News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Problem mit Beet an Garage (Gelesen 2936 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1630
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Problem mit Beet an Garage

Antida »

Grüss Euch,

Wir haben in der Einfahrt, an der Garage, ein kleines Beet, bepflanzt mit der Kletterrose Dortmund (rote Blüte), links Rose Little White Pet (weiß), im Vordergrund Katzenminze. Für die rechte Seite fällt mir nix Vernünftiges ein. Irgendwie sieht es auch immer wie eine missglückte Grabbepflanzung aus, vor allem im Winter. Hab jetzt grad einen Funkientopf hingestellt, damit es nicht so leer ausschaut.
Mir würde auch was Immergrünes gefallen: Ilex oder Heuchera.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Vorschläge für mich habt.

VG, Antida
Dateianhänge
F81A0BFC-0595-4D2A-818B-1A940EF29B6A.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1630
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Problem mit Beet an Garage

Antida » Antwort #1 am:

Noch eins:
Dateianhänge
7531F229-7005-447C-8FD8-CE0864465B71.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Beet an Garage

AndreasR » Antwort #2 am:

Welche Himmelsrichtung ist das? Wenn da Rosen gedeihen, wohl südlich? Was wächst da noch außer den Rosen und der Katzenminze? Ich meine, ein weißes Geranium zu erspähen, Mutterkraut, Fingerkraut und noch ein paar andere Pflanzen. Wie ein Grab schaut es meiner Meinung nach nicht aus, dazu sieht es (zumindest im Moment) viel zu üppig aus. ;)

Ganzjährig schöne Beete in diesem Format lassen sich auf jeden Fall realisieren, wenn man ein paar Immergrüne verwendet, Purpurglöckchen gehen sicher gut, passen aber vielleicht nicht so gut zu den Rosen. Ein kleiner Ilex oder ein panaschierter Euonymus wäre aber durchaus denkbar. Ganzjährig schön ist die hohe Fetthenne, gerade auch, wenn es um den Winteraspekt geht.

Jedenfalls sollte man nicht zu viele verschiedene Pflanzen verwenden, ansonsten sieht es schnell unruhig aus. Ich hätte wahrscheinlich auf die kleine Rose verzichtet, vielleicht auch auf die Katzenminze, wenngleich beide lange blühen. Lavendel wiederum hätte den Vorteil, auch im Winter noch gut auszusehen. Hauswurzen sind ebenfalls ganzjährig toll, würden sich aber nicht mit den überhängenden Trieben der Katzenminze vertragen.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1630
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Problem mit Beet an Garage

Antida » Antwort #3 am:

Danke Andreas,

ja, Du hast recht, unruhig sieht das Beet auf jeden Fall aus. Ich bin manchmal richtig betriebsblind! Das Weiße ist ein Geranium sylvaticum, ein rotes Fingerkraut ist noch drin; irgendwann hab ich auch ein Lampenputzergras rein - dem gefiel es aber nicht bzw. es bleibt verschwindend klein. Im Hintergrund ist noch eine Aster, die ich sehr im Zaum halten muss. Die Little White Pet möchte ich stehen lassen. Und ich dachte, ich hätte eine niedrige Katzenminzensorte gekauft, aber die Teile sind fast so hoch wie die Walkers Low.
Dein Tip mit der Fetten Henne gefällt mir gut. Das Beet liegt zwar nach Westen, hat erst ab Nachmittag Sonne, aber die Rosen gedeihen gut. Dann wird es den Fetten Hennen auch passen.

VG, Antida
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Problem mit Beet an Garage

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Lichtnelken, gibt es in weiß und rot, Lavendel wäre auch hübsch, vielleicht ein Weißer? (Edelweiß)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1630
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Problem mit Beet an Garage

Antida » Antwort #5 am:

Hallo Roeschen,

Lichtnelken beider Farben hab ich schon im Garten, mag ich auch sehr gern, könnte ich ja mal an dieser Stelle ausprobieren.

Lavendel ist nicht so meine Pflanze. Ich hab einen schon jahrelang, entweder liegt`s an mir oder der Sorte, aber besonders gut gefällt er mir nicht.

VG, Antida
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problem mit Beet an Garage

Miss.Willmott » Antwort #6 am:

Wie wäre es denn mit einer Clematis an dieser Stelle? Eine weiße 'Huldine' vielleicht, die dann auch noch in die rote Rose hineinrankt?

Oder mit einer weißen Staudenwicke (Lathyrus latifolius 'Weiße Perle')?

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Problem mit Beet an Garage

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Antida hat geschrieben: 24. Mai 2020, 18:52
Hallo Roeschen,

Lavendel ist nicht so meine Pflanze. Ich hab einen schon jahrelang, entweder liegt`s an mir oder der Sorte, aber besonders gut gefällt er mir nicht.
VG, Antida

Vielleicht liegt es an der Sorten, da gibt es große Unterschiede.
Stipa tenuissima würde mir dort auch gefallen.
Was grasartig wirkt, sind Taglilien, zB Maikönigin, Corky, sind nicht so groß.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Problem mit Beet an Garage

iggi » Antwort #8 am:

Ich würde mir da einen (oder zwei) Salbei hinpflanzen; blüht toll, ist wintergrün, und man kann ihn nach Belieben in Form schneiden.
oder lieber Weinraute? Siehe oben.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1630
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Problem mit Beet an Garage

Antida » Antwort #9 am:

Miss.Willmott, eine Clematis oder Wicke wären dort sicher hübsch, aber für die Winteransicht sind sie nicht so gut, weil ich sie ab Dezember zurückschneiden müsste.

Roeschen, Stipa tenuissima ist ein guter Vorschlag! Taglilien machen leider im Winter nix her, sonst würden sie mir hier gleich gefallen!

iggi, Salbei finde ich auch sehr gut! Die Weinraute mag ich sehr, ist bei mir Vorpflanzung zur Katharina Zeimet, schaut im Winter ein bisschen struppig aus, finde ich.

Dankeschön, VG, Antida
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Problem mit Beet an Garage

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Die Taglilien würde dem Beet jetzt im Mai Struktur geben, da die liegende Katzenminze alles überwuchert. Die würde ich nach dem 1. Flor zurückschneiden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1630
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Problem mit Beet an Garage

Antida » Antwort #11 am:

Ja, die Katzenminze werde ich dann zurückschneiden. Danke.

Ansonsten, mal schaun. Am liebsten würde ich jetzt all Eure Vorschläge pflanzen ( soviel zum Thema unruhiges Beet!)!
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Problem mit Beet an Garage

Miss.Willmott » Antwort #12 am:

Ach, wie einfach war es früher! Man hätte dort einfach eine Buchskugel hingesetzt...Die hätte das ganze Jahr gut ausgesehen und dem Beet auch die nötige Struktur gegeben.

Ich liebe meinen Buchs, aber würde heute auch keinen mehr kaufen wollen. Ich sehe jetzt immer öfter Virburnum tinus in den Gärten, er ist immergrün und blüht im Winter und in einem meiner Bücher ( Geheime Gärten des Südens von Jean Mus) sah ich ihn als Formschnittgehölz. Genau so etwas will ich auch in meinem Vorgarten einmal statt Buchs versuchen.

Aber Stipa tenuissima fände ich in deinem Beet auch schöner.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1630
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Problem mit Beet an Garage

Antida » Antwort #13 am:

Viburnum tinus ist interessant, kannte ich noch nicht.
Als immergrünen habe ich den Prager Schneeball im Garten, den ich sehr gern mag, weil er das ganze Jahr schönes glänzendes Laub hat. Der macht auch genügend Ausläufer/Sämlinge?, aber Dein Vorschlag wächst von Haus aus kompakter.

Danke, VG, Antida
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Problem mit Beet an Garage

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Der Mittelmeerschneeball wird sehr groß,
Hier stehen Exemplare von 2-3 Metern. Wie es ihm in der Oberpfalz gefallen würde, weiß ich nicht.
Für ein Formgehölz hat er sehr große Blätter.
Grün ist die Hoffnung
Antworten