News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152788 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier meine Figo Moro mit Breba rechts unten und neuen kleinen Feigen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und die Ronde de Bordeaux
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Black Jack" (California Brown Turkey) Breba und im Vordergrund die Herbstfeigen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 15:28
Hier mal ein Teil meiner Feigensammlung :D
Die große ausgepflanzte rechts ist eine Dauphine. Die langen Triebe sind dieses Jahr ziemlich nackig, letztes Jahr war sie stärker belaubt. Aus der Basis wachsen neue Triebe. Ich bin noch am überlegen, ob ich die langen Triebe abmoosen soll. Dann kann sich die Feige aus den neuen Trieben neu aufbauen und bleibt kompakter - an der Stelle will ich eigentlich keine allzu hohe Pflanze.
Dann zu den Töpfen von hinten links nach vorne rechts: Negronne, Ronde de Bordeaux, Col de dame blanc (Steckling aus Februar im Mini-Topf), Ravin de Calce und Figo moro
Schon recht ansehlich der eine Teil Deiner Sammlung :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo in die Runde,Breva Rosa färbt immer mehr um:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die im März wegen Nekrosen im Stamm bis fast auf den Boden abgesägte Negronne startet super durch. Zuwachs bereits um die 30 cm und 4 Blütenfeigen trägt sie auch.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schönen guten Tag zusammen.
Welche Feigensorte kann man bei uns gut nach draussen Pflanzen? Sollte natürlich auch einen guten Geschmack haben. Werden dann diese Sorte bei Achilles oder Feigenhof kaufen.
Wünsche allen noch ein schönes Weekend.
VG Marcel
Welche Feigensorte kann man bei uns gut nach draussen Pflanzen? Sollte natürlich auch einen guten Geschmack haben. Werden dann diese Sorte bei Achilles oder Feigenhof kaufen.
Wünsche allen noch ein schönes Weekend.
VG Marcel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 16:51
Schönen guten Tag zusammen.
Welche Feigensorte kann man bei uns gut nach draussen Pflanzen? Sollte natürlich auch einen guten Geschmack haben. Werden dann diese Sorte bei Achilles oder Feigenhof kaufen.
Wünsche allen noch ein schönes Weekend.
VG Marcel
mit Ronde de Bordeaux kann man nichts falsch machen, für mich der beste Kompromiss zwischen Robustheit / Kältetoleranz und Zuverlässigkeit in Ertrag und Qualität (früh tragend und sehr gute Feigen).
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gibt es auch noch andere Alternativen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sicher. Wäre gut zu wissen was du genau suchst, gibt's KO-Kriterien oder eine Eigenschaft die sie auf jeden Fall haben muss.. das könnte helfen einzugrenzen. In der Gegend, in der du wohnst, würde ich jedenfalls in Richtung einer eher früh reifenden Sorte gehen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für mich ist der Geschmack und natürlich die Winterhärte sehr wichtig. Die Feigen möchte ich hauptsächlich frisch geniessen. Ich möchte jedenfalls keine Feigensorte, welch die Früchte abwirft. Frühreifende Sorten sind bei unserem Klima sicher gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen, habt Ihr mittlerweile ein Gefuehl dafuer, wie gross die Fruchtfeigen jetzt sein muessen, damit sie noch reif werden (vor Mitte Oktober oder so)? Unterscheidet sich sicher von Sorte/Standort/Zustand sehr...
Und: Pinziert Ihr Eure Feigen jetzt? Teilweise, unter bestimmten Umstaenden?
Und: Pinziert Ihr Eure Feigen jetzt? Teilweise, unter bestimmten Umstaenden?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja das ist sehr unterschiedlich.
Frühe Sorten die im Juni ansetzen werden hier in der Regel reif.
Frühe Sorten die im Juni ansetzen werden hier in der Regel reif.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 21:33
Für mich ist der Geschmack und natürlich die Winterhärte sehr wichtig. Die Feigen möchte ich hauptsächlich frisch geniessen. Ich möchte jedenfalls keine Feigensorte, welch die Früchte abwirft. Frühreifende Sorten sind bei unserem Klima sicher gut.
Es fallen mir noch Longue d'août und Hardy Chicago ein. Longue d'août reift zwar etwas später als die frühen Sorten mit einer Ernte, aber sicher auch bei dir noch früh genug um gute Qualität und Mengen ernten zu können. Dann gibt es die weit verbreitete Brown Turkey die viel und zuverlässig trägt, aber so richtig früh ist die nicht und die Qualität befriedigt viele nicht ganz.
Alternativ könntest du es mit Campanière versuchen. Die habe ich zwar erst gepflanzt und letztes Jahr nur aus dem Kübel kosten können, aber diverse Erfahrungsberichte über diese Sorte sind vielversprechend. Bécane ist auch so eine frühe Sorte, aber es gibt wenige Berichte dazu und meine Erfahrung reicht noch nicht für eine klare Empfehlung. Vielleicht ist auch Gayet eine Option, die trägt 2 Mal aber auch da ist noch wenig aus der Praxis in unseren Breiten bekannt.
Eine sichere Nummer ist auf jeden Fall Ronde de Bdx.