News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe? (Gelesen 2626 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ »

Beim Kauf mehrerer sibirischer Hartriegel ist mir aufgefallen, dass Diese Unterschiede in der Holzfarbe aufweisen.
Auch bzw. vor allem im Winter....
Deshalb meine Frage an euch: Sind leichte Unterschiede bei der Holzfarbe möglich oder sollte dies so nicht sein?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Bei ' Sibirica ' ist die Holzfarbe rel. gleich, vielleicht kleine Nuancen zwischen Schatten- und Sonnenseite. Bei den orangefarbenen ist der Unterschied stärker. Aber vielleicht kannst du auch ein Foto zeigen, damit es klarer wird.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #2 am:

Danke für die Antwort Wolfgang.

Leider habe ich keine optimalen Fotos. Ich versuche die, die ich habe zu zeigen. Wenn nicht, wird es erst im nächsten Winter mit neuen Fotos klappen. :-)

Der erste Hartriegel hat für mich nicht die leuchtend rote Farbe.
Dateianhänge
Screenshot_20200529-182613_Gallery.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #3 am:

Noch ein näheres Foto vom letzten Jahr vom 1.Hartriegel
Dateianhänge
Screenshot_20200529-182844_Gallery.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #4 am:

Im Vergleich dazu der 2. Hartriegel, der im Winter wirklich richtig rot leuchtet.
Sieht für mich eher nach dem sibirischen Hartriegel aus....
Dateianhänge
Screenshot_20200529-182649_Gallery.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #5 am:

Der 2. Hartriegel wieder letztes Jahr mit eher bläulichen Beeren...
Dateianhänge
Screenshot_20200529-182830_Gallery.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

pearl » Antwort #6 am:

das ist Cornus sanguinea. Davon gibt es verschiedene Sorten. Der "richtig rot leuchtende" im vorherigen Bild ist Cornus alba 'Sibirica'. Von Cornus alba gibt es noch andere Sorten. Kesselringii hat weinrot bis schwarzrote Rinde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #7 am:

Und nun der 3. angeblich sibirische Hartriegel. Online bestellt. Mal abgesehen von der Qualität...

Hat für mich schon wieder diese eher braun-roten Triebe...Bzw. ein dunkleres Rot...Sieht für mich auch nicht nach dem Sibirischen aus.
Dateianhänge
20200529_184556.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #8 am:

Danke pearl.

Ich finde auch, dass der 2. eindeutig der Cornus Sibirica ist.

Und der 1.Hartriegel? Sanguinea kann es doch nicht sein. Denn er hat weiße Beeren...Und Sanguinea doch schwarze Beeren?

Ich hab schon Angst es könnte dieser seidige Hornstrauch sein...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

pearl » Antwort #9 am:

Cornus alba hat weiße Beeren. Ich erwähnte die Sorte Kesselringii. Keine Ahnung ob es noch mehr gibt. Schau mal bei eggert.

Vielleicht hilft etwas Struktur in der Nomenklatur. Cornus alba 'Sibirica', Cornus alba 'Kesselringii' und Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' oder Cornus sanguinea 'Anny's Winter Organge'.

Einen Cornus Sibirica oder Cornus sibirica gibt es nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #10 am:

Ich dachte man versteht mich auch so. :)

Du meintest doch mein 1.Hartriegel wäre der Cornus Sanguinea...Mein 1. Hartriegel hat jedoch weiße Beeren. Wenn es dann also nicht der Cornus sanguinea ist (da weiße Beeren) und es auch nicht der Cornus alba 'Sibirica' ist. Welcher ist es dann?
Deshalb habe ich ja das Thema eröffnet, weil ich es nicht herausfinde bzw. mir Unterschiede aufgefallen sind.
Der Cornus alba 'Kesselringii' ist es definitiv auch nicht. Dann müsste er ja schwarz-rotes Holz haben...

Der 1. Hartriegel und der 3. Hartriegel scheinen sich zum jetztigen Zeitpunkt sehr zu ähneln...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

troll13 » Antwort #11 am:

Der erste Strauch ist meiner Meinung nach auch kein Cornus sanguineum. Der sollte feintriebiger und verzweigter sein.

Es wäre jedoch möglich, dass es sich hier um einen samenvermehrten Cornus alba (ohne irgendwelchen Sortennamen) handelt. So etwas wird als Wildstrauch verkauft. Die Triebfarbe aber auch Laubform und -färbung dieser Sämlinge können stark variieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #12 am:

Vielen Dank, troll13.

Den ersten Strauch auf dem ersten Foto hatte ich da schon etwas schmaler geschnitten, weil er mir zu breit wurde. Aber aus dem Strauchinneren hatte ich nichts rausgenommen...Also etwas verzweigter war er schon...

Okay. Also, wenn es irgendein Cornus alba ist, ist das für mich okay. 😊

Was ist mit dem 3. Strauch? Ist das auch irgendein Cornus alba?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

troll13 » Antwort #13 am:

Von der Laubfarbe und eventuell der Form her (kann man auf dem Foto nicht so richtig erkennen :-\) könnte es durchaus ein echter "Sibirica' sein. Die Färbung der Triebe verändert sich im Verlauf des Jahres hin zu dem typischen leuchtendem rot im Winter.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Sibirischer Hartriegel - Unterschiedliche Holzfarbe?

_NatureLove_ » Antwort #14 am:

Okay. Also sollte man einen Hartriegel wohl besser zum Herbst kaufen. 😊

Ich bin etwas irritiert, weil der zweite Hartriegel jetzt zum Teil immer noch schön rot ist. Auch wenn die Farbe zur Basis hin immer weniger rot leuchtet und sich verändert hat....

Ich denke jetzt ist alles klar. Vielen lieben Dank für die Antworten. 😊
Antworten