News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 107026 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Akelei - Aquilegia

Weidenkatz » Antwort #225 am:

Hier ist die Vielfalt auch groß, dieses Jahr :D

Die einzige gesetzte...
Dateianhänge
IMG_20200522_082208.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Akelei - Aquilegia

Weidenkatz » Antwort #226 am:

... Die Form finde ich putzig...
Dateianhänge
IMG_20200522_082018.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Akelei - Aquilegia

Weidenkatz » Antwort #227 am:

Ein echter "Bienenschwarm"
Dateianhänge
IMG_20200522_082042.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #228 am:

A. skinneri Tequila Sunrise, untenrum schon fast orange und nicht mehr gelb.
Dateianhänge
9360EAEA-CE6F-41F5-80CA-93B2EBD6DDCF.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #229 am:

und noch eins
Dateianhänge
499372C9-B9E4-498C-89CA-CF0EA0861423.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #230 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 22. Mai 2020, 10:50
... Die Form finde ich putzig...

Sabber....nicht nur blau, sondern auch sehr hübsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Akelei - Aquilegia

Heldenherz » Antwort #231 am:

Kam hier nicht letztens die Frage nach dem umpflanzen auf?
Gestern gab's hier einen Akelei-Aufräumaktion. Das war dringend erforderlich da diese unbemerkt, getarnt mit hübschen Blüten, die Gartenherrschaft an sich gerissen haben. :o
Da hier viele eine Höhe von 1,10m erreicht haben, wurden diese von mir in die hintere Reihe verwiesen. Ggf. auch farblich ein wenig sortiert und gefüllte mit ungefüllte gemischt.
Überzählige wurden an einer Freundin abgegeben.
Nach Rundgang am Morgen kann ich berichten, das keine ihre Köpfe hängen lässt. Zumindest bei meinen Bodenverhältnissen scheinen sie das gut wegzustecken.
Dateianhänge
20200524_095329.jpg
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Akelei - Aquilegia

Heldenherz » Antwort #232 am:

Und den Facettenreichtum erkennt man ja leider erst wenn sie schon blühen...
Dateianhänge
20200518_151635.jpg
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #233 am:

Ich habe das auch schon öfter erfolgreich getan, in meinem Sandboden bekommt man die teilweise langen Wurzeln älterer Pflanzen gut heraus. Wenn man das bei einer geeigneten Wetterlage macht oder entsprechend wässert, dann funktioniert es recht gut.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Akelei - Aquilegia

Sandkeks » Antwort #234 am:

Akelei 'Kasi', einfach etwas besonderes. :)
Dateianhänge
IMG_9890_Akelei_Kasi_23Mai2020_.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #235 am:

oh ja, sehr hübsch!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Akelei - Aquilegia

Quokka » Antwort #236 am:

AndreasR hat geschrieben: 2. Mai 2020, 22:15
EDIT: Ein Foto meiner Lieblingsakelei im Garten, dieses Nachtblau ist einfach unvergleichlich. :D

Bild


Welche ist das, AndreasR? Die gefällt mir auch ganz besonders gut.
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Akelei - Aquilegia

Schnäcke » Antwort #237 am:

Heldenherz hat geschrieben: 24. Mai 2020, 10:16
Kam hier nicht letztens die Frage nach dem umpflanzen auf?
Gestern gab's hier einen Akelei-Aufräumaktion.
Nach Rundgang am Morgen kann ich berichten, das keine ihre Köpfe hängen lässt. Zumindest bei meinen Bodenverhältnissen scheinen sie das gut wegzustecken.

Das Nieselwetter habe ich auch zum Umpflanzen genutzt. Die Kinder einer kräftig roten Akelei haben ein neues zu Hause gefunden. Die Mutter gibt es nicht mehr. Ich bin gespannt, welche Eigenschaften sie an ihre Kinder vererbt hat.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

AndreasR » Antwort #238 am:

@Quokka: Keine Ahnung, halt eine der vielen A. vulgaris, die sich bei mir im Garten versamt hat. Ich werde auf jeden Fall wieder Samen abnehmen, mit etwas Glück haben zumindest einige der Nachkommen die gleiche Farbe. :)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Akelei - Aquilegia

Weidenkatz » Antwort #239 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Mai 2020, 15:12
Weidenkatz hat geschrieben: 22. Mai 2020, 10:50
... Die Form finde ich putzig...

Sabber....nicht nur blau, sondern auch sehr hübsch!
@Jule, ich werde auf jeden Fall Samen abnehmen. :) Wenns soweit ist, schicke ich Dir gern etwas zu. Nur leider ists ja längst nicht gewiss, dass Form und Farbe wieder rauskommen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten