News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartlose Iris (Gelesen 299556 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bartlose Iris

cornishsnow » Antwort #1350 am:

Ja, iss klar! ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartlose Iris

lerchenzorn » Antwort #1351 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Mai 2020, 14:29
... im waldgarten halten sich als wildart iris sibirica bei einer gärtnerei im umfeld der bodenseeregion gekaufte pflanzen seit jahren recht gut in einer maurertuppe, substrat heidesand unten und irgendein humoses substrat oben, zunehmend durch kiefernnadeln und kienäppel gemulcht... ;)

im sommer gebe ich schon mal ein paar kannen wasser drauf, ansonsten ist das immer feucht darin. am bodensee wächst iris sibirica ja wild, vielleicht vertreibt die gärtnerei einen vitalen klon aus der region?

Bild


Dein Bild zeigt allerdings keine Iris sibirica aus heimischer Herkunft. Der gut abgegrenzte helle Basalfleck der Hängeblätter soll für Iris sanguinea und ihre Abkömmlinge typisch sein. Bei den heimischen Iris sibirica ist dieser weiße Bereich sehr ausgedehnt und sehr undeutlich begrenzt. Hier ein Beispiel aus einer süddeutschen Population:
Iris sibirica im Murnauer Moos.
Bei norddeutschen Pflanzen ist das genauso.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartlose Iris

zwerggarten » Antwort #1352 am:

oh. der beschiss lauert eben überall. :(

muss ich halt doch mal am bodensee selbst mein schippchen zücken. >:( :-X :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1353 am:

Iris pseudacorus 'Roy Davidson'.Wächst tief im Schatten an feuchter Stelle am Teich.
Dateianhänge
2020_0228nochMai0050.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1354 am:

Iris sibirica 'Salamander Crossing' beginnt hier erst.
Dateianhänge
2020_0228nochMai0030.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1355 am:

Noch eins,weil sie so schön ist. ;)
Dateianhänge
2020_0228nochMai0032.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1356 am:

Iris sib. 'Ruffles Plus'blüht dieses Jahr nur mäßig und sehr niedrig.
Dateianhänge
2020_0228nochMai0173.JPG
planthill
Beiträge: 3327
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bartlose Iris

planthill » Antwort #1357 am:

Nova hat geschrieben: 29. Mai 2020, 10:46
Noch eins,weil sie so schön ist. ;)


sehr hübsch mit der flächigen Aderung ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1358 am:

Andere Iris sibirica beeindruckt die Trockenheit nicht.
Dateianhänge
2020_0228nochMai0164.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1359 am:

planthill hat geschrieben: 29. Mai 2020, 10:49
Nova hat geschrieben: 29. Mai 2020, 10:46
Noch eins,weil sie so schön ist. ;)


sehr hübsch mit der flächigen Aderung ...
ja,und ich bin ganz begeistert von den Sommersprossen in lila. :)
planthill
Beiträge: 3327
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bartlose Iris

planthill » Antwort #1360 am:

LAVENDER LANDSCAPE trägt auch so eine Art Sommersprossen in sich ...
Dateianhänge
IMG_5941.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1361 am:

planthill hat geschrieben: 29. Mai 2020, 12:23
LAVENDER LANDSCAPE trägt auch so eine Art Sommersprossen in sich ...
Schöner Farbton und scheint höher zu sein?
planthill
Beiträge: 3327
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bartlose Iris

planthill » Antwort #1362 am:

Nova hat geschrieben: 29. Mai 2020, 13:46
Schöner Farbton und scheint höher zu sein?


100cm, gut gesehn
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3327
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bartlose Iris

planthill » Antwort #1363 am:

in unser Gegend ist diese hier heimisch: PRUSSIAN BLUE
Höhe 80cm
Dateianhänge
IMG_6177.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3327
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bartlose Iris

planthill » Antwort #1364 am:

BLAUES SCHWEBEN oder auch Männertagsausklang genannt ...
Dateianhänge
IMG_6194.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten