kaieric hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 00:56 norna, vielleicht könntest du von der troubetzkoy ja mal ein bild bei helpmefind einstellen? sie ist ja offensichtlich so wenig vervreitet, dass man glatt angst um sie haben könnte :o ;) schöne alba - ist sie wurzelecht bei dir? wenn sich mal ein ablegerchen ergäbe.... :D
Ein Ablegerchen von der Alba ist kein Problem, sie hat aber was die Engländer so schön knapp als "ungainly habit" bezeichenen - ich versuche sie auf den Wurzelbereich zweier weißer Flieder zu beschränken. Dort wird sie reichlich anderthalb Meter hoch. ´Princesse Lise Troubetzkoy´habe ich vor über 25 Jahren bei Bernard Bureau in Frankreich bekommen. Da diese Quelle wohl nicht mehr existiert und es auch keine andere zu geben scheint, denke ich daran, sie einem professionellen Gärtner mit Schwerpunkt alte Rosen zur Vermehrung anzubieten. Wenn jemand eine interessierte Gärtnerei kennt, kann er gerne den Kontakt herstellen. Mir kam da zunächst Daniel Schmitz in Malmedy in den Sinn, den wir in den letzten beiden Jahren gern besucht haben.
bei mir könnte sie sich im garten einer mietswohnung unter flieder und aborn versuchen - dort stehen bereits eine alba maxima und andere einmalblühende kinder ;)
die troubetzkoy ist wohl im program von roses loubert in frankreich, aber eine zweite quelle wäre bestimmt eine hilfe für den erhalt, da kämr mir weihrauch in bad langensalza in den sinn. eventuell könnte man auch dorothea fragen, ob sangerhausen an ihr interessiert wäre ::)
Antida hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 20:47 Josephine Ritter
wunderschöne Blüten.Ich riech sie förmlich.Die Josephine gehört hier eher nicht zu den Wuchermonstern und ist eher niedrig,so um 2,50m .Wie ist es bei dir?
kaieric hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 14:30 bei mir könnte sie sich im garten einer mietswohnung unter flieder und aborn versuchen - dort stehen bereits eine alba maxima und andere einmalblühende kinder ;)
Du kannst Dich ja im Herbst für einen Ausläufer melden, oder möchtest Du ihn jetzt? Lange dachte ich, es sei die weitverbreitete maxima, aber dieses Jahr wirkt die Blüte seltsam gelblich.
Nova Liz, ich halte die Josephine Ritter eher als kletternde Strauchrose, weil ich bei der Pflanzung nicht überrissen habe, dass sie so hoch wird. Und weil sie auf der Mauer steht und alles dicht bewachsen ist 😏, komm ich auch nicht so gut ran. Höher als 2,5 m wird sie bei mir auch nicht. Du musst eine sehr feine Nase haben - ich erschnuppere nix an der JR. Der Mohn kommt übrigens nach der Blüte weg - so gern ich ihn mag, aber diese Farbkombi stört sogar mich!