News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 142824 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Weidenkatz » Antwort #435 am:

Sehr süß, die 2, Tiggi und Möhre :D.
Irgebdwie sieht man in natura gar nicht soviel Rote, aber im Forum derzeit überproportional viel :D...
Hattet Ihr nicht auch Hunde? Geht das ganz problemlos miteinander?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Mottischa » Antwort #436 am:

Stimmt, draußen sehe ich auch kaum Rote, aber als mein damaliger Kater verschwand, hatte ich das Gefühl als hätten alle nur noch rote Kater. Und die roten Miezen sind soo toll, ich hätte gerne einen roten Langhaar :)

Inzwischen haben wir nur noch einen Hund und Motte ist speziell. Sie mag einen Teil unserer Katzen, lebt auch im Rudel (gerade liegt sie mit zweien schlafend auf dem Sofa), mag 2 nicht so wirklich und wünscht keine fremden Katzen auf dem Grundstück.

Das war mit Tiggi aber einfacher als erwartet. Tiggi ist dreist und tauchte dauernd auf, Motte jagte sie, Tiggi rannte, Tiggi blieb stehen und setzte sich hinter einen Blumentopf um den Hund zu beobachten ;D Motte war irritiert und ging ihrer Wege. Wir haben sie dann allerdings jedes Mal beim Ansatz der Jagd geschimpft und da half ein scharfes "Stop" und sie hörte auf - Motte tut Katzen nix, sie läuft nur hinterher. Am Anfang fauchte Tiggi noch bei jedem Kontaktversuch von Motte, inzwischen schnüffeln sie Nase an Nase, sind aber beide peinlich berührt, wenn sie merken was sie da tun ;D. Für Motte gehört sie jetzt dazu, aber neue Katzen müssen hier schon ziemlich angstfrei sein.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Weidenkatz » Antwort #437 am:

Ja, das liest sich so, und auch Ihr als Halter, wenn Ihr die Lage einschätzen müsst ;), aber es läuft ja offensichtlich am Ende gut :D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Gartenlady » Antwort #438 am:

Ich lese gerne hier mit, fühle mit den Schicksalen Eurer Lieblinge und freue mich, wenn ein glückliches Ende in Sicht ist.

Danas Vorgänger Shiva war ein für fremde Menschen tatsächlich gefährlicher Hund, er hat uns bis aufs Blut bewacht und das im Wortsinn. Aber Katzen hat er gemocht und deshalb liefen ständig Katzen bei uns durchs Grundstück. Einmal musste die komplette Meisenbrut auf der Fensterbank dran glauben :'(

Dana ist der liebste Hund und größte Menschenfreund, den wir je hatten, aber Katzen mag sie nicht und ich sehe auch keine mehr im Garten. Die Meisenbrut auf der Fensterbank ist inzwischen ausgeflogen, heute Morgen habe ich die Kleinen an der Vogeltränke gesehen.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Schnefrin » Antwort #439 am:

GG hat Hilfe am PC. :D

Dateianhänge
20200524_202216.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #440 am:

klasse Foto!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Dicentra » Antwort #441 am:

Mottischa, die beiden sind so süß :-*. Tiggi ist so eine tapfere Maus und sie schafft das mit ihren 3 Beinchen. Ist bestimmt besser so.

Schnefrin, das ist schwerste Katzenarbeit ;D. Dein GG hat offensichtlich nicht allzu viel am PC machen können ;D.

rocambole hat geschrieben: 22. Mai 2020, 18:58
Mein Katerle hat relativ viele Futterunverträglichkeiten, das macht den Wechsel der Futtersorte immer problematisch. Vielleicht sollte ich ihm fettes Entenfleisch als Leckerli geben.

Ach, Dein Pips auch? Das Problem habe ich bei Toby. So viel Futter, wie Dein Pips vertilgt, würde ich in unsere nie reinkriegen. Nassfutter war bisher immer nur Zusatzfutter, die meisten Kalorien haben sie sich über das Trockenfutter geholt. Ich muss sehr aufpassen, dass Toby nicht mehr Gewicht verliert, was schwierig ist, weil das kleine Volk bevorzugt den ganzen Tag pennt und erst nachts munter wird und dann auch fressen will. Ich trage also tagsüber das vom Frühstück übrige Futter dem Kater zu seinen Schlafplätzen hinterher, damit der Anreiz größer ist. Inzwischen gibt es auch ein paar Tricks, die funktionieren, getrocknete Lachssnackies von Miamor zum Beispiel oder wenn ich das Futter mit einem Schluck Vitaldrink von Miamor begieße, klappt das auch ganz gut. Es ist halt immer eine Gratwanderung zwischen Verträglichkeit und "er muss jetzt unbedingt was fressen". Er liebt es übrigens, wenn ich ihm den Napf in 30-Grad Anstellwinkel vor die Schnute halte. Dann schaufelt er mal ein paar Brocken rein ;D. Das neue Futter ist zwar immer noch ungeliebt, aber es wird inzwischen deutlich mehr gefressen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Roeschen1 » Antwort #442 am:

Dicentra,
verträgt er frisches Fleisch oder Fisch?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #443 am:

Dicentra,

das ist bei Pips auch so, morgens bzw. tagsüber wird kaum was gefressen, ca. 1/4 bis 1/3 der Tagesration. das war letztes Jahr noch anders, als der Kumpel lebte. Nun fordert mich der Herr oft auf, ihm beim Futtern zuzusehen, frisst eine Kleinigkeit und will dann doch lieber raus.

Bei Freigängern ist ja immer schwer abzuschätzen, wieviel sie tatsächlich fressen - Beute oder milde Gaben vom Nachbarn bis zu Mundraub an fremden Näpfen. Aber abnehmen sollte meiner möglichst auch nicht mehr, besser wäre ein halbes Kilo mehr!

Ich drücke die Daumen für unsere beiden Herren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Mottischa » Antwort #444 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Mai 2020, 11:56
Dicentra,
verträgt er frisches Fleisch oder Fisch?


Das wollte ich auch gerade fragen. Unser alter Kater bekam frisches Pferdefleisch und auch Wild gewolft, geräucherte Makrele und diverse Zusätze. Was hier gut ankommt, Fleisch leicht anbraten in etwas Öl ::) dann wird echt alles gefressen - wie die Hühnermägen oder Herzen.

Da Pferd sehr fettarm, allerdings super für Allergiker ist, muss man halt Fett dazu füttern - ich hab schlichtes Gänsefett, oder Rinderfettpulver genommen. Wild geht hier übrigens Bombe, ich besorge immer ein paar Kilo vom Wildhändler, lasse das grob wolfen und dann kloppen sich hier alle fast - obwohl das eigentlich für den Hund gedacht war. Meine Perserdame liebt übrigens frischen, gewolften Pansen :P dafür finden sie die anderen Katzen echt ekelig. Tiggi steht auch auf rohes Fleisch. Ihr geht es super, inzwischen bekommt sie tägliche Spieleinheiten mit Feder, Angel usw.. und mein Mann spielt am Abend im Bett noch mal mit ihr - sie geht nämlich freiwillig mit, wenn wir schlafen gehen ;D Ich beäuge allerdings den Stumpf mit Argusaugen, zu groß ist die Angst dass sich das wiederholt, obwohl es offenbar nicht mehr suppt.

Rocambole, ähnlich verhält sich mein 16jähriger Kater, immer mauzen wenn ich in der Küche bin, ein paar Happen fressen und gehen - er ist allerdings leicht dement.

Dicentra, das kommt mir von meinem verstorbenen Kater sehr bekannt vor. Ich kann da übrigens (wenn er es verträgt) auch dieses empfehlen:

https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/kattovit/sensitiv/12500

Ich drücke euren Miezen echt die Daumen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

fips » Antwort #445 am:

Mottischa hat geschrieben: 25. Mai 2020, 19:24
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Mai 2020, 11:56
Dicentra,
verträgt er frisches Fleisch oder Fisch?


https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/kattovit/sensitiv/12500


Ich kann das sehr empfehlen. Mein Filou,der leider letztes Jahr gestorben ist, hat davon längere Zeit mehr als 3 Dosen am Tag gefuttert (Leider hat es nix mehr geholfen..... :()

Es gibt auch noch hochkalorisches Trockenfutter von Royal Canin: "Senior Consult stage 2 high Cal. S/O INDEX Feline"
Es wurde sehr gerne gefressen. Ich hatte es vom TA., online konnte ich es nicht finden. Bei den TÄ gibt es manchmal günstigere Futterangebote, da sie oft in diesen großen Mengen bestellen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #446 am:

Leider Huhn, gerade das darf er nicht ... aber aktuell wird ja wieder besser gefuttert. Ansonsten müsste ich wohl mal Gastro wg. Bauchspeicheldrüse versuchen, wobei das fettreduziert ist. Da wird das Zunehmen nicht einfacher :-\
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Roeschen1 » Antwort #447 am:

Bei meinem kleinen Spanier ist roher Fisch sehr beliebt, egal ob Seelachs oder Forelle.
Lammfleisch geht auch.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Dicentra » Antwort #448 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Mai 2020, 11:56
Dicentra,
verträgt er frisches Fleisch oder Fisch?
[/quote]
Kommt drauf an. Rind hat er früher gern gefressen, es bekommt ihm nur nicht. Huhn und Rind erzeugen bei ihm sofort Durchfall. Wild würde ich niemals roh geben, genauso wenig wie Geflügel. Was ich probiert habe, war Pute in Streifen geschnitten und in laktosefreier Butter angebraten. Das hat ihm geschmeckt, nur wollte er es am dritten Tag - obwohl immer frisch zubereitet - auch nicht mehr so recht ;D.

[quote author=Mottischa link=topic=66260.msg3495340#msg3495340 date=1590427458]
Dicentra, das kommt mir von meinem verstorbenen Kater sehr bekannt vor. Ich kann da übrigens (wenn er es verträgt) auch dieses empfehlen:

https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/kattovit/sensitiv/12500

Ich drücke euren Miezen echt die Daumen :)

Danke. Das verlinkte Futter darf er nicht bekommen, da er es mit den Nieren hat und proteinarmes Futter braucht. Außerdem geht Huhn nicht.

Trockenfutter mit geringerem Proteingehalt und stark reduziertem Phosphorgehalt dürfte er fressen. Er bekommt ja auch noch Phosphatbinder. Dazu Vitamin B Komplex und Vitamin B12 und Lachsöl. Und Apfelpektin zur Senkung des Harnstoffs ::).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Dicentra » Antwort #449 am:

Mottischa hat geschrieben: 25. Mai 2020, 19:24
Da Pferd sehr fettarm, allerdings super für Allergiker ist, muss man halt Fett dazu füttern - ich hab schlichtes Gänsefett, oder Rinderfettpulver genommen. Wild geht hier übrigens Bombe, ich besorge immer ein paar Kilo vom Wildhändler, lasse das grob wolfen und dann kloppen sich hier alle fast -

Pferd hab ich probiert, geht sowas von ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht, Wild auch nicht, kein Kaninchen, kein Lamm, kein Känguru, kein Fasan. Ist alles *würg*. Das Zeug kann ich gleich in die Tonne kloppen oder dem Nachbarskater geben. Der freut sich.

Gänsefett wäre allerdings noch eine Option als unterstützender Geschmacksverstärker. Das probiere ich mal, obwohl ich vorsichtig sein muss, weil zuviel Fett auch wieder Durchfall macht.

Was so lala geht, ist Pute, teilweise auch Ente von Mjamjam. Catz finefood ist oberbäh. Huhn würde natürlich funktionieren, darf Toby aber nicht. Thunfisch geht eigentlich immer, allerdings nur der von Animonda Carny Ocean und von Miamor. Andere Fischsorten sind Glückssache. Man kann nie vorher sagen, ob sie gleich auf dem Hacken kehrtmachen. Ich könnte die kleinen Mistkerle manchmal ...

Wenn Toby zu wenig gefressen hat, bekommt er abends sein Futter püriert und ins Mäulchen gestopft. Das ist dann die letzte Maßnahme, die ich zu vermeiden suche.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten