News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258684 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
MadJohn

Re: Storchschnabel - Geranium

MadJohn » Antwort #945 am:

@teasing georgia - hast du eine innerdeutsche Bezugsquelle?
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Storchschnabel - Geranium

teasing georgia » Antwort #946 am:

Nein, hab ich leider nicht ! :(
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Storchschnabel - Geranium

Tungdil » Antwort #947 am:

teasing hat geschrieben: 19. Mai 2020, 19:50
Calm Sea öffnet die ersten Blüten :D

Wow! 😳. Das ist ja eine irre Blüte! 😀👍
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #948 am:

Ja, die Farbzusammenstellung ist wirklich schön - wie auch das Blatt von ´Frauke´!
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

martina 2 » Antwort #949 am:

susanneM hat geschrieben: 19. Mai 2020, 08:58
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Mai 2020, 20:22
Das dürfte eine der Geranium-magnificum-Sorten sein. (Geranium x magnificum ist die Hybride aus Geranium ibericum und G. platypetalum)

Dank dir, lerchenzorn,
hm 8) könnte eine G-magnificum-Art sein. Das Geranium x magnificum hab ich auch.
Es wächst höher (50-60cm) als das G. vom Foto, blüht noch nicht und hat nach meiner Erinnerung größere Blüten.
Ich werd amal die Blätter von beiden vergleichen ::)
lg
susanneM


Ich hab eines im Waldviertel, das ich als G. magnificum bekommen habe und das genauso aussieht wie deines, Susanne. Es entspricht auch deiner Beschreibung hinsichtlich Blüten und Wuchs. Ich schau dann mal nach einem Bild.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #950 am:

Vor etwas längerer Zeit schrieb ich mal, dass Tiny Monster auf Lehm spiddelig wachsen würde ::)... Das hat es gehört, wurde ein kniehoher dichter Hügel und schickt sich nun an, das ganze Beet aufzufuttern ;D...
Dateianhänge
IMG_20200520_130639.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #951 am:

Kann das tatsächlich "Apfelblüte" sein?
Dateianhänge
IMG_20200520_100010.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #952 am:

Mit den Sorten kenne ich mich leider nicht so aus - sollte ´Apfelblüte´reinrosa sein und Deines zeigt eine Aderung?

Ein panaschiertes Geranium phaeum.
Dateianhänge
IMG_1637.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Storchschnabel - Geranium

Starking007 » Antwort #953 am:

Das ist Geranium sanguineum var. striatum
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #954 am:

Ich kann die überhaupt nicht auseinanderhalten, die sehen für mich gleich aus. Hast du einen Trick?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #955 am:

Starking007 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 22:32
Das ist Geranium sanguineum var. striatum

Dann siehst Du offensichtlich auch die Aderung. :) Es gibt aber wohl noch andere reinrosa Sorten außer ´Apfelblüte´, da müsste ich dann passen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #956 am:

Manche lösen die Frage ganz einfach: Geranium sanguineum var. striatum 'Apfelblüte' 8)
Also scheint es eine vegetativ vermehrbare Auslese aus einer (samentreuen?) Varietät striatum zu sein. Yeo (Hardy Geraniums, 2. Aufl., 2002) nennt keine Sorte 'Striatum', sondern ebenfalls eine var. striatum, mit den Sorten 'Farrer´s Form' und 'Splendens'. 'Apfelblüte' wird nicht erwähnt *). Die Varietät soll in Blattfärbung und Wuchs variabel sein und wild wachsend in Cumbria (England) vorkommen.

*) sehr wohl aber im Verzeichnis der RHS:
Geranium sanguineum 'Apfelblüte'
und unter den zur Sichtung ausgepflanzten Storchschnäbeln in Wisley:
Geranium for the Rock Garden
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #957 am:

Hmpf :-X, ich verstehe kein Wort, aber danke Norna, starking katrin , lerchenzorn :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Storchschnabel - Geranium

pearl » Antwort #958 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 25. Mai 2020, 13:01
Manche lösen die Frage ganz einfach: Geranium sanguineum var. striatum

so habe ich meine gekauft und die verbreitet sich jetzt seit 10 Jahren oder 15 und taucht weit entfernt von der ursprünglichen Pflanzung auf. Was ist eigentlich mit Geranium sanguineum var. lancastriense?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #959 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 25. Mai 2020, 13:23
Hmpf :-X, ich verstehe kein Wort, ... :D


Entschuldige bitte ... ;)

Der "normale", rosa-purpur blühende Blut-Storchschnabel bildet im westlichen Küstengebiet von England eine hell rosa blühende Form, deren Blütenblätter dunkler geadert sind. Diese Form wird Varietät striatum genannt. Entsprechende Pflanzen bilden sich aus Samen gleich gestalteter Mutterpflanzen. Sie sollen in Wuchs und Blattfarbe variabel sein.

Aus dieser Varietät wurden verschiedene Auslesen gewonnen, die in bestimmten Eigenschaften, vor allem im kompakten Wuchs und in der Blattförbung, mehr Stabilität aufweisen. Ich vermute, dass sie ausschließlich vegetativ (durch Teilung und Stecklinge) vermehrt werden. Das sind zum Beispiel 'Apfelblüte', 'Farrer´s Form' und 'Splendens'.

@pearl
Var. lancastriense ist nach Yeo ein Synonym für var. striatum.
Antworten