News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie Kaki behandeln? (Gelesen 1318 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
dwrona
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2020, 10:35

Wie Kaki behandeln?

dwrona »

Hallo an alle Kakikenner.

ich habe nun 1,5 Std. nach aktuellen Beiträgen über Kaki Pflanzen/-bäume gesucht, aber nur alte Beiträge und nicht die passende Antwort gefunden. Deshalb versuche ich es einmal mit einem eigenen Thema.
Vor drei Jahren befand sich in einer gekauften Kaki ein Kern (wohl eine absolute Ausnahme). Den habe ich dann erst im hellen Sand im Kühlschrank aufbewahrt und nach einiger Zeit eingepflanzt. Die Pflanze ist jetzt 1,52 Meter hoch und befindet sich noch in einem Topf (Durchmesser 23 cm, Höhe 23cm). Ich hänge da gleich mal zwei Fotos an. Die Pflanze treibt nur nach oben aus. Wird also bei dem dünnen Stamm immer schwerer und neigt sich dadurch zur Seite. Ich habe Null Ahnung, was ich tun muss. Würde die Pflanze aber ungerne verlieren. Also: wesentlich größeren Topf und an einem dicken Stab befestigen? Mit Zitruserde umtopfen? Nach draußen Pflanzen? Wenn ja, wie und mit was Pflanzloch/Pflanzerde vorbereiten? Einfach nur entsorgen? Wenn der Erste von euch, ob meiner Dummheit vor Lachen vom Stuhl gekippt und wieder aufgestanden ist, würde ich mich über eine Antwort freuen. ;) :D
Dateianhänge
KAKI_3.jpeg
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wie Kaki behandeln?

micc » Antwort #1 am:

Hallo dwrona,

Kaki sind als Zimmerpflanzen schlecht geeignet. Da ich nicht weiß, in welcher Region du wohnst, kann ich nicht uneingeschränkt eine Auspflanzung im Freien empfehlen. Alternativ ist eine Kübelhaltung mit Freilandstand von Frühling bis Herbst und einer kalten Überwinterung zu überlegen. Da darf es auch auf Null Grad und darunter gehen. 20 Grad im Winter hätte zur Folge, dass nach dem natürlichen Blattfall im Herbst neu ausgetrieben wird. Im Lichtmangel wird die Pflanze, ähnlich wie auf deinem Bild, schnell in die Höhe mit schwachem Gewebe austreiben, d.h. vergeilen, was unschön aussieht und für Erkrankungen vorherbestimmt ist. Ich hab das auch ein paar Mal versucht, als ich noch zur Miete ohne Garten wohnte. Das war nix.
.
Ein Umpflanzen In einen größeren Kübel macht nur Sinn, wenn die Lebensbedingungen gut sind, also sehr viel Licht in der Wachstumszeit und Kälteruhe im Winter gegeben ist. Ansonsten wird die Kaki weiter wie ein Stock in die Höhe, auf Suche nach Licht, treiben.
.
Wegwerfen würde ich auf keinen Fall, so schlimm sieht sie nicht aus. Wenn es von den Bedingungen her passt, könnte man den Trieb kappen, um einen buschigen Wuchs zu erzeugen, wenn du magst.

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
dwrona
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2020, 10:35

Re: Wie Kaki behandeln?

dwrona » Antwort #2 am:

Hallo Michael,

danke für die Antwort. Liegt also am Lichtmangel? Dann werde ich es mal wagen und auspflanzen. Wohne im Kreis Gütersloh. Ich habe dort seit Jahren eine Palme im Garten, die auch die letzten 5 oder 6 Winter überlebt hat (in Vlies eingewickelt). Den Trieb kappen jetzt oder im Herbst, nachdem die Blätter abgefallen sind?

Gruß aus GT
Didi
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wie Kaki behandeln?

micc » Antwort #3 am:

Du kannst es mal versuchen mit der Auspflanzung. Du weißt nicht mehr die genaue Sorte? Schütze sie sicherheitshalber die ersten Winter, bis der Stamm dick genug ist. Unbedingt einen geschützten Standort wählen, d.h. an einen nach Süden ausgerichtet Standort, an einer Mauer, geschützt vor Ostwinden, den Stamm an kalten Wintertagen vor Sonne schützen (Gefahr von Spannungsrissen) und den Boden tiefgründig lockern. Dabei nicht düngen, weil ein Zuviel die Winterhärte herabsetzen kann. Düngen würde ich erst im nächsten oder übernächsten Jahr, wenn die Kaki angewachsen ist und deutlichen Zuwachs zeigt.
.
Schneiden würde ich erst einmal nicht wegen der Doppelbelastung der ausgepflanzten und womöglich dabei geschädigten Wurzeln und des nach dem Schnitt angekurbelten Neuaustriebs. Besser wäre ein Stäben und beobachten, wie sich der Wuchs draußen verhält. Vielleicht muss gar nicht geschnitten werden. Schnitt ist im Frühling und Herbst möglich. Das sieht außerdem so aus, als ob 2 Pflanzen im Topf wachsen. Diese unbedingt vorsichtig trennen. Nicht zu trocken halten.
.
Das sind nur so Überlegungen, hoffe, das es funktioniert und berichte weiter!
🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
dwrona
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2020, 10:35

Re: Wie Kaki behandeln?

dwrona » Antwort #4 am:

Nein, ist schon einen Pflanze. Habe den schweren Zweig nur mit an die Bambusstange gebunden, damit er mir nicht abbricht. Ich setzte die heute oder morgen raus. Im WZ hat das sowieso keinen Sinn mehr. Sorte weiß ich natürlich nicht. Immer mal einige Kakis gekauft, weil die eben schmecken. In einer war dann mal ein Stein. Da wollte ich dann einfach mal probieren, ob ich irgendwann selber ernten kann. :D ;D
dwrona
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mai 2020, 10:35

Re: Wie Kaki behandeln?

dwrona » Antwort #5 am:

Oh, Foto vergessen ::)

Dateianhänge
Kaki_2.jpeg
Antworten