Hallo Fachleute,ich habe eine neugebaute Doppelhaushälfte bezogen, das Freigelände ist noch nicht angelegt. Mein Problem ist die Nachbarin in der anderen Hälfte, die immer auf der Terrasse raucht. Leider zieht der Zigarettenrauch in mein Wohnzimmer und da ich Nichtraucherin bin fällt mir das besonders auf . Die Nachbarn haben eine Holzwand zwischen die Terrassen gestellt, den Rauch hält die natürlich nicht ab, ist nur ein Sichtschutz. Nun überlege ich mir, welche Möglichkeiten ich noch habe. Mauer bauen,wie hoch, breit, besonders bepflanzen oder ganz was anderes? Habt ihr Ideen oder dieses Problem bei Euch schon gelöst? Das allerletzte Mittel,nämlich den Wassereimer, möchte ich keinesfalls benutzen
Mit diesem Problem wirst du leben müssen, es sei denn, der Aufdruck auf den Zigarettenschachteln spricht wahr.Wenn der Qualm in deine Räume zieht, liegt das an der Windrichtung bzw. der vorherrschenden Luftströhmung. Zünde doch mal bei relativer Windstille etwas starken Rauch Entwickelndes an, um die Ströhmung sichtbar zu machen. Da wird auch eine sehr teure Mauer wenig bewirken. Oder sie müsste so große Dimensionen haben, dass Fragen des Baustils berührt werden. Ob die Nachbarin damit einverstanden ist?Zusätzlich bedenken: Wenn die Mauer auf die Grenze gesetzt wird, gehört sie beiden Grundstückseigentümern je zur Hälfte. Weigert sich die Nachbarin, sich hälftig an den Kosten zu beteiligen, hast du den Gesamtaufwand zu tragen bei nur halbem Eigentum.
Gegen einen Haufen Mist kannst Du nicht anstinken.Eine dichte feingegliederte Hecke wäre womöglich ein wenig (WENIG!) wirksamer, trotzdem bist Du dem Wind und den Luftwirbeln ausgeliefert.Als alter Nichtraucher kenn ich die Problematik ein wenig, schon fast unmerkbare Spuren von Rauch werden bemerkt und stören.Vielleicht solltest Du die Nachbarn zum reichlicheren "Genuß" erheblich stärkerer Sorten animieren, vielleicht sterben sie dann schneller
Das Problem habe ich auch, zum Glück raucht meine Nachbarin nicht viel. Wenn es wirklich eine sehr starke Beeinträchtigung ist, ist zu überlegen, ob du nicht mal mit der Nachbarin sprichst.
Wie wäre es mit einem hübschen Springbrunnen mit kleiner Fontäne auf deiner Seite?Ich könnte mir vorstellen, daß der Rauch dann nicht mehr ungehindert bei dir ankommt.
Euren Ausführungen kann ich also entnehmen, dass ich gärtnerisch keine Möglichkeit habe ausser dass sich das Problem früher oder später biologisch löst. Hmmm...wie funktioniert das mit dem Springbrunnen? Soll der wie eine Art "Luftwäscher" funktionieren?P.S. Stärkere Zigaretten ?
Hast du das Gespräch mit der Nachbarin schon gesucht?Ich könnte mir vorstellen, dass sie "draussen" raucht, weil sie ihr eigenes Wohnzimmer nicht verqualmen will/darf (vielleicht ist ja GG Nichtraucher). Sie ist sich wahrscheinlich nicht bewusst, dass der Wind den Rauch in dein Wohnzimmer trägtWie Fionelli habe ich auch an etwas aus Wasser gedacht, z.B einen Wasservorhang/Fadenbrunnen gedacht.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie "draussen" raucht, weil sie ihr eigenes Wohnzimmer nicht verqualmen will/darf (vielleicht ist ja GG Nichtraucher). Sie ist sich wahrscheinlich nicht bewusst, dass der Wind den Rauch in dein Wohnzimmer trägt
Genau so ist es. Als ich ihrem GG sagte, dass wir evtl. eine Wand hinstellen, damit der Rauch nicht zu uns zieht, sagte er, er könne ja seiner Frau das Rauchen nicht verbieten. Das wollen wir ja auch nicht! Nur rauchfrei sitzen.
Vielleicht könnte die Nachbarin noch an einer anderen Ecke rauchen, wo der Wind günstiger steht? Ich könnt mir aber durchaus vorstellen, dass eine Hecke die Thermik soweit verändert, dass der Rauch woanders hinzieht. Da müsst mal jemand gucken, der davon was versteht, vieleicht ein Heizungsbauer (oder ein Segler/Segelflieger??)?Oder ihr könntet versuchen miteinander Zeiten auszumachen (mal Fenster offen, mal Raucherzeit). Auch keine tolle Lösung.
Eh' ein seltsames Phänomen, daß der Rauch immer zu den Nichtrauchern zieht...Bei mir habe ich einfach einen großen Eimer in den Boden eingelassen, Steine drüber und drin steckt eine kleine Pumpe mit Fontänen-auswurf (war nicht teuer) und der Wasserkreislauf sollte geschlossen bleiben. Funktioniert bei starkem Wind nicht so gut,aber dann haben sich ja auch die Rauchschwaden erledigt ;DGedacht hatte ich an etwas Tischähnliches, also in Rauchankommhöhe, dann noch zwei Bambus dazu...: hast du was Schickes und Nützliches.Funktioniert das nicht, ist es eben nur schick :DWar aber auch nur so eine Idee...
Eine Alternative zum selbst Rauchen wäre das Abbrennen heftig riechender Räucherstäbchen o.ä. an der Grundstücksgrenze, damit die Nachbarn auch mal eingequalmt werden