News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2020 (Gelesen 36881 mal)
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kartoffeln 2020
Immer gerne, und dazu gibt's Frankfurter Grüne Sauce !
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Das Laub vorher abschneiden oder viel besser etwas langsamer, weniger Schockhaft umbringen, macht man eigentlich nur damit man die Knollen transportieren kann (Schalenfestigkeit). Das ist was für Leute die sie nicht am nächsten Tag auf dem Markt verkaufen können, sondern wenn die Knollen noch 2-3 Tage rumliegen müssen oder sogar abgepackt (zum Verkauf etwa) werden sollen. Ansonsten kann man damit den Stärkegehalt beeinflussen, wenn man bei der Düngung usw was falsch gemacht hat oder weil es der Markt verlangt.
Also wie man schön raushört, das muss den Hobbygärtner nicht interessieren. Ich bin sogar der Meinung das der wesentliche Geschmacksunterschied zu den aromaschwachen Frühkartoffeln durch das längere reifen mit Laub der Gartenfrühkartoffeln zustande kommt. Ich ernte jedenfalls meine Frühkartoffeln mit Laub, schneide nichts vorher ab und werde das Laub maximal dann killen, wenn die Braunfäule sich explosionsartig vermehrt um die Tomaten zu schützen.
Ansonsten wachsen die Frühkartoffeln bei mir ohne Folie oder Vlies drüber (nach dem auflaufen und wenn kein Frost droht), und dieses Jahr war es wieder recht sonnig zur Hauptwachstumszeit und die Temperaturen haben auch mitgespielt, nicht zu heiß. Es war eigentlich nur zu trocken, ansonsten ideal.
Der Geschmack ist jedenfalls jetzt schon gut, sie schäumen nicht durch zuviel Eiweiß/Stickstoff beim kochen, also Düngung hat auch gepasst, Knollenansatz ok, aber wie immer, ich hätte gerne mehr kleinere Knollen. Halbiert als Bratkartoffel mit Schale, kann ich 3 mal am Tag essen, gibt genug Varianten das es nicht langweilig wird.
Anbei noch das Foto von der ersten Ernteprobepflanze.
Also wie man schön raushört, das muss den Hobbygärtner nicht interessieren. Ich bin sogar der Meinung das der wesentliche Geschmacksunterschied zu den aromaschwachen Frühkartoffeln durch das längere reifen mit Laub der Gartenfrühkartoffeln zustande kommt. Ich ernte jedenfalls meine Frühkartoffeln mit Laub, schneide nichts vorher ab und werde das Laub maximal dann killen, wenn die Braunfäule sich explosionsartig vermehrt um die Tomaten zu schützen.
Ansonsten wachsen die Frühkartoffeln bei mir ohne Folie oder Vlies drüber (nach dem auflaufen und wenn kein Frost droht), und dieses Jahr war es wieder recht sonnig zur Hauptwachstumszeit und die Temperaturen haben auch mitgespielt, nicht zu heiß. Es war eigentlich nur zu trocken, ansonsten ideal.
Der Geschmack ist jedenfalls jetzt schon gut, sie schäumen nicht durch zuviel Eiweiß/Stickstoff beim kochen, also Düngung hat auch gepasst, Knollenansatz ok, aber wie immer, ich hätte gerne mehr kleinere Knollen. Halbiert als Bratkartoffel mit Schale, kann ich 3 mal am Tag essen, gibt genug Varianten das es nicht langweilig wird.
Anbei noch das Foto von der ersten Ernteprobepflanze.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kartoffeln 2020
Danke für die schlaue Antwort !
Genau das hat mich ja zum Kartoffelanbau gebracht, das fehlende Aroma der Supermarktkartoffeln.
Genau das hat mich ja zum Kartoffelanbau gebracht, das fehlende Aroma der Supermarktkartoffeln.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kartoffeln 2020
Fragen als Kartoffel newbie
Hatte ja schon mal Tipps zur Auswahl
Wie ausgewählt.
Nun meine Info an die "Kartoffel Fachfrau waren in Kürze:
- Bin hier aus der Gegend, 700-900 Meter von ihr entfernt.
- Habe Boden und Lage .........
- Diese Beetlänge und Breite
Kamen Fachausdrücke und gute Erkläreungen/Beschreibungen was ich auswählen kann. -> Ich: Keine Ahnung.
- Muss nicht Gelb sein, habe gerne Kartoffelgratin und Geschwellte zu Raclette.
Habe erhalten und gepflanzt
. Agrarian Blue / Kochtyp A-B
. Moorblut / Kochtyp C
Kochtyp habe ich begriffen. :)
Fragen:
1) Wie lange bleiben die "in der Regel" drin? (Kraut etwas so wie in #124)
2) Wird da der einfachheitshalber ein "Probebohrung" gemacht.?
3) Also nach 4 Wochen oder 4 Monaten?
Ich weiss ich könnte gurgeln und würde Vieles finden.
Doch hier erhalten ich wohl zielgenauere Hinweise.
Dankeschön
Grüsse Natternkopf
Hatte ja schon mal Tipps zur Auswahl
thuja hat geschrieben: ↑19. Apr 2020, 02:16
Wenn man mal Geschmack, Kocheigenschaften und Knollengröße usw außen vor lässt, würde mich für die gärtnerische Sicht die `Reifezeit´ interessieren. Also ists eine frühe Sorte die evtl ungeschoren davon kommt oder ists eine mit langer Entwicklungszeit, die evtl ein bisschen Pflanzenschutz braucht um über die Krautfäulesaison zu kommen.
Grundsätzlich für die jetzt noch anstehenden Termine zum legen: sind die Knollen keimgestimmt, vorgekeimt oder sonstwas? Zertifiziertes Pflanzgut, also möglichst Virusfrei?
Ich hoffe du erwischst eine oder mehrere geschmaklich vernünftige Sorten und lässt dich anstecken vom Kartoffelvirus.
Wie ausgewählt.
Nun meine Info an die "Kartoffel Fachfrau waren in Kürze:
- Bin hier aus der Gegend, 700-900 Meter von ihr entfernt.
- Habe Boden und Lage .........
- Diese Beetlänge und Breite
Kamen Fachausdrücke und gute Erkläreungen/Beschreibungen was ich auswählen kann. -> Ich: Keine Ahnung.
- Muss nicht Gelb sein, habe gerne Kartoffelgratin und Geschwellte zu Raclette.
Habe erhalten und gepflanzt
. Agrarian Blue / Kochtyp A-B
. Moorblut / Kochtyp C
Kochtyp habe ich begriffen. :)
Fragen:
1) Wie lange bleiben die "in der Regel" drin? (Kraut etwas so wie in #124)
2) Wird da der einfachheitshalber ein "Probebohrung" gemacht.?
3) Also nach 4 Wochen oder 4 Monaten?
Ich weiss ich könnte gurgeln und würde Vieles finden.
Doch hier erhalten ich wohl zielgenauere Hinweise.
Dankeschön
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kartoffeln 2020
Ganz simpel: Wenn Laub welk, dann ernten. Meist ist das erst nach der Blüte.
Wirst Du ungeduldig?
Wirst Du ungeduldig?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Kartoffeln 2020
Kein Wunder, wenn Thuja hier schon Erntebilder zeigt. ;) Bei den meisten anderen dürften die Kartoffeln noch eine Weile brauchen ...
.
Schließe mich Quendula an: Wenn das Laub welkt, sind sie soweit. Das kann je nach Legezeitpunkt, Wetter und Sorte im Juni sein, im Juli oder auch erst im August. Probegraben kannst Du natürlich trotzdem, Natternkopf. :)
.
.
Schließe mich Quendula an: Wenn das Laub welkt, sind sie soweit. Das kann je nach Legezeitpunkt, Wetter und Sorte im Juni sein, im Juli oder auch erst im August. Probegraben kannst Du natürlich trotzdem, Natternkopf. :)
.
Re: Kartoffeln 2020
Wir ernten die Kartoffeln vor der Abreife der Stengel. Kurz nach der Blüte sehen wir vorsichtig nach, ob die Kartoffeln schon dick genug sind. Wir ernten dann aber nur für die aktuell geplante Mahlzeit. Man kann die Knollen dann in einem Eimer mit Wasser und mit Hilfe eines Stockes kräftig umrühren, dann die restliche Haut mit einem kleinen Messer vorsichtig entfernen ohne die blanke Haut darunter zu beschädigen (wir sagen dazu wir schrappen die Kartoffeln). Die ersten ernten wir spätens Ende Juni (vor einigen Jahren der normale Termin), jetzt geht es oft schon ab Mitte Juni. Es kommt darauf an, wie warm das Frühjahr ist. Man merkt dann, dass die Schale mit der Zeit immer schwerer abgeht, dann fangen wir mit der nächsten Sorte an.
Wenn diese Kartoffeln dann gekocht werden, sind das die besten Kartoffeln, die es gibt. Das sind für mich Frühkartoffeln. Sie schmecken auch sehr gut als Bratkartoffeln.
Wir pflanzen nur deshalb Kartoffeln an, um diese Frühkartoffeln ernten zu können. Wir versuchen dann solange wie möglich, die Kartoffeln zu schrappen. Damit das möglichst über einen langen Zeitraum geht, pflanzen wir im Frühjahr verschiedene Sorten über einen mögichst langen Zeitraum. Die ersten pflanzen wir meistens wegen der Nachtfröste so ca. Mitte April. Die zuletzt gepflanzten kommen jetzt auf. Zu spät darf man die Kartoffeln aber wegen der Reaktion auf die Tageslänge nicht pflanzen, dann setzen sie keine Knollen mehr an.
Wenn man die Kartoffeln lagern will, dann darf man sie erst nach dem völligen Absterben der Stengel ernten.
Wenn diese Kartoffeln dann gekocht werden, sind das die besten Kartoffeln, die es gibt. Das sind für mich Frühkartoffeln. Sie schmecken auch sehr gut als Bratkartoffeln.
Wir pflanzen nur deshalb Kartoffeln an, um diese Frühkartoffeln ernten zu können. Wir versuchen dann solange wie möglich, die Kartoffeln zu schrappen. Damit das möglichst über einen langen Zeitraum geht, pflanzen wir im Frühjahr verschiedene Sorten über einen mögichst langen Zeitraum. Die ersten pflanzen wir meistens wegen der Nachtfröste so ca. Mitte April. Die zuletzt gepflanzten kommen jetzt auf. Zu spät darf man die Kartoffeln aber wegen der Reaktion auf die Tageslänge nicht pflanzen, dann setzen sie keine Knollen mehr an.
Wenn man die Kartoffeln lagern will, dann darf man sie erst nach dem völligen Absterben der Stengel ernten.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kartoffeln 2020
Nö
Habe nur keine Ahnung und sehe wie da schon Kartoffel rausgeholt werden.
Kommt dazu : Laub weg, nee braucht es nicht, Abwelken ist der Zeitpunkt, wir nehmen sie früher raus.
Wenn ich das richtig verstehe: Auf jeden Fall Blüte abwarten. :)
Habe nur keine Ahnung und sehe wie da schon Kartoffel rausgeholt werden.
Kommt dazu : Laub weg, nee braucht es nicht, Abwelken ist der Zeitpunkt, wir nehmen sie früher raus.
Wenn ich das richtig verstehe: Auf jeden Fall Blüte abwarten. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Wenn von mir Erntefotos aus dem Oberrheingraben kommen könnte das für andere bedeuten, das es in 2-3 Wochen vielleicht auch soweit ist. Also bitte eher als Zukunftsszenario betrachten wenn ich was aktuelles schreibe. Es ist hier eben doch einiges anders als in den rauheren Gegenden. Ich selbst orientiere mich da auch manchmal an Italien, Spanien usw.
Habe heute, 4 Tage später, nochmal eine einzelne Annabelle rausgewühlt, 750g, die Schale schon ziemlich fest. Sehr viel länger als das Pfingstwochenende werden sie wohl nicht mehr in der Erde liegen.
Gepflanzt hatte ich übrigens relativ spät, Ende Februar war der Boden noch nicht so weit, durch den Regen Anfang März war es erst in der zweiten Monatshälfte möglich.
Für die Sorte werden 70 Tage bis zur Ernte angegeben. Kann man vielleicht auch für deine Sorten ergoogeln, wieviel Tage die so wollen und das dann nicht so genau nehmen.
Der Spruch an den man sich halten kann bei Lagerkartoffeln, wurde hier auch schon erwähnt: Legst se im April, kommt se wann se will, legst se im Mai, kommt se glei.
Frühkartoffeln werden praktisch dann doch eher nach Bodentemperatur und -Verhältnissen gepflanzt, deswegen auch das Vorkeimen, was bei Spätreifenden Lagerkartoffeln nicht nötig ist. Letztere würde ich so lange im Boden lassen, wie es die Krautfäule erlaubt.
Habe heute, 4 Tage später, nochmal eine einzelne Annabelle rausgewühlt, 750g, die Schale schon ziemlich fest. Sehr viel länger als das Pfingstwochenende werden sie wohl nicht mehr in der Erde liegen.
Gepflanzt hatte ich übrigens relativ spät, Ende Februar war der Boden noch nicht so weit, durch den Regen Anfang März war es erst in der zweiten Monatshälfte möglich.
Für die Sorte werden 70 Tage bis zur Ernte angegeben. Kann man vielleicht auch für deine Sorten ergoogeln, wieviel Tage die so wollen und das dann nicht so genau nehmen.
Der Spruch an den man sich halten kann bei Lagerkartoffeln, wurde hier auch schon erwähnt: Legst se im April, kommt se wann se will, legst se im Mai, kommt se glei.
Frühkartoffeln werden praktisch dann doch eher nach Bodentemperatur und -Verhältnissen gepflanzt, deswegen auch das Vorkeimen, was bei Spätreifenden Lagerkartoffeln nicht nötig ist. Letztere würde ich so lange im Boden lassen, wie es die Krautfäule erlaubt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2020
Deswegen steht ja die Klimazone links unter dem Usernamen, wenn das Mitglied eine eingetragen hat. Alles noch harmlos im kleinen Deutschland, zwei Wochen hin oder her, fünf Grad mehr oder weniger. Bewegt euch mal in amerikanischen Foren, DA gibts Unterschiede... bereits in Frankreich ist das nicht mehr unter einen Hut zu bringen, da muss man vorsortieren nach Klima.
Die ersten Frühkartoffeln (Ende März gelegt, hier auch schon soweit, aber sechs Wochen mit Vlies wegen der späten Frostnächte) finde ich erst ab einem gewissen Punkt der Reife lecker. An der Schalenfestigkeit könnte ich das nicht festmachen, eher an der Fleischstruktur und dem Wassergehalt, das merkt man wenn man Rösti macht und sie dazu grob reibt. Natürlich kann man sie auch vorher mit grossem Genuss essen, aber da erzeugt mehr die Psychologie den Geschmack - die "ersten", "ganz frischen", das Rösten in der Pfanne...
Die ersten Frühkartoffeln (Ende März gelegt, hier auch schon soweit, aber sechs Wochen mit Vlies wegen der späten Frostnächte) finde ich erst ab einem gewissen Punkt der Reife lecker. An der Schalenfestigkeit könnte ich das nicht festmachen, eher an der Fleischstruktur und dem Wassergehalt, das merkt man wenn man Rösti macht und sie dazu grob reibt. Natürlich kann man sie auch vorher mit grossem Genuss essen, aber da erzeugt mehr die Psychologie den Geschmack - die "ersten", "ganz frischen", das Rösten in der Pfanne...
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Ja, die Schalenfestigkeit sagt nur aus das man sie etwas länger liegen lassen kann als sofort essen. Ich ernte auch lieber recht spät, aber noch bevor die Sommerhitze die Knollen im Boden nochmal durchtreiben lässt.
Prinzipiell wird der Geschmack auch vom Proteingehalt beeinflusst, Stärkegehalt muss auch höher sein weil sie sonst zu wässrig sind, das ist genau der Effekt den du beschreibst.
Jetzt war es dieses Jahr wieder sehr sonnig, hatte auch nur wenige Tage Folie drauf, die hatten ziemlich die volle Ladung, ich hatte Cultan gedüngt, das macht schon einen gewissen Unterschied. Sie sind jedenfalls nicht mehr nur psychologisch lecker, sondern sie fangen an zu schmecken.
PS: da hier mehrere Gärten die Kartoffeln aus meinen Pflanzkartoffelkisten anbauen, werden die eigentlich jedes Jahr Probegekocht, also miteinander verglichen. Und hier gibts wirklich große Unterschiede, je nach Pflanztermin, Wasserversorgung, Düngung, Boden im jeweiligen Garten usw.
Prinzipiell wird der Geschmack auch vom Proteingehalt beeinflusst, Stärkegehalt muss auch höher sein weil sie sonst zu wässrig sind, das ist genau der Effekt den du beschreibst.
Jetzt war es dieses Jahr wieder sehr sonnig, hatte auch nur wenige Tage Folie drauf, die hatten ziemlich die volle Ladung, ich hatte Cultan gedüngt, das macht schon einen gewissen Unterschied. Sie sind jedenfalls nicht mehr nur psychologisch lecker, sondern sie fangen an zu schmecken.
PS: da hier mehrere Gärten die Kartoffeln aus meinen Pflanzkartoffelkisten anbauen, werden die eigentlich jedes Jahr Probegekocht, also miteinander verglichen. Und hier gibts wirklich große Unterschiede, je nach Pflanztermin, Wasserversorgung, Düngung, Boden im jeweiligen Garten usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln 2020
Apropos Kartoffeln, die schmecken: im amerikanischem Umfeld hoere ich immer wieder Begeistertes von der Sorte "German Butterball". Ich wuerde jetzt annehmen, falls das wirklich eine deutsche Sorte ist, hat sie hier einen anderen Namen. Weiss jemand mehr?
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Die Annabelle, also die Sorte vom Foto, blüht in der Regel nicht bzw die Blütenknospen fallen noch geschlossen ab. Wenn das Längenwachstum vom Trieb eingestellt ist, kann man davon ausgehen, das unten die Knollen angesetzt werden. Gut, wenn sie dann Wasser haben. Während der Blüte werden die Knollen größer und später spätestens beim abtrocknen vom Laub schalenfest. Das Laub von meinen sieht noch normal grün aus. Auf dem Foto vorne die 4 Reihen sind Annabelle, die hinteren 4 Reihen La Vie. Man sieht gut das die rund 2 Wochen später ist als die Annabelle.minthe hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 01:11
Praechtig sieht das aus! Wie sieht denn das Laub der Kartoffeln aus, wenn die Knollen schon so gross sind? Deutet sich das irgendwie ueberirdisch schon an? Blueten schon abgeblueht?
Hier mal ein Bild worauf die obere und untere Entwicklung zu erkennen ist:
https://www.amynova.com/wp-content/uploads/2018/09/Anwendung.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Hier mal das Bild worauf die Frage überhaupt aufkam.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2020
Und hier Bamberger Hörnchen, die setzen jetzt gerade Knollen an, die Blütenknopsen sind entwickelt aber noch versteckt und geschlossen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität