News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522552 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Am unkompliziertesten lassen sich die modernen Frauenschuh-Kreuzungen etablieren. Als grober Richtwert sind Stellen im Staudenbeet geeignet, an denen Farne und Hosta gut gedeihen, sie brauchen etwas Platz, damit die flach streichenden Wurzeln genug Platz haben und am Anfang wenig Wurzelkonkurrenz, die Bodenstruktur sollte locker und nicht verdichtet sein. Gleiches gilt auch für die Knabenkräuter, die aber hellere Standorte mögen.
Von denen gibt es auch pflegeleichte Kreuzungen, die sich auch bereitwillig aussäen, oft an überraschenden Stellen. Bei mir schienen sie das Schnittlauchbeet und die Töpfe mit den Hosta zu mögen aber als es im Garten schattiger wurde verschwanden sie dann wieder, daher gehen hier nur noch die Frauenschuhorchideen.
Von denen gibt es auch pflegeleichte Kreuzungen, die sich auch bereitwillig aussäen, oft an überraschenden Stellen. Bei mir schienen sie das Schnittlauchbeet und die Töpfe mit den Hosta zu mögen aber als es im Garten schattiger wurde verschwanden sie dann wieder, daher gehen hier nur noch die Frauenschuhorchideen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
ich war auch im wald, schaut nicht schlecht aus, ich sah keine bei den horsten mit einer blüte










Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Malva, der weiße ich schick! Und bei mir tun es auch nur die pflegeleichten Hybriden. Kentuckiense habe ich auch noch, der legt ja sowas von langsam zu. Jetzt nach Jahren immerhin 2 dicke Austriebe, also hoffentlich 2 Blütenstiele. Ich möchte ihn nicht missen, er blüht deutlich später als die Hybriden.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Toll, Lord! :D
Sehr schön gefärbte Exemplare!
Hast Du dran geschnuppert? Sie duften oft... ;)
Sehr schön gefärbte Exemplare!
Hast Du dran geschnuppert? Sie duften oft... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Wirklich toll Lord. Wenn man solche Frauenschuhe bei sich im Wald hat, braucht keine im Garten zu pflanzen!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, irgendwie ist das ungerecht verteilt, Cyclamen, Hepatica, Cypripedium alles dort ::) ;D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Das hab' ich auch gerade gedacht. :D
Der weiße ist Michael White, auch eine Kreuzung.
Der weiße ist Michael White, auch eine Kreuzung.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Die vom Lord sind genau so wie ich sie gerne mal gehabt hätte. So schön dunkel :D.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Malva,
ich sehe, Du hat Deine zwischen schöne Steine gesetzt. Behalte das im Auge, ob sich die Horste da gut ausbreiten können, sie brauchen schon eine gewisse Fläche irgendwann ;).
ich sehe, Du hat Deine zwischen schöne Steine gesetzt. Behalte das im Auge, ob sich die Horste da gut ausbreiten können, sie brauchen schon eine gewisse Fläche irgendwann ;).
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Der Lord'sche Wald ist wohl in jeder Hinsicht unschlagbar. Und Malva hat die Schühchen wunderschön arrangiert. :D
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
stimmt, in der Hinsicht habe ich mir gar keine Mühe gegeben ;DWaldschrat hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 07:30
Und Malva hat die Schühchen wunderschön arrangiert. :D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Du musst dir da ja auch keine Mühe mehr geben. In der Menge wirken sie auch ohne spezielles Arrangement. Ich kann ja auch hoffentlich bald Steine weg nehmen. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Diese, ich denke eine Hybride, blüht seit Jahren zuverlässig. Vor langer Zeit mal aus England mitgebracht.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
... und diese brauche mal mehr Platz
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Der geschenkte Dactylorhiza-Sämling wollte leider nicht schnell genug aufblühen :-\

Dafür entdeckte ich dann auf dem allerletzten Rundgang noch eine Anacamptis pyramidalis, die ich ganz sicher nicht gepflanzt habe, ausgerechnet im Märzenbecherbereich 8)

Und obwohl die Himantoglossum so "gestaucht" tief im Gras geblüht haben durch Frostschäden an den Blütentrieben gibt es guten Samenansatz


Dafür entdeckte ich dann auf dem allerletzten Rundgang noch eine Anacamptis pyramidalis, die ich ganz sicher nicht gepflanzt habe, ausgerechnet im Märzenbecherbereich 8)

Und obwohl die Himantoglossum so "gestaucht" tief im Gras geblüht haben durch Frostschäden an den Blütentrieben gibt es guten Samenansatz

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela