News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 751333 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat, ich bin immer wieder hin und weg bei Deiner Sammlung. Ich muß mich sehr beherrschen um nicht noch einige zu mir zu holen.
Aber ich darf nicht klagen. Eben habe ich gezählt, es sind auch schon 32 Stck., davon 3 Sorten doppelt. Eigentlich auch 3 doppelt.
Nun ist aber Ende damit, Zwischendecke einziehen geht ja nicht.
Aber ich darf nicht klagen. Eben habe ich gezählt, es sind auch schon 32 Stck., davon 3 Sorten doppelt. Eigentlich auch 3 doppelt.
Nun ist aber Ende damit, Zwischendecke einziehen geht ja nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mein 'Bevis' entwickelt sich gut !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
danke - feucht, daran hapert es bei mir meist ... mal schauen. Ich hBe jetzt schon eine kleine Liste mit Must Haves, die wird komischerweise immer länger :P.Waldschrat hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 09:02
Wenn er besondere Ansprüche an Boden haben sollte, dann weiß ich nix davon. Eigentlich ist er von Haus aus wohl ein Epiphyt. Ich pflanze ihn ein wenig geschützt und nach Möglichkeit mit größeren Ast/Wurzelstücken, damit er 'drunter/drüberkriechen' kann. Etwa so, aber nicht wirklich so schön
Sonnige Grüße, Irene
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ja! immer wieder zu schön, wenn die fiedernenden noch ewig frischgrün weiterspitzeln! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Definitiv :)




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gestern sah ich einen sehr interessanten Farn. Das Ding hört auf den hochkomplizierten Namen Cyrtomidictyum lepidocaula. Leider habe ich die Mutterpflanze nicht fotografiert, die sah ein wenig aus wie vom anderen Stern. Aus einer Pflanze, die im Prinzip ausschaut wie Cyrtomium wuseln bogenförmig dünne lange Strippen hervor. An deren Enden winzige Knoten, die Kindel bilden können. Ein Kleinkind musste mit.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Und warum dieser Asplenium nicht grün ist, keine Ahnung. Die Nachbafarne sind alle richtig gefärbt.
If you want to keep a plant, give it away
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier gibt es auch ein eigensinniges Exemplar von Aspl. scol. 'Crispum Boltons'. Im letzten Jahr noch normale Wedel
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 21:19 Hier gibt es auch ein eigensinniges Exemplar von Aspl. scol. 'Crispum Boltons'. Im letzten Jahr noch normale Wedel
Mineraldünger erwischt?
Gruß Arthur