News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Guave Sorten (Gelesen 12542 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Guave Sorten

Roeschen1 » Antwort #15 am:

So sah sie 2016 aus.
Dateianhänge
Blüten 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Guave Sorten

Amur » Antwort #16 am:

kaliz hat geschrieben: 24. Mai 2020, 23:10
.... Für Mitteleuropa, würde ich sie also als komplett winterhart bezeichnen.
..

Wie tief war denn die tiefste Temperatur in den 5 Jahren?
Man kann ja durchaus hoffen oder fürchten dass es so bleibt oder milder wird in der Zukunft.
Aber drauf wetten dass da nicht mal wieder ein "normaler" Winter kommt würde ich nicht.
Sonst wären Lorbeer, Jasminum officinale oder Trachelospermum schon längst zu den winterharten eingruppiert. Und die halten deutlich mehr aus als die Guaven.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Guave Sorten

kaliz » Antwort #17 am:

Ich denke wir hatten -17°C
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Guave Sorten

echo » Antwort #18 am:

Habe eine Seite mit unterschiedlichen Sorten der echten Guave (psidium guajava) gefunden. Es gibt die SorteN:

Ruby Extrem - könnte der Sorte von Ruby X aus der crfg Aufstellung entsprechen ?
White Supreme - Sweet White Indonesian oder White Indian oder White Seedless ?
Red Malaysian Guava - Red Indian ?
Thai Guava - neue Sorte ?

Bis auf Red Malaysian sind alle Psidium Sorten derzeit lieferbar. Die Preise sind aber recht happig
http://amazona-organic-duesseldorf.de/produkt-kategorie/subtro/guava-guave/
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Guave Sorten

Roeschen1 » Antwort #19 am:

Wenn du die Preise mit Flora Toskana vergleichst, ok.
Die Rote nicht lieferbare würde mich auch interessieren.
Grün ist die Hoffnung
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Guave Sorten

echo » Antwort #20 am:

Heute kamen gleichzeitig die beiden Bestellungen von palmi.bg und quissac an. Bei beiden hatte ich diverse Ananas-guave (brasilianische Guave) bestellt.

Von Palmi hatte ich Gemini und Triumph bestellt. Die Pflanzen hatten sogar einige offene Blüten, es gabe aber auch noch einige geschlossene. Schon erstaunlich bei der geringen Größe.

Von Quissac gab es Marion, Apollo, Mammoth und Coolidge. Von der letzteren war leider der Stamm komplett abgebrochen, ganz vorne auf dem Foto. Bin aber recht sicher, dass die Pflanze es schaffen wird. Außerdem versuche ich nun den abgebrochenen Stamm zu bewurzeln, wer weiß vielleicht klappt es sogar. Sonst sind die Ananasguaven von einer guten Qualität. Die Pflanzen sehen gesund und robust aus. Offene Blüten oder auch geschlossene Blütenknospen waren nicht dran, an einer Pflanze waren aber bereits zwei kleine Früchte. :D
Dateianhänge
ananas.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Guave Sorten

Roeschen1 » Antwort #21 am:

Pflanzt du sie alle aus?
Hast du bei Amazona in Düsseldorf bestellt?
Ich hatte gemailt und keine Antwort bekommen.
Früchte von der Ananasguave von 2016
Dateianhänge
Feige Okt 16 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Guave Sorten

echo » Antwort #22 am:

Mindestens dieses Jahr werden die alle im Kübel überwintern. Langfristig möchte ich schon zwei Pflanzen draußen pflanzen. Wann das klappt, aufgrund des Platzmangels, ist noch offen. Könnte zwei, drei Jahre dauern.

Bestellt habe ich die wie gesagt bei palmi (https://palmi.bg/) und quissac (https://www.jardin-ecologique.fr/).

Meine Früchte von eines der quissac Sorten (habe mehr dazu im letzten Post geschrieben), ich glaube das war Apollo, sehen noch kleiner als Deine auf dem Foto.

Und die Pflanzen fangen jetzt auch immer mehr zu blüten. Hoffe es wird schon dieses Jahr was. :)

Halte uns bitte auf dem Laufenden wegen Amazonas. Die haben bisher als einziger Shop diverse Sorten der echten Guave. Die, die ich bestellt hatte waren allesamt Ananasguaven.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Guave Sorten

kaliz » Antwort #23 am:

Ein aktuelles Bild von meiner ausgepflanzten Acca sellowiana.
Dateianhänge
IMG_20200611_170852.jpg
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Guave Sorten

echo » Antwort #24 am:

Zwischenergebnis. Beide Geminis und eine Triumph von Palmis hatten geblüht. Von Quissac waren Marion und Mammoth am blühen (Apollo doch nicht) bzw. hatten sogar Früchte dran. Auch hat die Dehner Pflanze zahlreiche Blüten angesetzt, wobei es sich hier um die mit Abstand die größte Pflanze handelt. Leider sind aber die meisten Früchte abgefallen. Ich versuche nun seit den letzten Wochen alle Ananasguaven deutlich mehr zu gießen und auch die Blätter dabei zu befeuchten. Wirklilche Hoffnungen mache ich mir dabei allerdings nicht.

Alle Ananas-Guaven stehen nebeneinander an der südlichen Hauswand. Fremdbestäubung durch unterschiedliche Sorten und Sonnenmangel scheiden von daher als Gründe für den Fruchtfall definitiv aus.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Guave Sorten

NaDeWe » Antwort #25 am:

Unseren Garten zieren zwei Ananas-Guaven, seit geschätzt 10 Jahren. Nach dreimaligem Standortwechsel (erst im Kübel, dann ausgepflanzt, wieder rein in einen größeren, dann wieder raus, aber woanders hin), bedingt durch ungünstiges Mikroklima bei anfangs härterten (bzw. normalen) Wintern, hat sie nach etwa 6 Standjahren erstmals geblüht, und zwar immer nur eine von beiden, die andere noch nie, bis heute. Die nicht Blühwillige, nach einem dieser Winter einmal stark zurückgeblieben, hat den Rückstand zur anderen bis heute nicht aufholen können, dennoch wären erste Blüten längst fällig.

Aus den Blüten wurden stets Früchte entwickelt, zuerst nur wenige, dann stetig mehr. Nur in diesem Jahr .... Fangen an zu blühen, aber Fruchtansätze bleiben irgendwie aus. Entweder dauert das dieses Jahr länger, oder das wird nichts. Regelmäßig gießen ist von großer Bedeutung. Vielleicht waren wir da nur wenige Tage lang zu nächlässig, kann ich mir aber nicht vorstellen – wir gießen eher zu viel als zu wenig. Wir schneiden auch im Herbst die Pflanze zurück, damit sie etwas kräftiger wird und kompakt bleibt. Welche Sorte das genau ist, kann ich nicht sagen, bei Flora .... gab es damals nichts anderes.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Guave Sorten

Roeschen1 » Antwort #26 am:

Meine hat Früchte angesetzt, hoffentlich bleiben sie dran.
Grün ist die Hoffnung
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Guave Sorten

echo » Antwort #27 am:

Bei mir sind alle Früchte bis auf eine einzige bei der Dehner Pflanze abgefallen. Es muss doch irgendwelche Voraussetzung geben, warum die Ananasguave bei den allermeisten abfallen bei Paar wenigen aber dranbleiben und auch zu Ende reifen. ::)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Guave Sorten

Roeschen1 » Antwort #28 am:

Ich hatte gelesen,
daß die Befruchtung mit fremden Pollen besser ist.
Ich habe dieses Jahr fleißig Biene gespielt, habe aber nur 1 Pflanze.
Grün ist die Hoffnung
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Guave Sorten

echo » Antwort #29 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Aug 2020, 12:42
Ich hatte gelesen,
daß die Befruchtung mit fremden Pollen besser ist.
Ich habe dieses Jahr fleißig Biene gespielt, habe aber nur 1 Pflanze.
Zumindest in meinem Fall kann ich das nicht bestätigen. Habe 6 unterschiedliche Sorten von zwei Lieferanten fast alle sechs sind in zweifacher Ausführung, plus eine große Pflanze, Sorte unbekannt von Dehner. Geblüht haben die meisten Pflanzen zwischenzeitlich, alle stehen nah beianander und trotzdem sind alle Früchte an allen Sträuchen bis auf eine Frucht abgefallen. :-\
Antworten