FCF8.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #687 am:

Hier mal etwas farbigeres... :D
Dateianhänge
7124DA8D-9BD9-4683-8B8D-1068D93E4FEA.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #688 am:

Rosa Maiglöckchen als eine Art Hecke, optisch nicht sehr auffällig aber der Duft ist deutlich wahrnehmbar. :D
Dateianhänge
9C85F13F-2B1E-4E4C-8C6B-F13F29286BAE.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2020

cornishsnow » Antwort #689 am:

Mal näher... damit man auch sieht das sie rosa sind. ;D
Dateianhänge
E3C10E23-A778-4D4C-B987-F8ECA06FEC4E.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten