News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris bestimmen (Gelesen 123691 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris bestimmen
Ich habe die Caque d' Or nun schon Jahrzehnte und sie fällt mir immer unangenehm auf durch den kurzen meistens eingeklappten Dom. Aber wenn du meinst sie sei es nicht, du hast die Pflanze ich nur dein Foto.😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris bestimmen
Naja ich kann nur nach den paar Bildern im Internet gehen. Da finde ich sie nicht so ganz wieder bzw. die andere treffender. Wenn du sagst, die sieht genau so aus wie deine, glaube ich dir das. Hast du den vielleicht dennoch ein Foto für mich?
Ich weiß auch nie, ob sie mir gefällt oder nicht. Sieht irgendwie "schmutzig" aus und der Geruch, hm, Zitronenspüli :-\
Ich weiß auch nie, ob sie mir gefällt oder nicht. Sieht irgendwie "schmutzig" aus und der Geruch, hm, Zitronenspüli :-\
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.
(Dante Alighieri)
(Dante Alighieri)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bart-Iris bestimmen
Hier kann man z.B. nach Farben von Dom und Hängeblättern filtern, um historische Iris zu suchen. Bei Standards yellow, Falls yellow und Pattern streaked-striped bleibt nicht viel übrig. Zu manchen Iris gibt es stark unterschiedliche Fotos dort.
Eine Iris in einem alten Garten kann ja auch ein Sämling sein ...
Eine Iris in einem alten Garten kann ja auch ein Sämling sein ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Bart-Iris bestimmen
Marilaine schau mal auf meiner Website( auf den Globus beim Profiel klicken) Unter C kannst du sie finden.Bild anklicken dann wird sie rechts gross.
Bei mir ist sie am Ausblühen.☺Ich schau ob mir morgen noch ein Foto gelingt
Bei mir ist sie am Ausblühen.☺Ich schau ob mir morgen noch ein Foto gelingt
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bart-Iris bestimmen
Ich finde, die Hängeblätter bei Casque d‘Or sehen deutlich zu bräunlich aus und sie hat nicht diese Flecken.
Argosy kommt ganz gut hin, aber der Dom ist zu hell? Eine neuseeländische von 1944 kann durchaus im Lauf der Zeit den Weg nach Europa gefunden haben.
Etwas wahrscheinlicher ist eine Herkunft aus den USA (Besatzungsmacht, viele verwandtschaftliche Verbindungen seit dem 2. Weltkrieg, da kann schon mal was rübergewandert sein). Guck mal, ob Bilder von W.R.Dykes passen könnten, die kann sehr unterschiedlich ausfärben lt. Text in meinem Link. Je schattiger, desto blasser und desto kleiner die Flecken.
Argosy kommt ganz gut hin, aber der Dom ist zu hell? Eine neuseeländische von 1944 kann durchaus im Lauf der Zeit den Weg nach Europa gefunden haben.
Etwas wahrscheinlicher ist eine Herkunft aus den USA (Besatzungsmacht, viele verwandtschaftliche Verbindungen seit dem 2. Weltkrieg, da kann schon mal was rübergewandert sein). Guck mal, ob Bilder von W.R.Dykes passen könnten, die kann sehr unterschiedlich ausfärben lt. Text in meinem Link. Je schattiger, desto blasser und desto kleiner die Flecken.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re: Bart-Iris bestimmen
3Marilaine hat geschrieben: ↑25. Mai 2020, 20:04
Ganz sicher? Von diversen Fotos im Internet her passt das meiner Meinung nach nicht. Ich habe jetzt eine gefunden, die es sein könnte, aber ich frage mich, ob das realistisch ist, da diese in Neuseeland gezüchtet wurde. "Argosy" Leider finde ich nur 2 Bilder, die sich sehr voneinander unterscheiden ???
https://www.google.com/search?q=Iris+argosy&oq=Iris+argosy+&aqs=chrome.0.69i59j33j69i60l2j69i61.3234j0j7&client=ms-android-huawei&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#imgrc=0yWwFzIbj5rfsM:
Früher war es wesentlich einfacher, Iris aus Australien, Neuseeland und den USA zu beziehen. Gerade von Jean Stevens gibt es etliche Züchtungen in Europa. Trotzdem - Argosy passt auch nicht.
Leider kann ich aber auch nichts näheres dazu sagen. Ich habe gerade über 500 Bilder von gelben Iris durchgeschaut - nichts passendes dabei.
Angehängt ein Bild von Casque D'Or
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bart-Iris bestimmen
Ich schubse noch mal - eine historische rosa Iris vor 1970 muss doch einfacher zu finden sein als eine gelbe ;D? Weitere Infos im Originalpost.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re: Bart-Iris bestimmen
so auf die Schnelle mal durchgeblättert könnten folgende Iris in Frage kommen:
Alpine Glow
Giant Rose
Gracie Pfost
Rosabella
Melanie
Alpine Glow
Giant Rose
Gracie Pfost
Rosabella
Melanie
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Re: Bart-Iris bestimmen
Wow, ich danke euch sehr für eure Bemühungen mir zu helfen :D
Die Dykes passt sehr gut, nur das rötliche in den Falls ist bei meiner viel weniger, weswegen ich dachte, das kann sie auch nicht sein. Sie steht allerdings auch halbschattig. Ich werde mal ein Rhizom vollsonnig pflanzen und schauen, was passiert!
Vielen Dank!
Ansonsten ist es wohl einfach irgendein Sämling ???
Die Dykes passt sehr gut, nur das rötliche in den Falls ist bei meiner viel weniger, weswegen ich dachte, das kann sie auch nicht sein. Sie steht allerdings auch halbschattig. Ich werde mal ein Rhizom vollsonnig pflanzen und schauen, was passiert!
Vielen Dank!
Ansonsten ist es wohl einfach irgendein Sämling ???
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.
(Dante Alighieri)
(Dante Alighieri)
Re: Bart-Iris bestimmen
rocambole hat geschrieben: ↑25. Mai 2020, 21:00
Etwas wahrscheinlicher ist eine Herkunft aus den USA (Besatzungsmacht, viele verwandtschaftliche Verbindungen seit dem 2. Weltkrieg, da kann schon mal was rübergewandert sein). Guck mal, ob Bilder von W.R.Dykes passen könnten, die kann sehr unterschiedlich ausfärben lt. Text in meinem Link. Je schattiger, desto blasser und desto kleiner die Flecken.
Naja der Standort war ein paar Kilometer südwestlich von Berlin, also ehemalige "Zone". Vielleicht dennoch die Dykes. Wir werden in der nächsten Saison bei Vollsonne sehen...
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.
(Dante Alighieri)
(Dante Alighieri)
Re: Bart-Iris bestimmen
Wirklich die allerletzte Blüte von Casque d' Or, schon ein bisschen ausgebleicht. ::) Gut, dass ich sie gestern nicht schon "gejätet" habe. Auch sie macht ab und dan die feinen kleinen Fleckchen auf dem Hängeblatt, darum haben die mich auch bei Marilaines Foto nicht irritiert Auch das Hängeblatt ist oft noch dunkler, je nachdem wo sie steht, die Dame ist sehr wandelbar. Die Stängel sind hoch und nicht sehr standhaft.Sie kommt ursprünglich von Cayeux, ist ein bisschen näher als Neuseeland. ;) Aber sucht nur weiter, bei mir fliegt sie rauss. ;D ;)um dann wieder irgendwo ungefragt aufzutauchen :o ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris bestimmen
# rocambole, bei mir ist die Gracie Pfost durch, leider, aber dass sie nicht in Frage kommt ist sicher, die ist sehr typisch. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris bestimmen
Irisfool hat geschrieben: ↑26. Mai 2020, 08:42
Wirklich die allerletzte Blüte von Casque d' Or, schon ein bisschen ausgebleicht. ::) Gut, dass ich sie gestern nicht schon "gejätet" habe. Auch sie macht ab und dan die feinen kleinen Fleckchen auf dem Hängeblatt, darum haben die mich auch bei Marilaines Foto nicht irritiert Auch das Hängeblatt ist oft noch dunkler, je nachdem wo sie steht, die Dame ist sehr wandelbar. Die Stängel sind hoch und nicht sehr standhaft.Sie kommt ursprünglich von Cayeux, ist ein bisschen näher als Neuseeland. ;) Aber sucht nur weiter, bei mir fliegt sie rauss. ;D ;)um dann wieder irgendwo ungefragt aufzutauchen :o ;D ;D
Ja das sieht ihr schon ähnlich von der Form usw. Jedoch eben in heller. Bei dir fliegt sie raus? Hm... Ich wäre einer Vergleichspflanzung sehr angetan ;D
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.
(Dante Alighieri)
(Dante Alighieri)
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris bestimmen
Guten Morgen! Unter den vielen Kennern hier kann eine(r) mir vielleicht sagen, welche Sorte Bart-Iris ich in meinem Garten habe? Zumindest glaube ich, dass es sich um Bart-Iris handelt.
Diese Rhizome (und mehrere blaue Sorten) habe ich vor drei Jahren aus dem Müll eines aufgelösten Gartens bekommen. Erst in diesem Jahr blühen sie üppig.
Die rotbraune, fast ziegelrote ist ca. 40 cm hoch, die wirklich fast schwarze fast 70 cm und hat sehr große Blüten.
Danke und LG / Riegelrot
Diese Rhizome (und mehrere blaue Sorten) habe ich vor drei Jahren aus dem Müll eines aufgelösten Gartens bekommen. Erst in diesem Jahr blühen sie üppig.
Die rotbraune, fast ziegelrote ist ca. 40 cm hoch, die wirklich fast schwarze fast 70 cm und hat sehr große Blüten.
Danke und LG / Riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris bestimmen
Hach, es geht nur 1 Foto. Hier der schwarze:
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch