News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 751256 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3060 am:

Dryopteris purpurella
Dateianhänge
IMG_2834.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3061 am:

Auch 'wilde', sich selbst angesiedelt habende Dryopterisse können hübsch sein. Dieser steht seit Jahren, ich mag ihn.
Dateianhänge
IMG_2837.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3062 am:

Der schönste, weil regelmäßigste, hiesige Athyrium filix-femina 'Dres Degger'
Dateianhänge
IMG_2846.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3063 am:

.
Dateianhänge
IMG_2845.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3064 am:

Und - alle Jahre wieder - Araiostegia perdurans - einfach Spitze
Dateianhänge
IMG_2851.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3065 am:

Einige treiben doch recht reduziert aus, wedel/fiedermäßig - Dryopteris indusiata
Dateianhänge
IMG_2831.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3066 am:

Blechnum montanum
Dateianhänge
IMG_2833.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3067 am:

Woodwardia areolata
Dateianhänge
IMG_2854.jpeg
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #3068 am:

Du hast da eine beeindruckende Sammlung! :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3069 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Mai 2020, 17:32
Und - alle Jahre wieder - Araiostegia perdurans - einfach Spitze
alle toll, aber der hier ist umwerfend 💕
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3070 am:

Jaaa, und es ist nicht mal ein gutes Foto. Mit lädiertem Knie bin ich nicht so beweglich. Fotos von 2014 zeigen die Spitze besser:
Dateianhänge
DSC00025 2.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3071 am:

.
Dateianhänge
DSC00026.jpeg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Schnäcke » Antwort #3072 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Mai 2020, 17:25
Auch 'wilde', sich selbst angesiedelt habende Dryopterisse können hübsch sein. Dieser steht seit Jahren, ich mag ihn.

Dieser gefällt mir ausgesprochen gut. Du hast eine beeindruckende Sammlung.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3073 am:

Schrati,

hat der besondere Ansprüche, oder normale?
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3074 am:

Wenn er besondere Ansprüche an Boden haben sollte, dann weiß ich nix davon. Eigentlich ist er von Haus aus wohl ein Epiphyt. Ich pflanze ihn ein wenig geschützt und nach Möglichkeit mit größeren Ast/Wurzelstücken, damit er 'drunter/drüberkriechen' kann. Etwa so, aber nicht wirklich so schön
Antworten