News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 751390 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #3030 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Mai 2020, 22:36.......... Athyrium f.-f. 'Lady in Lace'. Ich bin recht froh, dass das Dingelchen hier überlebt hat. Inzwischen findet sich offenbar keine Bezugsquelle mehr.


Evtl. doch, gugln nach: Fern Lady in Lace
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3031 am:

Dieser Sämling wird doch langsam zu einem Liebling - hübsch krauser Rand und formt einen relativ steilen Trichter (muss nochmal ein Foto von der Seite machen)

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3032 am:

Starking007 hat geschrieben: 22. Mai 2020, 04:37
Evtl. doch, gugln nach: Fern Lady in Lace


Schon mehrfach gestöbert - die britischen Quellen sind offenbar versiegt. Eine Nursery aus den USA dürfte keine wirkliche Alternative sein.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3033 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Mai 2020, 23:07
Dieser Sämling wird doch langsam zu einem Liebling - hübsch krauser Rand und formt einen relativ steilen Trichter (muss nochmal ein Foto von der Seite machen)
Unbedingt, der sieht klasse aus :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3034 am:

Würde er nicht an der Tuffmauer kleben, wäre es wohl ein recht aufrechter Trichter:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3035 am:

Toll, dieses Mäuerchen! Was da alles Feines dran wächst ist schon irre.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3036 am:

Athyrium f.f. frizillae Grandiceps Sel. - ziemlich nackiger Wedel
Dateianhänge
IMG_2802.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3037 am:

mit großem Kopp

Dateianhänge
IMG_2803.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3038 am:

jetzt ist der Wuschel voll entfaltet - Dryopteris affinis Grandiceps Askew
Dateianhänge
IMG_2804.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3039 am:

Athyrium f.-f. 'Corymbiferum' - immer wieder schön
Dateianhänge
IMG_2809.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3040 am:

Ich muss gestehen, hier weiß ich nicht einmal, ob Dryopteris oder Polystichum, aber m.M.n. hat er was
Dateianhänge
IMG_2812.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3041 am:

.
Dateianhänge
IMG_2811.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3042 am:

Das ist wohl ein Polystichum
Dateianhänge
IMG_2813.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3043 am:

.
Dateianhänge
IMG_2814.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3044 am:

und noch ein Dickkopf - Polystichum acrostichoides Cristata Nana
Dateianhänge
IMG_2786.jpeg
Antworten