News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 158080 mal)
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ja, ich hab' das so gemacht und es ging flott - vielleicht sogar zu flott?
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
saugr hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 09:35
Hier ist mal ein Bild von den beiden Knollen. Am 11.1. gekauft - die Sorte wurde hier lokal angebaut - , am 13.1. kam sie ins Wasser und das Bild ist von heute 31.1.
Ist es realistisch, die Pflanzen so lange in Töpfen in der Wohnung zu halten?
Grundsätzlich ist es hier im Breisgau recht mild, aber der Schwarzwald ist nicht weit, Spätfröste sind sicher drin.
Habe nochmal weiter vorne im Faden nachgeschaut, bei mir hatte das Austreiben damals bis in den Februar gedauert. Vielleicht kannst du das Wachstum bis zum Auspflanzen etwas bremsen, bzw. Vergeilung verhindern, wenn du sie in einen kühleren Raum stellst?
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ja, das werde ich mal tun, besten Dank. Bis jetzt standen sie ja auf der Heizung, damit der Austrieb angeregt wird, was ja prima geklappt hat. Sie kommen jetzt auf eine helle, aber deutlich kühlere Fensterbank und da einige Triebe schon beginnen, Wurzeln auszubilden, kommen diese bald in Töpfe. Immerhin gibt es ja einige Austriebe, um damit zu experimentieren.
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meine Knollen vom Vorjahr sind auch fast alle ausgetrieben ( schon im Herbst), allerdings ungeplant. Sie sind in einem offenen Karton im Zimmer fast ohne Licht. Sie vergeilen nicht und wachsen nicht weiter. Das war letztes Jahr auch so.
K.A. ob das mit angetriebenen Knollen, die Wurzeln haben auch geht.
Ich würde ein paar Slips/Triebe abschneiden und ins Wasser ans Fenster stellen, als eine Art Sicherung.
Die größte Gefahr ist wahrscheinlich das die Knolle irgendwann anfängt zu gammeln.
K.A. ob das mit angetriebenen Knollen, die Wurzeln haben auch geht.
Ich würde ein paar Slips/Triebe abschneiden und ins Wasser ans Fenster stellen, als eine Art Sicherung.
Die größte Gefahr ist wahrscheinlich das die Knolle irgendwann anfängt zu gammeln.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meinem Nachbarn ist beim Pflanzen ein Trieb von seiner Suesskartoffelpflanze abgerissen - den habe ich bekommen. Habe ich denn jetzt mit einem bewurzelten Steckling mit 2 Blaettern ueberhaupt noch eine Chance auf eine Ernte? Was meint Ihr?
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ja. Die wachsen sehr schnell.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11492
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
meine sind auch noch nicht bewurzelt. Noch ist es auch zu früh um sie auszupflanzen, jedenfalls hier in LG.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Cool, Danke Euch! Dann bin ich mal gespannt und froh, dass ich mir die Muehe gemacht habe, einen grossen Wuehlmauskorb drum herum zu setzen...
- Bruno3120
- Beiträge: 216
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Der Korb sollte aber schon 1 m Durchmesser haben sonst erdrücken sich die Kartoffel.
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Letztes Jahr habe ich Süßkartoffeln ausgesät, von den vielen Samen haben einige gekeimt und noch weniger haben es geschafft Knollen zu bilden. Von den Knollen die den Winter überdauert haben bewurzel ich gerade Stecklinge.
Die Knollen schieben noch mehr Triebe, es wird hoffentlich ein volles Beet dieses Jahr.
Natürlich hoffe ich auch auf Blüten und neue Samen.
So siehts gerade aus: deutlich zu sehen, wie unterschiedlich die einzelnen Pflanzen wachsen

Die Knollen haben ein schönes Spektrum von orange zu lila.
Die Knollen schieben noch mehr Triebe, es wird hoffentlich ein volles Beet dieses Jahr.
Natürlich hoffe ich auch auf Blüten und neue Samen.
So siehts gerade aus: deutlich zu sehen, wie unterschiedlich die einzelnen Pflanzen wachsen

Die Knollen haben ein schönes Spektrum von orange zu lila.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Oh, was fuer eine tolle Sammlung. Wie spannend zu sehen, wie die alle unterschiedlich wachsen und liefern und schmecken! Wie viel Platz veranschlagt Ihr denn fuer so einen Steckling?
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Bruno3120 hat geschrieben: ↑26. Mai 2020, 10:41
Der Korb sollte aber schon 1 m Durchmesser haben sonst erdrücken sich die Kartoffel.
Oha, das hat er nicht ganz. Ich kann ja noch gar nicht richtig glauben, dass sich wirklich Knollen bilden werden...
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
1qm wäre hier auch zu groß. Im ersten Jahr haben die besten Sämlinge ungefähr eine Knolle à la Supermarktsgröße geschafft, Viele waren kleiner.
Mal sehen wie es im 2ten Jahr wird.
Mal sehen wie es im 2ten Jahr wird.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meine Süsskartoffel hat dieses Jahr ganz schön geblüht.