News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher (Gelesen 4418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Hallo,
die Blätter meiner Sonnenhüte sind komplett zerlöchert und teilweise auch schon ausgefressen.
Was könnte das sein?
Schnecken und Raupen konnte ich auf den ersten Blick nicht entdecken.
Hat jemand eine Idee?
Lg
die Blätter meiner Sonnenhüte sind komplett zerlöchert und teilweise auch schon ausgefressen.
Was könnte das sein?
Schnecken und Raupen konnte ich auf den ersten Blick nicht entdecken.
Hat jemand eine Idee?
Lg
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Hier habe ich so ein Tierchen entdeckt aber ich glaube es ist eine Fliege oder?
- Felcofan
- Beiträge: 1270
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
meinst du einen Rosinen sch... Autokorrekt..., Rosanen (Echinacea), ich war nicht ganz sicher bei dem Laub.
Schnecken wären oft die Haupttäter, gerade, wenn der Bestand so dicht ist.
was aber interessant ist, ist das Fraßmuster: so zwischen den Blattadern körte eine Raupe sein,
hast du mal auf der Unterseite geschaut, ob da was hockt?
und rein prophylaktisch würd ich mal noch was gegen Schnecken unternehmen.
PS: und darf ich anmerken, was das für ein super Fadentitel ist, du arme wirst Sonnenbrand erleiden wg löchriger Kopfbedeckung usw.. ;)
Schnecken wären oft die Haupttäter, gerade, wenn der Bestand so dicht ist.
was aber interessant ist, ist das Fraßmuster: so zwischen den Blattadern körte eine Raupe sein,
hast du mal auf der Unterseite geschaut, ob da was hockt?
und rein prophylaktisch würd ich mal noch was gegen Schnecken unternehmen.
PS: und darf ich anmerken, was das für ein super Fadentitel ist, du arme wirst Sonnenbrand erleiden wg löchriger Kopfbedeckung usw.. ;)
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Ich denke auch Schnecken.
Die gehen bei mir auch stark an den Sonnenhut.
Die gehen bei mir auch stark an den Sonnenhut.
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Es handelt sich um Echinacea, Sorte White double Delight
Auf der Unterseite der Blätter habe ich auch nichts gefunden.
1m weiter hintem einem Zaun hat meine Nachbarin ein Gemüsebeet angelegt vielleicht kommen die Schnecken ja von ihr rüber zu mir?
Was kann ich denn gegen den Schnecken tun?
Auf der Unterseite der Blätter habe ich auch nichts gefunden.
1m weiter hintem einem Zaun hat meine Nachbarin ein Gemüsebeet angelegt vielleicht kommen die Schnecken ja von ihr rüber zu mir?
Was kann ich denn gegen den Schnecken tun?
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
ich würde 'Ferramol' laut Anleitung ausbringen...gleich heute...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Danke, dann werde ich das heute kaufen.
Glaubt ihr, dass die Pfanzen noch zu retten sind?
Glaubt ihr, dass die Pfanzen noch zu retten sind?
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
sicher, die schauen doch sonst gut aus. wichtig ist, wie auf der packung steht, breitwürfig streuen, keinen Ring um die Pflanzen. so erwischt man mehr von den Viechern
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Also wird das auf die Pflanze drauf sowie auf den Boden rund um die Pfanzen herum gestreut, richtig?
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
auf den Boden...was beim Ausstreuen doch auf den Pflanzen landet, schüttle ich dann immer vorsichtig ab
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
ich zitiere ;)
Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Ferramol Schneckenkorn unbedingt breitwürfig, im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln."
Die Schnecken kriechen aus den Verstecken, und machen sich auf die Suche nach Futter, je früher sie auf ein Schneckenkornkörnchen treffen, desto geringer ist die Gefahr, daß sie deine Pflanzen noch anfressen können.
Deswegen gut, in ausreichend großem Umkreis der Pflanzen, verteilen
Schnecken sind mobiler als man meint
Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Ferramol Schneckenkorn unbedingt breitwürfig, im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln."
Die Schnecken kriechen aus den Verstecken, und machen sich auf die Suche nach Futter, je früher sie auf ein Schneckenkornkörnchen treffen, desto geringer ist die Gefahr, daß sie deine Pflanzen noch anfressen können.
Deswegen gut, in ausreichend großem Umkreis der Pflanzen, verteilen
Schnecken sind mobiler als man meint
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Super, danke.
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Mathilda1 hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 11:45
Schneckenkorn unbedingt breitwürfig, im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln."
Warum eigentlich? Damit die Packung schneller leer ist?
Im Gemüsebeet nachvollziehbar, wo alle Pflanzen potentiell gefährdet sind, erst recht bei Aussaaten.
Im Blumenbeet sind es aber eher einzelne Pflanzenarten die benagt werden.
Da lege ich abends (wenn überhaupt, ein paar Löcher in den Blättern reichen noch nicht als Grund) jeweils nur etwas neben oder um die betroffene Pflanze aus bis die Fresserei aufhört. Das scheint mir sparsamer.
Meine Schnecken bevorzugen übrigens frisch hinzugesetzte Pflanzen, vielleicht auch deshalb, weil die noch gelegentlich gegossen werden?
gardener first
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe meine Sonnenhüte haben überall Löcher
Ich verwende Schneckenkorn auch nur ganz früh im Jahr, wenn sich erste zarte Austriebe zeigen, später kommen die Pflanzen mit ein paar Löchern problemlos klar. Ok, sieht vielleicht nicht so schön aus, und gerade bei Blattschmuckstauden wie Funkien ist es ärgerlich, aber bei diesem Sonnenhut sehe ich auch noch keinen konkreten Handlungsbedarf. Ansonsten reicht es vollkommen aus, wenn man einen Esslöffel voll Schneckenkorn im Beet auf ein paar Quadratmetern herum um die betroffenen Pflanzen verteilt.